NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Belegnor
Jan 01, 2021Aspirant
WAC564 - Login-Seite wird nicht angezeigt
Hallo zusammen Ich habe einen WAC564 AP im Einsatz. Dieser funktioniert soweit gut und ich bin eigentlich recht zufriedem mit dem Access Point. Allerdings habe ich seit dem letzten Upgrade ein ko...
- Jan 12, 2021
Hallo DamianM
Mittlerweile habe ich herausgefunden, woran es liegt, dass die Anmeldeseite nicht korrekt angezeigt wird, wenn der FQDN aufgerufen wird.
Die Erklärung ist fast beschämend und ein Paradebeispiel für einen sogenannten "Layer-8-Fehler" ... :smileyembarrassed:
Das Gerät hatte ursprünglich den FQDN "ap.domain.ch". Dieser wurde dann zu "ap.domain.net" geändert. DNS-seitig sind die beiden FQDNs aber gültig, da die beiden auf die gleiche IP zeigen.
Das Problem ist, dass nur ein FQDN im AP eingetragen ist (Configuration/IP/LAN/IPv4 Settings/Full Qualified Domain Name), nämlich "ap.domain.net". Und ich vermute, dass die Anmeldemaske nur dann angezeigt wird, wenn man auf das Gerät mit der IP oder dem eingetragenen FQDN zugreift. Zumindest scheint sich der AP so seit der Installation der aktuellen Firmware zu verhalten (ich bin der Meinung, dass die Anmeldemaske vor dem Upgrade auch mit der alten URL angezeigt wurde, Irrtümer nicht ausgeschlossen).
Dummerweise hatte sich der alte FQDN in den Browsern irgendwie als Favorit richtig eingenistet, sodass immer die alte URL anstelle der neuen vorgeschlagen wurde. Aufgrund der Ähnlichkeit der FQDNs und der Tatsachen, dass keine Fehlermeldung angezeigt wurde und das Zertifikat zum Gerät passte, habe ich den Fehler nicht früher erkannt.
Lange Rede, kurzer Sinn, das Problem ist gelöst.
Allerdings wäre es wünschenswert, wenn das Gerät das Importieren bzw. Generieren von eigenen Zertifikaten ermöglichen würde. Dies hätte dazugeführt, dass die "Quelle des Übels" früher erkannt worden wäre ... :smileywink:
Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung ... und Deine Geduld ... :smileyhappy:
Liebe Grüsse
Belegnor
DamianM
Jan 06, 2021NETGEAR Moderator
Hallo @Belegnor,
könntest Du mir noch mitteilen, ob Du auf Deinem Windows selbst alle Updates gemacht hast?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
Belegnor
Jan 06, 2021Aspirant
Hallo DamianM
Mein Windows ist eigentlich so aktuell wie Microsoft es erlaubt (zurzeit noch 1909 da der Rechner für 2004 bzw. 20H2 noch nicht freigegeben ist, aber ansonsten recht akuell ...)
Gruss
Belegnor
- DamianMJan 07, 2021NETGEAR Moderator
Hallo @Belegnor,
logge dich bitte auf dem iPad ein und ändere die IP-Adresse des APs auf eine andere. Starte das Gerät neu und teste dann den Zugriff auf dem Windows.
Sollte es nicht funktionieren, teste bitte einen anderen Windows, wenn das bei Dir möglich ist.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Tea- BelegnorJan 11, 2021Aspirant
Hallo DamianM
Für die verspätete Antwort entschuldige ich mich. Ich kam leider nicht früher dazu ...
Bedauerlicherweise ist eine Anpassung der IP-Adresse nicht so einfach, da es einige Abhängigkeiten gibt (Monitoring, DNS, RADIUS etc.). Daher kann es länger gehen, bis ich die IP ändern kann.
Andererseits frage ich mich, was die Anpassung der IP bewirken soll. Der AP ist erreichbar und die Anmeldeseite wird angezeigt, wenn die IP des Geräts aufgerufen wird, aber nicht wenn der FQDN aufgerufen wird (der Browser zeigt nur eine leere Seite an). Dies hatte früher jedoch funktioniert ...
Auf jeden Fall werde ich den Zugriff aus einem anderen Windows System testen, um zu prüfen, ob die Störung auch auf das zweite Gerät reproduzierbar ist. Ich werde mich diesbezüglich so schnell wie möglich wieder melden.
Grüsse
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit