NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
kairo
Apr 01, 2018Aspirant
Funktioniert Orbi in Verbindung mit MNet?
Hallo,
ich habe zu Hause als Internet Provider Mnet. Ment nutzt als Internet Router ja die AVM FritzBox 7490.
Die FirtzBox steht im Keller und dort steht auch ein NAS. Das Wlan der FritzBox hatte ich abgeschaltet, da der Empfang schlecht war. kann auch an der Betondecke aus den 50er Jahren liegen.
Da ich in jedem Zimmer ein Lan-Kabel liegen habe, verteile ich dann das Wlan über einen Apple Airport im EG.
1. Frage funktioniert das Orbi-System mit Mnet?
2. Sollte der Orbi Router direkt im Keller neben der FritzBox stehen? Oder kann ich den auch wieder im EG wie gewohnt anschließen?
3. Hat jemand vielleicht Erfahrungen die er berichten könnte mit MNet bzw. einer ähnlichen Konfiguration?
Danke.
Freue mich auf Rückmeldungen.
Grüße Kairo
8 Replies
Grundsätzlich gilt:
Wenn du die Fritz!Box als Router hast, das heisst, dass die Fritz!Box der DHCP Server ist und du schliesst einen Orbi im EG mittels des Lan Kabels an dann kannst du den Orbi als AccesPoint verwenden, das heißt, er übernimmt die IPs der Fritz!Box und die WLan Geräte haben die gleiche wie wenn die Fritz!Box auch WLan hätte; ich habe die Fritz!Box 7590, WLan aus und die ORBIs als AccessPoints mittels Lan angeschlossen, es funtkioniert, auch die Kindersicherung der Fritz!Box funktioniert weiter, da als AccessPoint die IP der Fritzi weitergleitet werden, ich hoffe ich konnte dir helfen; Nas soll auf der Fritzi bleiben mittels Lan, dann der Orbi auf neuen Lan und der Satellit entweder mittels Lan verbinden oder WLan im OG und du hast WLan;
lg Jürgen
PS: ich betreibe das Ganze über einen DSL Zugang eines österreichischen Providers und alles ist gut;
- kairoAspirant
Danke. Das habe ich verstanden, also funktioniert das ganze so wie vorher mit dem Airport.
Noch eine weitergehende Frage. Unser Hast hat eine Grundfläche von 9 x 9 Meter, welches Orbi System wäre ausreichend? das bis 200 m² sollte dann doch dicke ausreichen, oder?