NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
oskar1970
Mar 25, 2019Aspirant
Doppeltes NAT (DMZ) mit DGND3700Bv2
Hallo,
da hier bei mir nur ein "kastriertes" DSL mit 384kbit/s verfügbar ist, möchte ich gern auf LTE umstellen, dabei aber gern meinen DGND3700Bv2 Router weiternutzen.
Der Gigacube von Vodafone ...
- Mar 28, 2019
Hallo oskar1970,
den LB2120 kannst du per Ethernet Kabel an den WAN Port des DGND3700 anschließen und diesen dann in den AP Modus setzen (Empfehlung: Bitte zuerst den DGND3700 in den AP Modus setzen, bevor du ihn mit dem LB2120 verbindest, zwecks Vermeidung von double NAT.)
Für den DG834v4 können wir dir leider keinen Support mehr anbieten, da das Gerät schon end-of-life ist. Hier (ab Seite 81) findest du jedoch das Benutzerhandbuch, in dem du gerne nachschlagen kannst.
Freundliche Grüße,
KatharinaW
NETGEAR Community
KatharinaW
Mar 26, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo oskar1970,
herzlich willkommen in der NETGEAR Community.
Du kannst deinen bestehenden Modem-Router NETGEAR DGND3700Bv2 weiternutzen, allerdings musst du ihn auf AP Modus einstellen, um ein doppeltes NAT zu vermeiden. Im Benutzerhandbuch auf Seite 99 findest du, wie du den Modem Router in den AP Modus umstellen kannst http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/DGND3700V2/DGND3700v2_UM_05June2014.pdf
Den Gigacube von Vodafone musst du dann als DHCP-Server nutzen.
Für weitere Fragen zum Gigacube bzw. zu den Einstellungen desselbigen, wendest du dich bitte vertrauensvoll an Vodafone.
Freundliche Grüße,
KatharinaW
NETGEAR Community
- oskar1970Mar 26, 2019Aspirant
Hallo KatharinaW ,
danke für Deine schnelle Antwort.
Okay, dann würde der Netgear-Router als Switch funktionieren.
Ich würde aber gern auch die Volumenbegrenzung des Routers aktivieren, was dann vermutlich nicht mehr gehen würde?
Insofern würde ich die Variante "doppeltes NAT" mal testen wollen, oder ergeben sich daraus zwangsläufig Probleme?
Es handelt sich eher um ein Büronetzwerk, so daß in Beziehung auf Online-Spiele und Freigaben eher keine Gefahr besteht.
Wie wäre denn die Konfiguration doppeltes NAT?
WAN2 auf eine IP vom ersten Router (192.168.8.100) einstellen und LAN vom ersten mit WAN vom Netgear verbinden?
Ein Router hat ja, so wie ich es verstehe, zwei IP's: eine öffentliche im WAN und eine private im LAN?
Nur daß die "öffentliche" des Netgear nun auch eine private (vom anderen Router) sein müßte?
Das LAN von Netgear könnte ja eigentlich so bleiben, ich muß ihn nur dazu bringen, mit dem ersten Router und damit dem Internet zu kommunizieren... nur ... :smileyfrustrated:
- KatharinaWMar 27, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo oskar1970,
wir empfehlen dir, dich für eine Verkaufsberatung für einen LTE Modemrouter mit unserem Support-Team in Verbindung zu setzen, den Link dazu sende ich dir hier.
Gerne versuchen wir dir, bei Problemen oder Fragen zu Geräten behilflich zu sein. Wir schlagen vor, dass du dich mit einem Techniker in Verbindung setzt, der dir hilft, dein Netzwerk einzurichten.
Freundliche Grüße,
KatharinaW
NETGEAR Community
- oskar1970Mar 27, 2019Aspirant
Hallo KatharinaW ,
ja, so werde ich es machen, habe mir heute den LTE-Modemrouter LB2120 geholt:
1. Das Ding am PC angeschlossen und den Bridge-Modus eingestellt
2. anstelle des PC den WLAN-Router angeschlossen (LB2120 - LAN-Port, DGND3700B - WAN-Port)
3. am WLAN-Router ist WAN1 noch auf das Telekom-DSL eingestellt, am WAN2 wird das LTE-Modem nicht erkannt!
4. vermutlich darf am WLAN-Router nur eine WAN-Verbindung aktiv sein, andernfalls hätte der Router ja gleichzeitig zwei öffentliche IPs?!
5. Ich habe noch einen ADSL-Modemrouter DG834Bv4 - kann ich den auf Bridge-Modus (nur Modem mit IP-Durchleitung) umstellen? Wenn ja, wie?
6. DG834B am WAN-Port des LB2120 anschließen
Mal sehen, ob das so funktioniert.