NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
__LP__
Mar 05, 2025Follower
Netgear Insight AX3000 WiFi 6 AP im Lokalen Netzwerk benutzen
Hallo allerseits,
ich benötige bitte Hilfe.
Ich habe hier in einer UNI ein geschlossenes lokales Netzwerk ohne Router mit vielen PCs in verschiedenen Räumen. Alle PCs laufen über LAN und div. Netgear Switche auf einen gemeinsamen Netgear Hauptswitch auf und an den Hauptswitch ist auch ein Server angeschlossen, der die ganzen PCs verwaltet.
Jetzt habe ich in mehreren verschiedenen Räumen mehrere AX3000WiFi AP ebenfalls an das selbe LAN Netzwerk angeschlossen um diese als WiFi AP zu benutzen, damit man auch ins lokale Netzwerk über W-Lan gelangen kann.
Der Kunde möchte später mit iPad oder Notebook sich mit dem AP verbinden (über W-Lan) und dann über die Software ins lokale Netz um die ganzen Endgeräte zu sehen und zu verwalten, was momentan nur über LAN funktioniert.
Das Problem ist, wenn das AP auf werkseinstellungen ist, dann kann ich mich mit dem iPad und mit einem Notebook über die werkseitige SSID mit Passwort mit dem AP verbinden.
Sobald ich das AP konfiguriere. Und dabei lediglich nur die SSID und das Passwort ändere, (die IPV4 Einstellungen lasse ich auf DHCP) dann kann man sich danach nur noch mit einem Notebook verbinden, aber mit einem iPad nicht mehr (Netzwerkverbindung konnte nicht hergestellt werden). Also das iPad bezieht keine IP Adresse. Dann habe ich mal in die Details der Netzwerkverbindung beim Notebook reingeschaut, der ist zwar mit dem W-Lan das AP verbunden, bezieht aber auch eine ganz komische IP Adresse. Also keine aus dem 192.168.0.... Netzwerk
Folgender IST-Zustand des Netzwerks:
Der Server hat in den IPV4 einstellungen folgende IP-Adresse:
192.168.0.1
255.255.0.0
Gateway = leer
DNS = leer
Nach Konfiguration des AP, sehe ich in den IPV4 einstellungen folgende Angaben:
DHCP Client steht auf "Enabled" mit folgenden Angaben:
IP Adresse: 192.168.0.100
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1 (also die des Servers)
Primary DNS: 8.8.8.8
Secondary DNS: 8.8.4.4
Keine Verbindung möglich.
Ich habe schon alles ausprobiert.
1) Die Subnetmaske habe ich auf 255.255.0.0 geändert, so wie beim Server auch
2) bei Primary DNS dieselbe IP Adresse wie die der Gateway eingetragen
3) von DHCP auf statisch geändert
4) alles neu gestgartet
Verstehe ich es richtig, dass das AP keine DHCP Server hat und deswegen auch keine IP Adressen vergeben kann? Oder muss im Server auch eine Gateway mit DNS eingetragen werden? Aber wenn ja, welche, denn es gibt keinen Router.
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
VG - Wiliam
1 Reply
- schumakuGuru - Experienced User
Lieber William,
Wie wurden und werden in dem LAN denn die IP Adressen verwaltet, zugeteilt, ...? Dazu müsste es je eigentlich etwas was sich Design oder Betriebsorganisation usw. genannt wird.
Nein, außer in speziellen Betriebsfällen* und Konfigurationen gibt es eher selten einen DHCP Server auf einem AP, und eigentlich gar nie einen DHCP Server für das gesamte LAN oder VLAN.
*wir zB. die Werkskonfiguration, welche eben nur für die Inbetriebnahme eines einzelnen AP vorgesehen ist, und nach einer vordefinierten Zeit darum bewusst auch deaktiviert wird,
Wenn es dort eine Server gibt, wäre es eigentlich naheliegend, darauf einen DHCP Server für das LAN zu betrieben.
Vielleicht zuerst mal die offenbar existierende, aktive LAN Infrastruktur analysieren und ggf auch hinterfragen.
Bezüglich den komischen IP Adressen kann man nur raten - hier handelt es sich wohl um ZeroConf Adressen, welche nicht von einem Server zugeordnet werden wenn der per DHCP Client keine IPv4 Adresse zugeteilt erhält. Jedes halbwegs moderne Computersystem, egal ob Apple, Android, Linux, Windows, .... kann diese verwenden, und "sich selbst" eine Adresse zuteilen (so diese im Netzwerk noch nicht verwendet wird).
Wie funktionieren denn die aktuellen Systeme auf dem LAN usw. bitte?
Ratespiel fertig: Bitte die grundsätzlichen Hausaufgaben (Deine) machen!
Grüsse
-Kurt,.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit