NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Wichtl
Sep 23, 2019Aspirant
Mehrere GS108E / GS105E mit VLAN Trunks verbinden
Hallo,
kann ich mehrere GS108E und GS105E über VLAN Trunks verbinden?
Leider kann ich keine Sternverkabelung realisieren sondern muss die Switche in Reihe hängen, da zwischen jedem Raum nur ein CAT6 Kabel verlegt ist. In jedem Raum werden aber auch mehrere Geräte angeschlossen die in zwei unterschiedlichen VLANs agieren.
Anbei habe ich mal eine Zeichnung angehängt wie die Switche verkabelt sind.
Mein Frage nun wäre, wie ich die Ports konfigurieren soll. Meine ersten Gehversuche scheiterten.
z.B.
Port 1 = VLAN 10, PVID 10 und VLAN 20, PVID 20, tagged
Port 8 = VLAN 10, PVID 10 und VLAN 20, PVID 20, tagged
Port 2-7 je nach angeschlossenem Geräte Member des entsprechenden VLANs als untagged Port.
Ein Switch (laut Zeichung) soll sogar 3 Ports als VLAN Trunk zur Verfügung stellen:
z.B.
Port 1 = VLAN 10, PVID 10 und VLAN 20, PVID 20, tagged
Port 4 = VLAN 10, PVID 10 und VLAN 20, PVID 20, tagged
Port 5 = VLAN 10, PVID 10 und VLAN 20, PVID 20, tagged
Port 2 & 3 je nach angeschlossenem Geräte Member des entsprechenden VLANs als untagged Port.
Kann das so funktionieren?
Was mache ich eigentlich mit dem VLAN 1 das ja als Management VLAN nicht gelöscht oder verwendet werden sollte?
Ist das egal dass VLAN 1 auf allen Ports Member ist und/oder VLAN1 PVIDs vergeben sind?
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Peter
8 Replies
- FrankHeNETGEAR Employee Retired
Hallo Wichtl,
willkommen in der NETGEAR Community.
Also es sollte folgendermaßen aussehen:
Switch 1
Port 1 = VLAN 10,
PVID 10und VLAN 20,PVID 20, tagged; VLAN 1 U und PVID1Port 8 = VLAN 10,
PVID 10und VLAN 20,PVID 20,tagged VLAN 1 U und PVID1Port 2-7 je nach angeschlossenem Geräte Member des entsprechenden VLANs als untagged Port + entsprechendes PVID
Etc. etc.
Freundliche Grüße
FrankHe
NETGEAR Community- WichtlAspirant
Hallo FrankHe,
vielen dank für die prompte Antwort.
Ja klar.... tagged Ports bekommen ja gar keine PVID. Hatte ich hier falsch aufgeschrieben. Aber super, danke!!
Und habe ich es richtig verstanden, dass der Port an dem ein Router (z.B. Fritzbox für Internet oder ein ASUS-Router für VPN) angeschlossen wird, untagged sein muss und sich in einem der beiden VLANs befinden sollte (da die meisten Home-Router ja eh kein VLAN können).
Also z.B.
Fritzbox VLAN 10 untagged PVID 10
ASUS RT-AC86U VLAN 20 untagged PVID 20
Der Hintergrund: Alle Clinets im VLAN 10 dürfen direkt ins Internet und alle Clients im VLAN 20 bekommen eine VPN-Verbindung ins Internet.
Viele Grüße,
Peter
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit