NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
thomaswienforth
Sep 16, 2023Aspirant
Muss Orbi nach de, Austausch der Fritzbox neu eingerichtet werden?
Ich möchte meine FRITZ!box 7490 durch die aktuelle 7590 ersetzen. Bei der Einrichtung der 7590 habe ich die Einstellungen der alten FRITZ!box übertragen, die 7590 läuft also mit den gleichen Netzwerk...
- Sep 27, 2023
Hallo thomaswienforth
wenn Du das WLAN auf einem Router deaktivierst, arbeitet er weiter als Router (ohne WLAN).
Überprüfe bitte, was für eine IP-Adresse die neue Fritz!Box hat ("ipconfig"). Dann stelle auf dem ORBI (AP-Modus) eine IP-Adresse aus dem IP-Bereich der neuen Fritz!Box ein. Die Kabel-Verbindung sollte so aussehen: (Fritz!Box) LAN-Port ----> Internet-Port (ORBI-Router).
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Sep 18, 2023NETGEAR Moderator
Hallo thomaswienforth
willkommen in der NETGEAR Community!
Ich nehme an, dass die neue FritzBox als Modem-Router und das ORBI als Access Point bei Dir funktionieren sollen. Ich empfehle Dir das ORBI auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und dann es neu einzurichten, am besten indem Du den AP-Modus aktivierst und eine statische IP-Adresse einstellst.
Eine Anleitung zum AP-Modus findest Du hier.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
thomaswienforth
Sep 18, 2023Aspirant
Hallo Damian,
vielen Dank für Deine Antwort. Deine Annahme, dass die neue FritzBox als Modem-Router und das ORBI als Access Point funktionieren soll, ist korrekt. Das hat auch mit der alten FRITZ!Box einwandfrei funktioniert. Ein Zurücksetzen und ein Neueinrichten wollte ich eigentlich vermeiden, aber mache das nat. soweit sich das nicht vermeiden lässt.
Trotzdem noch mal die Frage: Die Einstellungen der alten FRITZ!Box sind 1 zu 1 übernommen worden. An der alten FRITZ!Box lief das System und läuft dort auch wieder, nachdem ich erst mal wieder die alten FRITZ!Box an den DSL-Anschluss gehängt habe. Warum funktioniert es dann an der neuen Box nicht, wo die Einstellungen doch identisch sind?
Viele Grüße
Thomas
- DamianMSep 18, 2023NETGEAR Moderator
Hallo thomaswienforth
kannst Du mir bitte mitteilen, wie genau das ORBI momentan eingerichtet ist?
Welchen Ethernet-Port hast Du am ORBI für die Verbindung mit der Fritz!Box benutzt?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- thomaswienforthSep 18, 2023Aspirant
Hallo Damian,
das Orbi lief bislang im Router-Modus, WLAN der FRITZ!Box ist deaktiviert. Auf Deiner Empfehlung hin habe ich das Orbi nun auf AP-Modus umgestellt, allerdings weiterhin mit dynamischer IP-Adresse, weil mit für die statische Adresse die erforderlichen fundierten Netzwerkkenntnisse fehlen.
Die FRITZ!Box ist über den Internet-Anschluss des Orbi verbunden.
- DamianMSep 20, 2023NETGEAR Moderator
Hallo thomaswienforth
funktioniert das ORBI im AP-Modus mit beiden Fritz!Boxen richtig, oder gibt es immer noch Probleme bei der Verbindung mit der neuen Box?
Du hast früher das ORBI als zweiten Router im Router-Modus benutzt. Ich nehme an, Du hast es ohne eine Konfiguration gemacht, einfach das Ethernet-Kabel angeschlossen. In solchen Situation versucht der zweite Router die Internetverbindung zu erkennen und erstellt ein zweites Netzwerk (z.B. 10.0.0.1). So eine Konfiguration kann zwar richtig funktionieren, aber wegen der doppelten NAT empfehlen wir immer, den zweiten Router in AP-Modus einzusetzen.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team