NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Monic
May 27, 2016Guide
DGN2200B Bridge Modus
Ich habe mir einen DGN2200B Router gekauft, funktioniert sehr gut. Kann mir jemand sagen wie ich in ihm einen Bridge-Modus aktivieren kann (RFC 1483 Bridged)? Unterstützt dieser Router PPPoE Passthr...
- May 31, 2016
Ich konnte auf meinem DGN2200 den Bridge-Modus aktivieren. Ich leite meine ADSL-Verbindung an einen Linksys Access Point weiter, dessen WLAN viel stabiler ist und von dem DD-WRT unterstützt wird.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen. Bei dir kann es anders aussehen, wenn der Telnet-Zugriff auf eine andere Art und Weise funktioniert.
1. Zuerst aktive, wie gewünscht, Telnet. Ich benutzte modfs um den Telnet-Dienst zu aktivieren, aber jede Technik sollte funktionieren.
1. Deaktiviere die WLAN-Verbindung.
2. Deaktiviere sowohl DHCP-Server als auch DHCP-Client ( das Letzte erreichte ich, indem ich einfach vom DGN2200 angeschlossen ist.
6. Auf dem anderen Router stelle sicher, dass die MAC-Adresse mit dem übereinstimmt, was dein Internetanbieter erwartet (es sei denn, du verwendest PPPoE, wovon ich nichts weiß, dann bist du auf dich selbst angewiesen).
7. Hier noch ein Hinweis: Stelle sicher, dass du nicht weiterhin dieselbe MAC-Adresse auf dem DGN2200 verwendest. Du kannst ihn einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
8. Erneuere via Release/Renew die DHCP-Vergabe des Routers, wenn du eine öffentliche IP erhältst.Ich bin in diesem Augenblick über diese Konfiguration verbunden , und es funktioniert soweit in Ordnung. Allerdings muss jedes Mal, nach dem Neustart des DGN2200, der Befehl "brctl addif br0 atm0" ausgeführt werden. Wenn du abenteuerlustig bist kannst du eine eigene Firmware erstellen oder modfs ändern. Ich benutze halt nur ein Skript auf meiner Linux-Box, die sich mit dem DGN2200 verbindet und führt den Befehl automatisch aus.
Ninni83
May 31, 2016Guide
Ich konnte auf meinem DGN2200 den Bridge-Modus aktivieren. Ich leite meine ADSL-Verbindung an einen Linksys Access Point weiter, dessen WLAN viel stabiler ist und von dem DD-WRT unterstützt wird.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen. Bei dir kann es anders aussehen, wenn der Telnet-Zugriff auf eine andere Art und Weise funktioniert.
1. Zuerst aktive, wie gewünscht, Telnet. Ich benutzte modfs um den Telnet-Dienst zu aktivieren, aber jede Technik sollte funktionieren.
1. Deaktiviere die WLAN-Verbindung.
2. Deaktiviere sowohl DHCP-Server als auch DHCP-Client ( das Letzte erreichte ich, indem ich einfach vom DGN2200 angeschlossen ist.
6. Auf dem anderen Router stelle sicher, dass die MAC-Adresse mit dem übereinstimmt, was dein Internetanbieter erwartet (es sei denn, du verwendest PPPoE, wovon ich nichts weiß, dann bist du auf dich selbst angewiesen).
7. Hier noch ein Hinweis: Stelle sicher, dass du nicht weiterhin dieselbe MAC-Adresse auf dem DGN2200 verwendest. Du kannst ihn einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
8. Erneuere via Release/Renew die DHCP-Vergabe des Routers, wenn du eine öffentliche IP erhältst.
Ich bin in diesem Augenblick über diese Konfiguration verbunden , und es funktioniert soweit in Ordnung. Allerdings muss jedes Mal, nach dem Neustart des DGN2200, der Befehl "brctl addif br0 atm0" ausgeführt werden. Wenn du abenteuerlustig bist kannst du eine eigene Firmware erstellen oder modfs ändern. Ich benutze halt nur ein Skript auf meiner Linux-Box, die sich mit dem DGN2200 verbindet und führt den Befehl automatisch aus.