NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Apfelsaft_00
Dec 08, 2021Follower
Nighthawk X4S R7800
Hallo liebe Community Hätte da die ein oder andere Frage. Ich habe aktuell 2 Netzwerke (N1 & N2) diese sind geografisch getrennt. in beiden ist ein Nighthawk X4S R7800 integriert, beide sind im ...
- Dec 13, 2021
Hallo Apfelsaft_00,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn ein Router (in diesem Fall R7800) als AP konfiguriert wurde, ist er ein untergeordnetes Gerät. Das bedeutet, dass er bei den wichtigsten Konfigurationen gar keine Rolle spielt. Alles, was für das ganze Netzwerk wichtig ist, konfiguriert man in solchen Netzwerken auf den Hauptroutern. Ich kann Dir also keine Tipps bezüglich des R7800 geben.
Da es sich hier um zwei verschiedene Netzwerke handelt, scheint es, dass Du zwei Möglichkeiten hast:
-Du kannst eine VPN-Verbindung auf einem Hauptrouter herstellen (falls Du eine Unterstützung brauchst, wende dich bitte an den Support von dem Hauptrouter),
-Du kannst überprüfen, ob das NAS eine Möglichkeit gibt, sich mit ihm über eine Cloud zu verbinden (hier bräuchtest Du dich an den Support von dem NAS zu wenden).
***
Wenn Du diesen Beitrag hilfreich findest, klicke bitte auf KUDOS und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG. Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden.
Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne unter diesem Beitrag zur Verfügung.Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Dec 13, 2021NETGEAR Moderator
Hallo Apfelsaft_00,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn ein Router (in diesem Fall R7800) als AP konfiguriert wurde, ist er ein untergeordnetes Gerät. Das bedeutet, dass er bei den wichtigsten Konfigurationen gar keine Rolle spielt. Alles, was für das ganze Netzwerk wichtig ist, konfiguriert man in solchen Netzwerken auf den Hauptroutern. Ich kann Dir also keine Tipps bezüglich des R7800 geben.
Da es sich hier um zwei verschiedene Netzwerke handelt, scheint es, dass Du zwei Möglichkeiten hast:
-Du kannst eine VPN-Verbindung auf einem Hauptrouter herstellen (falls Du eine Unterstützung brauchst, wende dich bitte an den Support von dem Hauptrouter),
-Du kannst überprüfen, ob das NAS eine Möglichkeit gibt, sich mit ihm über eine Cloud zu verbinden (hier bräuchtest Du dich an den Support von dem NAS zu wenden).
***
Wenn Du diesen Beitrag hilfreich findest, klicke bitte auf KUDOS und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG. Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden.
Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne unter diesem Beitrag zur Verfügung.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team