NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Paulchen77
Mar 03, 2025Aspirant
mh3150
Hallo, ich hätte gerne gewusst, ob man den M3 ohne Akku, also direkt mit USB-C betreiben kann. Ich möchte ihn im Wohnmobil betreiben. Vielen Dank
- Mar 07, 2025
Hallo Paulchen77,
willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Eine Verwendung des Gerätes ist mobil mit Akku möglich oder kann ohne Akku (im Plugged-In-Modus) stationär erfolgen. Hierbei müssten allerdings gewisse Standards erfüllt sein, um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten. Im Handbuch des Gerätes wird darauf hingewiesen, dass eine Verbindung über USB ohne entsprechend zertifiziertes Netzteil in der Regel nicht ausreichend ist. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sollten das mitgelieferte USB-Kabel und ein hochwertiges Quick Charge 2.0-zertifiziertes oder Quick Charge 3.0-zertifiziertes USB-Netzteil verwendet werden.
Zu einer Beschreibung der beiden Betriebsarten empfehlen wir die Information ab Seite 11:
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/MH3150/MH3150_UM_EN.pdf#page=11
Die vollständigen Informationen zu den Anforderungen bei einer Stromversorgung über Netzteil sind ab Seite 57 verfügbar:
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/MH3150/MH3150_UM_EN.pdf#page=57
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team
TilmanS
Mar 07, 2025Administrator
Hallo Paulchen77,
willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Eine Verwendung des Gerätes ist mobil mit Akku möglich oder kann ohne Akku (im Plugged-In-Modus) stationär erfolgen. Hierbei müssten allerdings gewisse Standards erfüllt sein, um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten. Im Handbuch des Gerätes wird darauf hingewiesen, dass eine Verbindung über USB ohne entsprechend zertifiziertes Netzteil in der Regel nicht ausreichend ist. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sollten das mitgelieferte USB-Kabel und ein hochwertiges Quick Charge 2.0-zertifiziertes oder Quick Charge 3.0-zertifiziertes USB-Netzteil verwendet werden.
Zu einer Beschreibung der beiden Betriebsarten empfehlen wir die Information ab Seite 11:
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/MH3150/MH3150_UM_EN.pdf#page=11
Die vollständigen Informationen zu den Anforderungen bei einer Stromversorgung über Netzteil sind ab Seite 57 verfügbar:
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/MH3150/MH3150_UM_EN.pdf#page=57
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team
Paulchen77
Mar 08, 2025Aspirant
Hallo, ich habe den MH3150 im Wohnmobil am USB-Port angeschlossen und damit auf 100% geladen. Das USB - Kabel habe ich angeschlossen gelassen. Heute Morgen hatte er dann nur noch 70%.
Ich dachte, dass er dann keine Kapazität verliert, bzw. nachlädt.
Es war am Display auch kein Ladesymbol mehr zu erkennen.
Nach einem Neustart, lädt er wieder.
Liegt hier ein Defekt vor?
Das Gerät ist zwei Tage alt.
Mit freundlichen Grüßen
Paul Fleischmann
- TilmanSMar 14, 2025Administrator
Hallo Paulchen77,
das Stoppen des Ladevorganges kann eine Reaktion bei Erreichen eines bestimmten Temperaturgrenzwertes darstellen. Der M3 setzt für jeden Betriebsmodus bestimmte Grenzwerte fest. Sollten diese erreicht sein, werden automatisch Maßnahmen zum Schutz des Gerätes vorgenommen. Gemäß der Übersicht auf Seite 56 des Handbuchs kann ab Erreichen der Stufe 2 im Batteriemodus auch das Laden des Akkus ausgesetzt werden:
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/MH3150/MH3150_UM_EN.pdf#page=56
Es wird daher empfohlen, das Gerät nicht über Nacht oder einen längeren Zeitraum im Batteriebetrieb verbunden zu lassen, sondern es nach dem vollständigen Laden entweder vom Stromnetz zu trennen oder den Akku samt Akkuabdeckung zu entfernen und es im Netzbetrieb (Plug-in-Modus) zu verwenden. Dadurch sei es möglich, das Gerät auch über einen längeren Zeitraum bei höheren Temperaturen und mit verbesserter Leistung zu betreiben.
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team