NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Hello10's avatar
Hello10
Follower
Aug 21, 2020

Orbi Router auf Dreambox

Hallo,

ich bin ratlos und würde mich sehr über Hilfe freuen.

Ich habe einen Speedport Smart3 im einsatz. 

Direkt dahinter ist per LAN Kabel der RBR50 verbunden. Alle Geräte sind per WLAN oder LAN nur mit dem RBR50 verbunden.

 

Früher (ohne Orbi) konnte ich über eine dynamische IP Adresse XXXX.ddns.net auf meinen Speedport zu meiner Dreambox gelangen per Handy mit Android und Dreamdroid App. So konnte ich von unterwegs meine Dreambox programmieren.

 

Wie und wo kriege ich das wieder eingerichtet mit welchen Ports?

Ich habe Portweiterleitungen auf dem Smart3 versucht einzustellen und auch auf dem RBR50. Aber ich konnte nicht per App auf die Dreambox.

 

Speedport Smart 3: 192.168.2.1

Orbi RBR50: 192.168.1.1 - Router Modus

Dreambox: feste IP 192.168.1.120

Der DynDns service ist auf Smart 3 und RBR50 eingerichtet mit Userdaten.

 

Würde mich echt freuen es wieder zum Laufen zu bekommen.


Gruß

1 Reply

  • DamianM's avatar
    DamianM
    NETGEAR Moderator

    Hallo Hello10,

     

    willkommen in der NETGEAR Community!

     

    Wenn das Gerät Speedport Smart 3 bei Dir als erster Hauptrouter funktioniert, empfehle ich Dir, das Orbi-System als Access Point einzustellen, damit sich alle Deine Geräte in einem einzigen Netzwerk befinden. Hier die Anleitung zum Orbi:


    1) Gehen Sie bitte im Routermenü (Orbi) auf Registerkarte Erweitert --> Erweiterte Einrichtung --> AP Modus/Wireless AP

     

    2) AP Modus aktivieren --> Feste IP-Adresse benutzen (nicht empfohlen)
    Ändern Sie bitte die IP-Adresse des Netgear-Routers, so dass sie sich im IP-Bereich des ersten Hauptrouters befindet, z.B.:

     

    IP --> 192.168.2.180 (weil der Hauptrouter die IP-Adresse 192.168.2.1 hat)
    Subnetzmaske --> 255.255.255.0
    Standardgateway --> Tragen Sie bitte die IP-Adresse des Hauptrouters ein, also: 192.168.2.1
    DNS: --> Tragen Sie bitte die IP-Adresse des Hauptrouters ein, also: 192.168.2.1
    DNS 2: 8.8.8.8

     

    3) Klicken Sie bitte "Übernehmen" an.
    Dann kann die Verbindung mit der Konfigurationsseite abgebrochen werden.

     

    4) Falls die beiden Geräte (Smart3 und RBR50) irgendwie anders verbunden sind, verbinden Sie sie auf folgende Weise: Hauptrouter (LAN Anschluss)-----Orbi-Router (WAN/Internet Anschluss)

    Prüfe Sie bitte, ob die Internetverbindung über den Orbi-Router besteht. Falls nicht, starte bitte beide Router NEU.

     

    Teste bitte dann alle Dienste. 

     

    Freundliche Grüße
    DamianM
    NETGEAR Team