NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Raschi1979
Mar 11, 2024Aspirant
Bridge Mode und DHCP Option 60
Moin zusammen, seit 2019 verwende ich Zuhause den Orbi RBK50 mit einem Satelliten. Den Orbi Router habe ich als Access Point eingerichtet und habe Ihn hinter der Vodafone Station, welche ich in d...
- Mar 13, 2024
Hallo Raschi1979
bei DLS-Konfigurationen von NETGEAR Modem-Routern sind wir imstande effektiv zu helfen, z.B. den Kunden mitzuteilen, wie und wo genau man die Zugangsdaten (diese bekommt man von den Anbietern) eintragen soll und welche Einstellungen optimal sind. Bei der Option 60/61 sieht die Sache komplett anders aus, weil unsere Router diese Funktion einfach zur Verfügung stellen und wir besitzen keine zusätzlichen Informationen bezüglich der detaillierten Konfiguration. Diese kann man nur von dem Anbieter erhalten. Ich habe das auch mit meinen technischen Vorgesetzten besprochen und habe eine Bestätigung bekommen, dass wir als Hersteller des Routers in solchen Fällen keine Instrumente haben, irgendwie zu helfen.
Eigentlich empfehlen wir einen Reset nach jeder Aktualisierung durchzuführen. Im Falle von der VF-Station dürfen wir natürlich keine Tipps geben, aber Neustart ist immer ein gutes Mittel wenn man Troubleshooting startet.
Ich freue mich sehr, dass Dein Netzwerk jetzt richtig funktioniert!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
Raschi1979
Mar 13, 2024Aspirant
Erst einmal möchte ich mich nochmals für die Tips bedanken! Inzwischen läuft bei mir wieder alles.
Mit der Einstellung des Bridge Modes bin ich eigentlich soweit vertraut, das habe ich ja vor einigen Jahren schon gemacht.
Ab und an haben wir schon mal eine kleine Störung bei Vodafone, das kommt halt schon mal vor. Immer war nach einer Störung wieder alles in Ordnung, ohne dass ich hier etwas ändern musste.
Aufgrund dieser Wartungsarbeiten ist unser Internet ausgefallen. Ich habe zunächst die Vodafone Station vom Strom genommen und einen Neustart durchgeführt. Danach ging aber trotzdem nichts und ich bin von einer weiteren Störung ausgegangen. Die Vodafone Station befand sich aber weiterhin im Bridge Mode.
Habe dann eine neue VF-Station erhalten und ausgetauscht. Die VF-Station habe ich den Bridge Mode versetzt, daraufhin startet die Kiste neu und danach hat der Orbi kein Internet erhalten.
Dann habe ich zig mal den technischen Kundenservice angerufen usw. Nicht einer konnte mir eine passende Lösung mitteilen. Eine Frau musste "sich schlau machen", wie sie sagte und hat mich dann später zurück gerufen. Sie nannte mir die Lösung eines anderen, was sie über google gefunden hatte, das mit der Option 60. Sie hat gesagt, versuchen Sie das mal so. Das wars.
Aber was ich dann dort eintragen muss, hat Sie mir nicht gesagt...
Als ich dann bei Netgear gesehen hatte, daß man den Provider anrufen soll, was in die Option 60 eingetragen werden soll, habe ich das natürlich gemacht. Auch hier wurde ich an dem Tag drei mal verbunden und nicht einer dieser Experten konnte mir sagen was ich eintragen muss. Nicht einer! Es schien auch so, daß keiner wusste, was das ist. Aber eine Mitarbeiterin hat mir doch dieses sogar als Lösung ergoogelt und vorgeschlagen.
Und wieso läuft jetzt wieder alles wie gewohnt?
Ich habe die VF-Station in den Bridge Mode versetz, den Orbi ausgeschaltet. Die VF-Station startet dann neu. Ich wusste nicht, das man die nach dem Neustart noch einmal neustarten muss... Ich habe dann also nach dem Neustart die Kisten wieder neu gestartet, dann den Orbi angemacht. Jetzt geht es wieder.
Diese Aktion hat jetzt eine Woche gedauert. Unfassbar.
DamianM
Mar 13, 2024NETGEAR Moderator
Hallo Raschi1979
bei DLS-Konfigurationen von NETGEAR Modem-Routern sind wir imstande effektiv zu helfen, z.B. den Kunden mitzuteilen, wie und wo genau man die Zugangsdaten (diese bekommt man von den Anbietern) eintragen soll und welche Einstellungen optimal sind. Bei der Option 60/61 sieht die Sache komplett anders aus, weil unsere Router diese Funktion einfach zur Verfügung stellen und wir besitzen keine zusätzlichen Informationen bezüglich der detaillierten Konfiguration. Diese kann man nur von dem Anbieter erhalten. Ich habe das auch mit meinen technischen Vorgesetzten besprochen und habe eine Bestätigung bekommen, dass wir als Hersteller des Routers in solchen Fällen keine Instrumente haben, irgendwie zu helfen.
Eigentlich empfehlen wir einen Reset nach jeder Aktualisierung durchzuführen. Im Falle von der VF-Station dürfen wir natürlich keine Tipps geben, aber Neustart ist immer ein gutes Mittel wenn man Troubleshooting startet.
Ich freue mich sehr, dass Dein Netzwerk jetzt richtig funktioniert!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team