NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Potomek
Jan 21, 2021Tutor
Mehrere Orbi Mesh Router/Satelliten Kombinationen im gleichen Gebäude
Liebe Community, Ich plane in Zeiten von Corona, die Grundschule meiner Kinder mit einer/mehrerer Orbi WLAN Lösungen auszustatten. Ein Netzwerk über das gesamte Gebäude (400 Schüler) zu spannen, er...
IoannisDM
Jan 22, 2021NETGEAR Employee Retired
Hallo Potomek,
pro Orbi WiFi 5 Router können bis zu sechs Orbi WiFi 5 Satelliten verbunden werden, wobei nur zwei in Daisy-Chain gekoppelt werden sollten. Sehen Sie bitte auch im entsprechenden Artikel.
Die Satelliten können per Ethernet Backhaul mit dem Satelliten verbunden werden. Hier können die Satelliten auch über einen Switch mit dem Router verbunden werden. Hierzu der passende Artikel.
Orbi Systeme bieten Seamless Roaming, so dass Sie sich mit Ihrem verbundenen Gerät bewegen können und sich mit dem Orbi Router oder Orbi Satelliten automatisch verbinden, welcher am nähesten ist und/oder die beste Leistung bring.
Könnten Sie mir bitte einmal ein Paar Informationen über das Gebäude geben:
- die verwendeten Baumaterialien
- die Fläche
- wieviele Etagen
- Form des Gebäudes
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- PotomekJan 24, 2021Tutor
Hallo Ioannis,
danke für ihre Antwort, die ich leider erst jetzt beantwortet bekomme.Danke für die Info bezgl. der Anzahl der Satelliten, ich denke, dass Daisy Chain nicht infrage kommt, Sterntopologie mit Backhaul via CAT Kabel erscheint mir sinniger, dann entfällt die Sorge, dass sich eine eingesschränkte Sichtbarkeit einzelner Satelliten untereinander zum Bottleneck entwickeln. Würden sie diese Einschätzung teilen?
Unten finden sie einen bemaßten Screenshot des Gebäudes. Das Gebäude ist ca. 120 Jahre alt, die Wände sind massiv, aber auf keinen Fall Stahlbeton oder dergleichen.
Wie ich ja schon geschrieben habe halte ich es für recht ambitioniert, ein Orbi Mesh basiertes WLAN über den kompletten Campus aufzuspannen. Daher ja die Idee, auf jedem der vier sogen. Familienflure (=100 Schüler) ein eigenes WLAN einzurichten. Macht das in ihren Augen Sinn?Ich verstehe, dass Seamless Roaming sicherstellt, dass sich ein Endgerät innerhalb eines Verbundes (1x RBR + max. 6x RBS) auf das Gerät mit der höchsten Signalgüte verbindet. Wenn ich aber nun auf Stockwerk 1 (Familienflur 1) ein WLAN (1x RBR + max 6x RBS) betreibe und im Stockwerk darüber ein weiteres (RBR + RBS), wie verhält sich dann ein Engerät, das beide Netztwerke "kennt"? Ich schätze, die Antwort ist abhängig vom Endgerät (Gerät "A" versucht hartnäckig, die bestehende Verbindnung zu halten, auch wenn die Signalgüte schlecht ist, Gerät "B" erkennt eine Signalquelle in einem ("bekannten") WLAN mit besserer Güte und verbindet sich anstandslos mit dem Netz).
Um zu verhindern, dass ich mich bei allen 4 Netzwerken (=Familienfluren) einmal anmelden muss, ist die Idee ja, dass man allen Access Points dieselbe SSID mit identischen Passwörten verpasst. Denken sie, dass das "Verhalten" des Endgeräts im Gebäude somit vergleichbar ist, als hätte man ein einziges, großes WLAN Netz gespannt?
Und nun noch die zentrale Frage: den Backhaul der einzelnen "Verbunde" (4x RBR + die jeweiligen RBS) würde ich über die strukturierte Gebäudeverkabelung (CAT6e) realisieren wollen, alle Verbindungen (RBRs + RBSs) enden somit auf einem Switch im Serverraum. Ist das so möglich, gibt es da eventuell etwas zu beachten? Kommt es da eventuell zur "Konfusion"?
Viele Grüße und Danke!
- IoannisDMJan 25, 2021NETGEAR Employee Retired
Hallo Potomek,
eine Ethernet-Backhaul-Verbindung ist leistungsmäßig besser und auch zuverlässiger im Vergleich zu einer Wireless-Verbindung. NETGEAR empfiehlt eine maximale Anzahl von zwei Satelliten in Reihe zu schalten, da wenn mehr als zwei mit einander verbunden werden, es zu Leistungsverlusten kommen könnte.
Ein Orbi Router und die bis maximal sechs verbundenen Orbi Satelliten würden ein Netzwerk bilden, in welchem Sie sich das Endgerät ohne Verbindungsabbrüche bewegen kann aber ein nahtloser Übergang zwischen einem und dem weiteren Netzwerk sollte nicht möglich sein.
Die Verbindung mit dem Switch bräuchte eventuell eine VLAN Konfiguration.
Mit freundlichen Grüßen,Ioannis
NETGEAR Team
- PotomekFeb 01, 2021Tutor
HalloIoannisDM
Das heisst, dass es keine andere Möglichkeit gibt, als das auszuprobieren?
Ich bin mit meinen Gedankenspielen nun weiter gekommen. Mit 2x SRK60B06 (einmal mit 5 und einmal mit 6 Satelliten) käme ich hin. Ich würde allerdings nur ungern 2000 Euro investieren um dann festzustellen, dass das so nicht funktioniert.
Viele Grüße!- IoannisDMFeb 02, 2021NETGEAR Employee Retired
Hallo Potomek,Orbi Pro unterstützt drei Satelliten, jedoch als Alternative Orbi WiFi 6, wie z.B. RBK853 unterstützt auch sechs Satelliten.
Es könnte auch Alternativen im Bussinessbereich geben, in Form von Access Points.
Mit freundlichen Grüßen,Ioannis
NETGEAR Team