NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Fredo-2020's avatar
Fredo-2020
Aspirant
Mar 29, 2020
Solved

Portbündelung zum QNAP 253b

Hallo zusammen,

 

ich habe den GS116Ev2 Switch und das QNAP TS253b zuhause im Einsatz. Nun würde ich gern die Portbündelung meines Switch nutzen. Kann es sein, dass der Switch keine Portbündelung intern unterstützt? Genau aus diesem Grund hatte ich eigentlich den Switch gekauft. Oder gibt es einen Trick, mit dem es doch geht?

 

Ich habe schon ziemlich viel rum gesucht, aber noch nichts befriedigendes weder hier noch im restlichen Netz gefunden.

 

Danke für eure Unterstützung

Fredo

 

  • Hallo DamianM,

     

    danke  für die Rückmeldung. Somit bleibt es bei meiner Erkenntnis vom 31.03.2020. Sie wird von dir mit deiner letzen Antwort bestätigt: Das Netgear GS116Ev2 eignet sich nicht für die Portbündelung am QNAP TS 253b, da es kein LACP oder 802.3ad unterstützt. Dafür hatte ich es ja extra erworben. Also wird mir nur ein Verkauf über ebay und die Neuanschaffung eines anderen Gerät übrig bleiben.

     

    Schade, der Preis war attraktiv. Aber es hilft ja nichts. Offensichtlich muss ich tiefer in die Tasche greifen.

     

    Schöne Ostern

    Fredo-2020

7 Replies

  • DamianM's avatar
    DamianM
    NETGEAR Moderator

    Hallo Fredo-2020,

     

    willkommen in der NETGEAR Community!

     

    Hast Du damit die Funktion Link Aggregation gemeint? Der GS116Ev2 unterstützt es und man kann es über das Programm ProSAFE PLUS oder über die Konfigurationsseite konfigurieren: System --> LAG --> LAG Membership.

    Mehr Informationen zur Konfiguration kannst Du unter dem folgenden Link finden (S. 51): http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/GS105EV2/WebManagedSwitches_UM_EN.pdf?_ga=2.227118229.980678136.1585552923-1838902194.1583742672

     

    Freundliche Grüße
    DamianM
    NETGEAR Team 

    • Fredo-2020's avatar
      Fredo-2020
      Aspirant

      Hallo DamianM,

       

      danke für den Hinweis zum Handbuch. ICh habe das KApitel tatsächlich übersehen.

       

      Ich habe , wie beschrieben, die Ports über eine neue LAG-Gruppe verbunden. Leider wurde dadurch mein QNAP-NAS komplett abgehängt. Ich hatte keinen Zugriff mehr per Windows Datei-Explorer, den Browser, über die IP-Adresse oder die Apps Qfile und Qsync Pro. Erst als ich die Link-Aggregation  raus genommen habe, ging alles wieder. Ach ja, im QNAP hatte ich die Portbündelung ebenfalls aktiviert.

       

      Schade. Genau für diesen Zweck hatte ich mir den Switch gekauft, da es laut Beschreibung die Portbündelung umsetzen können sollte. Offensichtlich braucht das QNAP die Bündelung nach LACP oder  802.3ad unterstützt. Das kann das Netgear leider nicht.

       

      Ich werd mich somit nach einem anderen Switch umsehen, denn softwaremäßig wird es vermutlich kein Update geben.

       

      Danke noch mal

      Fredo-2020

       

      • DamianM's avatar
        DamianM
        NETGEAR Moderator

        Hallo Fredo-2020,

         

        kannst Du mir bitte die genaue Modellbezeichnung von Deinem NAS angeben sowie Deine Netzwerk-Topologie (mit allen Modellbezeichnungen) beschreiben/aufzeichnen?

        Vielleicht kann ich Dir dann merh zu diesem Thema sagen.

         

        Freundliche Grüße
        DamianM
        NETGEAR Team