NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
thomaswienforth
Sep 16, 2023Aspirant
Muss Orbi nach de, Austausch der Fritzbox neu eingerichtet werden?
Ich möchte meine FRITZ!box 7490 durch die aktuelle 7590 ersetzen. Bei der Einrichtung der 7590 habe ich die Einstellungen der alten FRITZ!box übertragen, die 7590 läuft also mit den gleichen Netzwerk...
- Sep 27, 2023
Hallo thomaswienforth
wenn Du das WLAN auf einem Router deaktivierst, arbeitet er weiter als Router (ohne WLAN).
Überprüfe bitte, was für eine IP-Adresse die neue Fritz!Box hat ("ipconfig"). Dann stelle auf dem ORBI (AP-Modus) eine IP-Adresse aus dem IP-Bereich der neuen Fritz!Box ein. Die Kabel-Verbindung sollte so aussehen: (Fritz!Box) LAN-Port ----> Internet-Port (ORBI-Router).
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
thomaswienforth
Sep 27, 2023Aspirant
Hallo Damian,
sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich habe eine Weile gebraucht, ein passendes Zeitfenster für den neuen Test zu finden.
Mit Deiner Annahme "Du hast es ohne eine Konfiguration gemacht, einfach das Ethernet-Kabel angeschlossen. In solchen Situation versucht der zweite Router die Internetverbindung zu erkennen und erstellt ein zweites Netzwerk (z.B. 10.0.0.1). So eine Konfiguration kann zwar richtig funktionieren, aber wegen der doppelten NAT empfehlen wir immer, den zweiten Router in AP-Modus einzusetzen." hattest Du recht.
Ich hatte allerdings das WLAN der Fritz!Box ausgeschaltet, sodass es nur ein Netzwerk gab. Jetzt ist das Orbi auf AP umgestellt, allerdings ohne feste IP.
Heute hatte ich endlich Gelegenheit, die Fritzboxen erneut auszutauschen. Nachdem ich die neue Fritz!Box verkabelt hatte, wurde allerdings das angeschlossene Orbi nicht gefunden. Die LED des Netgear Routers leuchtete violett.
Beste Grüße
Thomas
DamianM
Sep 27, 2023NETGEAR Moderator
Hallo thomaswienforth
wenn Du das WLAN auf einem Router deaktivierst, arbeitet er weiter als Router (ohne WLAN).
Überprüfe bitte, was für eine IP-Adresse die neue Fritz!Box hat ("ipconfig"). Dann stelle auf dem ORBI (AP-Modus) eine IP-Adresse aus dem IP-Bereich der neuen Fritz!Box ein. Die Kabel-Verbindung sollte so aussehen: (Fritz!Box) LAN-Port ----> Internet-Port (ORBI-Router).
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- thomaswienforthSep 28, 2023Aspirant
Perfekt, das hat funktioniert. Es hat gereicht, die Verkabelung zu korrigieren. Ich hatte die ORBI wohl vorher fälschlich mit dem WAN Anschluss der FRITZ!Box verbunden. Vielen Dank für den Support.
- DamianMSep 28, 2023NETGEAR Moderator
Hallo thomaswienforth
ich freue mich sehr. Jeder Internet-Port dient eigentlich für "Internet-Quelle".
Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team - thomaswienforthSep 28, 2023Aspirant
Hi Damian,
bei der FRITZ!Box kann man den WAN-Port als zusätzlichen LAN-Anschluss nutzen, muss diesen dafür allerdings in der Box umkonfigurieren. Ich dachte eigentlich, ich hätte die Verkabelung und die Einstellungen 1 zu 1 aus der alten Box übernommen, aber da war ich wohl auf dem Holzweg. Danke nochmals für den Hinweis und die Lösung des Problems.
Viele GrüßeThomas