NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
boards
Feb 10, 2022Aspirant
GS110EMX 10GB-LAN Verbindung
Hallo zusammen, Ich bin kein Techie, aber in diesen Tagen und in dieser Stadt einen vernünftigen Spezialisten ranzubekommen, scheint schier unmöglich. Es ist, glaube ich, kein Hexenwerk, ich verste...
boards
Feb 10, 2022Aspirant
Bild von der Oberfläche des Switches:
schumaku
Feb 10, 2022Guru - Experienced User
Bei den LEDs geht es vor allem um die Farbe(n) und/oder die Kombination, die Videos nützen da leider da wenig. Jeder Hersteller kocht da aber sein eigenes Süppchen. Da hilft nur ein Blick in die enstprechenden Dokumentationen.
Gemäss dem Switch und dem Syno Web UI sieht das mit dem 10G Links aber gut aus, bei Windows siehst die Zahl unter Allgemein -> Übertragungsrate.
boards wrote:
Damit möchte ich ermöglichen, dass ich die NAS 2 über eine volle 10Gb-LAN-Verbindung über meinen PC ansprechen kann. ...Die anderen Verbindungen zum Drucker oder über den Mac/WLAN zu beiden NAS sind weiterhin 1Gb-Verbindungen.
Stand jetzt ist aber: Ich habe nur ein 1Gb-Netz.
Die erreichbare Transferrate hängt einerseits vom Speicher auf beiden Seiten ab. Beim NAS die Disks, die Anzahl der Disks und die Speicherstruktur, die Prozessorleistung. Liegt das Volumen nur auf einer Disk oder auf einem RAID1, so begrenzt dies den möglchen Durchsatz auf die Geschwindigkeit einer Disk. Mit RAID5 oder RAID10 (auch RAID6, bringt zusätzlich höhere Redundanz) und "vielen" Disks sind höhere Durchsätze möglich.
Du hast nicht zufälligerweise das Volumen und/oder das Dateisystem auf dem NAS verschlüsselt?
boards wrote:
In meiner DSM von Synology wird der LAN-Ausgang norminell mit 10Gb angegeben, aber die Übertragungsgeschwindigkeiten liegen wie früher irgendwo bei 200MB/s.
Um das im Rahmen der üblichen Arbeiten in Deinem Bereich ein 10GbE voll auszuschöpfen braucht es extrem viele Disks oder massiven Support durch einen SSD-Cache.
Du schreibst "wie früher" - über einen einzelnen GbE Link, bruto 125 MB/s, mit Protokoll-Overhead sind so rund 108 MB/s möglich. 200 MB/s ist so nicht drin. Oder hattest Du ein LAG mit zwei GbE Links im Einsatz - und das sowohl zwischen dem PC und dem Switch, wie auch zwischen dem Switch und dem NAS?
Auf jeden Fall zeigen die dezeitigen 200 MB/s an dass die gesamte Verbindung schneller als ein einfache GbE Link ist.
Was auffällt ist die tiefe (Standard-) MTU. Der Switch ist bereit, jetzt noch die PC und NAS Adapter auf 9000 hochstellen. Das macht keine Wunder, aber entlastet etwas, indem grössere Pakete übertragen werden können.
Welches Edimax 10 GbE Adpater-Modell ist installiert? Die Karte steck nicht eventuell in einem kurzen (hinten offenen) PCIe 1x Slot?
- boardsFeb 10, 2022Aspirant
schumakuschrieb:
Die erreichbare Transferrate hängt einerseits vom Speicher auf beiden Seiten ab. Beim NAS die Disks, die Anzahl der Disks und die Speicherstruktur, die Prozessorleistung. Liegt das Volumen nur auf einer Disk oder auf einem RAID1, so begrenzt dies den möglchen Durchsatz auf die Geschwindigkeit einer Disk. Mit RAID5 oder RAID10 (auch RAID6, bringt zusätzlich höhere Redundanz) und "vielen" Disks sind höhere Durchsätze möglich.Ich nutze ein RAID 5, habe 4x6TB WD Red Platten verbaut und eine 8TB WD Red wird z.Zt. hinzugefügt.
schumakuschrieb:Du hast nicht zufälligerweise das Volumen und/oder das Dateisystem auf dem NAS verschlüsselt?
