NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
RoG60
Apr 20, 2020Aspirant
AC1200 WiFi Modem Router mit Vodafone verbinden
Guten Abend Zusammen Ich als dummer Vodafone Kunde stehe vor einen Problem. Bei uns kommt das iNet direkt aus der Telefonbuchse (Mittlerer Stecker). Wir haben die Standart Easy.box 804 von VF, d...
- Apr 21, 2020
Hallo RoG60,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn Du den XR300 benutzen willst, braucht Du ein reines Modem, keinen Modem-Router. Ich würde Dir empfehlen, sich zuerst an den Internet-Anbieter zu wenden und zu fragen, was für ein Modem Du brauchts. Das ist immer von DSL-Leitung abhängig.
Leider hast Du nicht geschrieben, welches Modell von NETGEAR (Modem-Router) Du zuletzt erworben hast. Sonst könnte ich Dir bestimmt mehr dazu sagen.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Apr 21, 2020NETGEAR Moderator
Hallo RoG60,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn Du den XR300 benutzen willst, braucht Du ein reines Modem, keinen Modem-Router. Ich würde Dir empfehlen, sich zuerst an den Internet-Anbieter zu wenden und zu fragen, was für ein Modem Du brauchts. Das ist immer von DSL-Leitung abhängig.
Leider hast Du nicht geschrieben, welches Modell von NETGEAR (Modem-Router) Du zuletzt erworben hast. Sonst könnte ich Dir bestimmt mehr dazu sagen.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
RoG60
Apr 21, 2020Aspirant
Danke Dir für die Antwort
Ich habs echt blöde erklärt. Habe aber mein Problem mittlerweile behoben.
Situation war wie folgt:
Ich habe die EasyBox804 als Modem Router. Die WLan Leistung lässt bei dem Ding aber zu wünschen übrig. So kaufte ich mir dann einen Router Netgear Nighthawk XR300.
Die EasyBox804 lässt sich nun aber nicht mehr als reines Modem verwenden. Also fiel mein Unterfangen erst einmal ins Wasser und ich kaufte mir eine EasyBox803 da diese noch als Modem nutzbar sein sollte.
Da sich aber das Ding nun ständig updatet war die Modem Idee auch gleich beerdigt und ich kaufte mir ein DLink Modem.
Zu meiner Verwunderung ist dieses Modem nicht in der Lage Vodafon als Anbieter zu erkennen. Also habe ich das Thema ein 2tes mal beerdigt und kaufte mir ein Netgear D6100 (Fälschlicherweise von mir als AC1200 bezeichnet). Das Gerät wurde geliefert und ich stand wieder vor einem Rätsel. Denn der D6100 ist zwar ein Modem Router mit der Fähigkeit als reines Modem zu fungieren, aber das Dingen was man mir geliefert hat ist nicht in der Lage mit Vodafon zu agieren, geschweige denn das es bei der Regionsauswahl Deutschland/Germany in der Auswahl hat.
Jetzt stehe ich quasi hier mit 4 Modem Routern die nicht das tuen was sie tuen sollen in der linken Hand und halte die Lösung in der rechten.
Ich habe nun eine alte Fritzbox 7270v3 umgestrickt um als Modem zu fungieren. Dazu musste ich eine alte Firmware auf die Box installieren (erst einmal finden und bekommen ^^)
Konstelation ist nun:
DSL Anschluß = => Fritz!Box 7270v3 (als Modem) = => Netgear Nighthawk XR300 (als Router) = => Netgear Range Extender AC1900 EX7000 = => Alles schick!
Gestern war es scheinbar recht spät und gefühlte 5 Bier um die Kernschmelze zu kühlen. Heute morgen dann mal alle Szenarien durch gearbeitet und zu dieser Lösung gekommen. Jetzt geht alles ^^
- DamianMApr 21, 2020NETGEAR Moderator
Hallo RoG60,
ich freue mich sehr, dass Du die Lösung gefunden hast!
Das Modell D6100 hat Annex A, kann also standardmäßig in Deutschland nicht benutzt werden. Du bräuchtest einen Modem-Router mit Annex B, z.B. DGND3800B aber das müsste man zuerst mit dem Internet-Anbieter besprechen. Bestimmt arbeitet die FritzBox im richtigen Annex und wurde von Dir richtig konfiguriert.
Ich wünsche Dir einen schönen Nachmitttag!
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team