NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
OliW_de
Feb 18, 2024Aspirant
Nighthawk M5200 als Fallback für Fritzbox 6690
Hallo, ich möchte den Nighthawk M5200 als Fallback für meine Fritzbox 6690 einsetzen. In der Beschreibung zur "Datenauslagerung" soll "Always-on WiFi" deaktiviert werden. Aber in einem anderen Bei...
- Feb 28, 2024
Hallo OliW_de
vielen Dank für Deine Antwort.
Zwei verschiedene Access Points (in diesem Fall der Kabel-Router und der MR5200) generieren zwei verschiedene WLANs, deshalb solltest Du auf Deinen Endgeräten zwei Profile sehen. Wenn der Kabel-Router irgendwie ausfällt, sollte auf dem Client sofort eine WLAN-Verbindung mit dem MR5200 hergestellt werden (ich habe empfohlen, zuerst alle Clients mit dem umbenannten WLAN des MR5200 zu verbinden, damit die neuen Profile erstellt werden könnten).
Einen einzigen WLAN-Profil hat man dann, wenn man z.B. ein Mesh-System benutzt. Dann sieht man auf den Clients keine zwei 2.4- und 5GHz-Profile, sondern nur ein "gemeinsames" Mesh-Profil.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Feb 19, 2024NETGEAR Moderator
Hallo OliW_de
willkommen in der NETGEAR Community!
Kannst Du mir bitte mitteilen, was genau Du mit dem "Fallback" meinst?
Möchtest Du den MR5200 als Extender (drahtlose Verstärkung eines bestehenden WLANs) benutzen oder soll er die Rolle eines Internet-Backups spielen, der dann aktiviert wird, wenn das Kabel-Internet einen Ausfall hat?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
OliW_de
Feb 19, 2024Aspirant
Hallo und Danke,
der MR5200 soll die Rolle eines Internet-Backups spielen, der dann aktiviert wird, wenn das Kabel-Internet einen Ausfall hat.
Gruß Oliver
- DamianMFeb 20, 2024NETGEAR Moderator
Hallo OliW_de
dann brauchst Du nur die Funktion "Always-ON WiFi" zu aktivieren und das Modem per Kabel anzuschließen. Eine Beschreibung von diesem Feature findest Du hier.
Wenn Du das Always-ON WiFi aktivierst, wird der Offloading automatisch deaktiviert (falls Du ihn früher aktiviert hattest).
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- OliW_deFeb 20, 2024Aspirant
Hallo,
es tut mir leid aber ich verstehe die englische Beschreibung nicht, gibt es das Handbuch auch auf deutsch? Ansonsten bitte ich um Erklärung, wie das Fallback funktioniert?
- Wenn die Funktion "Always-ON WiFi" aktiviert wird, ist dann das 2,4 + 5 Ghz ständig aktiv? Stört das dann nicht meinen Router, es gibt ja kein Mesh?
- Kann ich den Netzwerknamen (SSID) exakt gleich umbenennen wie bei der Fritz!Box 6690, also ohne den Zusatz 2,4Ghz und 5 Ghz?
- Ab wann (zeitlicher Abstand) würde der MR5200 das Fallback von der Fritzbox übernehmen?
- Wird das Datenvolumen auch verbraucht, wenn die Fritzbox aktiv bzw. online ist?
Gruß Oli
- DamianMFeb 21, 2024NETGEAR Moderator
Hallo OliW_de
vielen Dank für Deine Antwort.
Hiermit beantworte ich Deine Fragen:
- Das Benutzerhandbuch ist nur auf Englisch, aber wir (oder der Support) helfen immer gerne, falls man eine Information auf Deutsch braucht.
- Wie funktioniert das Always-ON WiFi? Man verbindet den MR5200 mit einem Kabel-Modem via Ethernet und benutzt das Internet ohne die Daten von der SIM-Karte zu gebrauchen. Falls das Kabel-Internet irgendwie ausfällt (z.B. der Kabel-Router wird plötzlich defekt), aktiviert sich automatisch die SIM-Karte des MR5200 als Internet-Quelle und man braucht dabei nichts zu aktivieren. Die Verbindung über WLAN funktioniert nach wie vor.
- Das Always-ON WiFi hat keinen Einfluss auf die WLAN-Einstellungen. Die WLAN-Netzwerke bleiben aktiv und "unabhängig" als WLAN-Netzwerke des MR5200. Andere Router haben auf diese WLAN-Bänder keinen Einfluss.
- Natürlich kannst Du die WLAN-Namen (SSID) in den WLAN-Einstellungen umbenennen.
- Die SIM-Karte übernimmt die Rolle der Internet-Quelle nur dann, wenn das Kabel-Internet ausfällt/abgebrochen wird.
- Wenn die FritzBox aktiv ist, werden die Daten von der SIM-Karte in minimalen Mengen verbraucht.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team