Nicht, dass ich wüsste. :)
schumakuschrieb:
Um das im Rahmen der üblichen Arbeiten in Deinem Bereich ein 10GbE voll auszuschöpfen braucht es extrem viele Disks oder massiven Support durch einen SSD-Cache.Ich habe eine alte SSD eingebaut, 256GB Samsung Pro Series, aber noch nicht initialisiert. Soll ich das mal versuchen?
schumakuschrieb:
Du schreibst "wie früher" - über einen einzelnen GbE Link, bruto 125 MB/s, mit Protokoll-Overhead sind so rund 108 MB/s möglich. 200 MB/s ist so nicht drin. Oder hattest Du ein LAG mit zwei GbE Links im Einsatz - und das sowohl zwischen dem PC und dem Switch, wie auch zwischen dem Switch und dem NAS?
Auf jeden Fall zeigen die dezeitigen 200 MB/s an dass die gesamte Verbindung schneller als ein einfache GbE Link ist.Ja, falsch ausgedrückt. Mir kam das so wenig vor, dass ich dachte "das ist ja wie früher". In Wirklichkeit lagen damals die Übertragungsraten tatsächlich eher bei 100-125Mb/s.
Wobei ich hier jetzt feststelle, dass die Datenübertragung von PC auf NAS doppelt so schnell ist (>400MB/s) wie von NAS auf PC (200MB/s). Kann das zusammenhängen mit dem Cat 6 Kabel (und nicht dem Cat 6a)?
schumakuschrieb:
Was auffällt ist die tiefe (Standard-) MTU. Der Switch ist bereit, jetzt noch die PC und NAS Adapter auf 9000 hochstellen. Das macht keine Wunder, aber entlastet etwas, indem grössere Pakete übertragen werden können.Wo stelle ich das denn ein?
schumakuschrieb:
Welches Edimax 10 GbE Adpater-Modell ist installiert? Die Karte steck nicht eventuell in einem kurzen (hinten offenen) PCIe 1x Slot?
Edimax 10GbE Netzwerkkarte RJ45-Anschluß EDI EN-9320 TX-E. Ich hab sie in so einen größeren Slot eingebaut, nicht in einen kurzen. Inwiefern wäre das relevant?- schumakuFeb 10, 2022Guru - Experienced User
MTU/JumboFrames - auf dem jeweiligen Adapter, zB. Windows -> Adapter -> Eigenschaften -> Jumbo Frames; und auf dem Syno im Control Panel -> Netzwerk -> Interface -> Edit
Keine SSD-Cache-Experimente, schon gar nciht mit einem älteren und nur einzelnen, nicht-redundanten Teil.
Nein, die Kabel müssen nur "gut" sein - CAT6 reicht aus, CAT6A, (und der marketing-Wahnsinn CAT7, CAT 8 ...) fast alles überbewertet.
Und 400 MB/s Schreiben ist doch perfekt.
In die andere Richtung: Kann denn der Empfänger schneller schreiben???
- boardsFeb 11, 2022Aspirant
Okay, Danke, die Einstellungen habe ich gefunden und übernommen.
Also, z.Zt. ist die Verbindung nachwievor 200MB/s von NAS auf PC und 400MB/s von PC auf NAS.
Ehrlich gesagt, hatte ich mit deutlich mehr gerechnet bei der Erweiterung des Netzwerks um eine 10Gb-Leitung. Was kann ich denn tun, um das Ganze noch mehr zu pimpen? Meine HDDs sind Standard-WD-RED-Platten 4x6TB WD60EFRX und 1x 8TB WD80EFBX, Raid-5 (Gesamtkapazität z.Zt. 21,7TB). Ein SSD Cache mit kompatibler SSD-Platte würde schon spürbar mehr Durchsatz bringen? Macht mehr Arbeitsspeicher für die Synology 1819+ Sinn (z.Zt. 16GB)? Was könnte ich noch tun?
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit