NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Hyrrican
Apr 21, 2024Tutor
No DHCP on NETGEAR GS316EP via FritzBox
Hi all, I have a issue with my GS316EP (Firmware 1.0.3.7), if I am connecting it directly to the FritzBox the switch doesn't get any IP address from the FritzBox, the DHCP is marked as active: ...
- May 05, 2024
Hi Kurt,
FS hat das Modul zurück genommen und das 1 GB-Modul funktioniert jetzt, danke nochmal für die Hilfe.
schumaku
Apr 27, 2024Guru
Hyrrican wrote:
FritzBox 5590 WAN 2,5 Gbit/s an -> GS110EMX 10 Gbit/s Port 1, zweiter 10 Gbit/s Port von GS110EMX an-> GS316EP 10 Gbit/s SFP+ angeschlossen.
Für mein Verständnis: Du versuchst also am 5590 WAN port so quaisi eine (teure, komplizierte, ....) Verlängerung durch zwei Switches welche Deinen Fiber-Internet-Anschluss zum ISP realisiert?
Hyrrican wrote:
GS110EMX bekommt IP-Adresse alles gut. Sobald ich den GS316EP an den 1 GBit/s Port anschließe geht alles und er bekommt auch eine IP von der FritzBox, sobald ich zum 10 Gbit/s SFP+ zurück wechsle bekomme ich den Switch noch nicht mal über das Discovery-Tool angezeigt.
Leider werde ich den Gedanken nicht los, dass Du hier WAN (Die Verbindung von Deinem Router zum Internet/ISP/Fiber) irgendwie direkt mit dem LAN zu verbinden versuchst - was wohl so einfach nicht möglich ist.
Die Fiber-Verbinding trägt typischwerwiese nur die öffentliche Inernet-Verbindung mit der typischweriweise einen zugewiesenen WAN IP Adresse.
Wie schon geschrieben, ich sehe bei Fritz nirgends, dass man das Fiber-Port als LAN Anschluss (mit DHCP Server für dein normales lokales, privates IP Subnetz) umkonfigurieren kann. Aber ehrlich gesagt, allzu lange habe ich danach nicht gesucht.
Vielleicht sagt Du uns der Vollständigkeit halber bitte auch noch, welcher FIber-ISP wir es hier zu tun haben?
Edit: Der Fiber-Anschluss wird wohl nur als Alternative zu einer früheren DSL (ADSL, VDSL, SDSL, ...) Leitung auf einem Zweidraht-Telefon-Kabel oder etwa der Verbindung eines Kabel-Modem über ein Koaxial-RF/HF-Netzwerk - nicht aber für dein LAN.
Darum bezeichnet AVM sinnigerwiese das Fiber-Port auch als WAN-Port. Das LAN ist immer "auf der anderen Seite" des NAT Routers.
Hyrrican
Apr 27, 2024Tutor
Der Fiber Anschluss von der FritzBox geht direkt an den Fiber-Anschlusskasten von der Telekom. Wie gesagt, der 2,5 GBit/s WAN Port an der FritzBox gibt den DHCP ja weiter, weil er als LAN-Port konfiguriert ist:
Wie löse ich aber jetzt mein Problem der beiden 10 Gbit/s Anschlüsse zwischen den beiden Netgears?
- schumakuApr 28, 2024Guru
Guten Sonntag Hyrrican
So langsam komme ich dahinter, leider nicht eine Lösung, aber zumindest die Antwort:
Weder das "original" AXM765 noch third-party 10GbE SFP+ Module werden auf dem GS316EP unterstützt, sodern nur 1G Modelle. Das Port ist also nur für SFP (also nicht SFP+) Module zu verwenden.
Warum der AXM765 nicht entsprechend auf 1G umgestellt wird ist offen - das könnte etwas mit der verfügbaren Leistung für die Stromversorgung zu tun haben, oder es wirde schlicht nicht implementiert. Vielleicht mit Sicht auf die Kosten der SFP+ Module, wo es doch ganz günstige Angebote gibt.
Das gemeine für uns unbedarfte Anwender liegt darin, dass das Modul mit Spanung versorgt wird -und- der 10 GbE Link zu einem der Multigig/10 GbE Ports am GS110EMX als aktiv angezeigt wird. Aber der Host - hier der GS316EP - kann mit dem schnellen Signal nicht umgehen. Frei nach dem Motto: Nicht alles was leuchtet muss auch funktionieren. 8-/
In welchen Land wohnst Du denn? Kann versuchen bei den Verkauf und den Support zuständigen Netger-Leuten mal anzuklopfen, vielleicht können sie Dir (nachdem Du in das doch nicht ganz günstige AXM765 und weitere Netgear-Geräte investiert hat) einen Stein in den Garten werfen.
====
Hier der Vollständigkeit halber der Ausschnitt aus dem Gigabit Ethernet Plus Switches Models GS316EP GS316EPP User Manual under dem Titel "SFP Slots" auf der Seite 9 und 10
Grüsse aus der Schweiz,
-Kurt.
- HyrricanApr 28, 2024Tutor
Hi Kurt,
danke für den Hinweis, man sollte wohl wirklich mal das Manual als erstes lesen. Ich habe schon den Support von FS angeschrieben, hoffentlich nehmen sie das Modul zurück. Danke nochmal für deine Hilfe, dass hat mir schon sehr sehr weiter geholfen.
Gruß Mathias
- HyrricanMay 05, 2024Tutor
Hi Kurt,
FS hat das Modul zurück genommen und das 1 GB-Modul funktioniert jetzt, danke nochmal für die Hilfe.
Related Content
NETGEAR Academy

Boost your skills with the Netgear Academy - Get trained, certified and stay ahead with the latest Netgear technology!
Join Us!