NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

WWerner's avatar
WWerner
Aspirant
May 02, 2024
Solved

MR6450 Netrieb ohne Akku nicht möglich

Trotz Nutzung des Original mitgelieferten Ladegerät ist keine Nutzung ohne Akku möglich. Es kommt nur die Meldung " Use supplied power adapter when operating without battery." Garantien sind abgelauf...
  • schumaku's avatar
    May 05, 2024

    Hier eine kurze ad-hoc Übersetzung und Zusammenfassung meines Beitrages vom Dezember 2023:

     

    ====

     

    Netgear hat es leider versäumt, für viele dieser Geräte genaue Spezifikationen für die Stromversorgung bereitzustellen und anzugeben, dass viele der neueren NETGER MR6xxx Quick Charge 2.0 (oder höher) benötigen - was uns allen keinen Gefallen macht.

     

    Jedes QC 2.0-kompatible Netzteil (Adapter, Konverter, was auch immer) liefert die richtige Spannung und Leistung – der Benutzer muss sich darüber keine Sorgen machen. Und nein, ohne ein angeschlossenes Gerät, das den Handshake zwischen Netzteil und Betriebs-/Ladegerät durchführt, steht unter Umständen nur eine USB-Standard-Standardspannung zur Verfügung.

     

    Dies ähnelt etwas dem IEEE PoE 802.3af, 802.3at und 802.3bt Ethernet. Mit dem Unterschied, dass ein PoE-PS die Leitungen nicht mit Strom versorgt, ohne dass das mit Strom versorgte Gerät (PD) eine Anfrage stellt und die Verhandlung erfolgreich war, besteht kein Risiko, Ethernet-Geräte umzubringen, die nicht für PoE ausgelegt sind (was die meisten Benutzer fürchten, wenn sie in die Community kommen und nachfragen).  Auch hier muss der Anwender nichts über die Spannung und die Leistung wissen! Allerdings sollte sorgfältig nach Systemen gesucht werden, in denen in einigen Spezifikationen Spannungen aufgeführt sind – dabei handelt es sich in der Regel um proprietäre, dumme, passive Stromversorgungsgeräte.

     

    Ich bin überzeugt, dass es auch in allen Ländern Netzteile mit QC 2.0 oder höher zu kaufen gibt.

     

    Der Standard? Ja, es gibt einen in den USB-Standards! Es heißt USB Power Delivery (PD) und ermöglicht es angechlossenen Geräten, bis zu 100 W Leistung und mehr zu erhalten. Feste Spannungen von 28 V, 36 V und 48 V – ermöglichen eine Leistung von 140 W, 180 W und 240 W für das angetriebene Gerät. Die kostenlosen bei verschedenen anderen mitgelieferten USB-C-Kabel reicht möglicherweise nicht aus, um 5 Ampere zu transportieren. Suchen Sie für diese Zwecke nach speziell angefertigten USB-C-PD-Kabeln für 100 oder 240 Watt.

     

    QC, PD, PoE sind für viele eine neuere Technologie, eine neue Welt – es ist schwer zu verstehen, dass nur Spannung und Strom allein die richtige Antworten sind.

     

    Grüsse,

    -Kurt.

     

    ====

     

    Dann klappts auch ohne eingesetzte Batterie 8-)

     

    Das Original-Netzteil sollte also in jedem Fall erkannt werden und auch ohne eingesetzte Batternie funktionieren (so lange es ab 100...240V AC betrieben wird). Warum es bei einigen Kunden nicht gehen soll, muss Netgear beantworten DamianM  oder JohnPeng bitte (Google Translate is your friend) - don't let your customers hang alone please.

     

    Mit Garantie- bzw. Gewählreistungsansprüchen hat das alles nicht zu tun. Ich bin weder Jurist noch Netgear, und beistze auch keinen dieser tollen Mobilerouter.