NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
NorbertB
Aug 18, 2021Guide
RBK 753 ständig WLAN Unterbrechungen
Hallo zusammen, mein im Dezember 2020 gekauftes Orbi AX4200 - RBK753 verliert seit Anfang August 2021 ständig die WLAN Verbindung. Manchmal nur sehr kurz, dass beim Streamen keine Unterbrechung geme...
Antross
Sep 16, 2021Tutor
Chartie, in der App hatte ich nicht nachgeschaut, in der Weboberfläche wurde die neue FW aber automatisch erkannt und ich konnte diese darüber problemlos aktualisieren.
DamianM, erstmal vielen Dank für die Unterstützung! 2 Punkte hätte ich allerdings noch:
1. Im Changelog wird dieser schwerwiegende Fehler einfach verschwiegen. Irreführung des Kunden?
2. Wie sieht es mit einer Möglichkeit aus, das "Automatische Update" abzuschalten? Wird daran gearbeitet? Oder ist das überhaupt kein Thema?
Gruß,
Dirk
Chartie
Sep 16, 2021Tutor
AntrossBei mir hatte er sie wohl schon wieder automatisch installiert, deswegen wurde kein Update angezeigt. In jedem Fall steht nun schon V4.6.3.16_2.0.51 dort.
DamianM Diese automatischen Updates ohne Nachfrage finde ich auch voll daneben. Es wäre echt schön, wenn sich da mal was ändern würde
(Offtopic): Gibt es eigentlich kein deutsches Manual?
ich finde nur RBK752_UM_EN.pdf
- DamianMSep 16, 2021NETGEAR Moderator
Hallo Chartie,
die Information über Update soll sowohl in der App als auch auf der GUI erscheinen und auf beiden Wegen sollte das Update funktionieren.
Hallo Antross,
wenn es um die Informationen unter den Release Notes geht, sind diese vor allem eine Folge von den Tests der Ingenieure.
Bist Du sicher, dass Deine ORBI Geräte völlig von alleine (ohne Bestätigung) aktualisiert werden? Jeder Update-Prozess dauert ein paar Minuten, die Geräte werden dann ausgeschaltet und man kann einen Fortschritt-Streifen sehen, wenn die GUI auf ist.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team - AntrossSep 16, 2021Tutor
Bei dem jetzigen Update kann ich es tatsächlich nicht sagen. Ich hatte die letzten Tage geliehene AccessPoints von UniFi benutzt und die Orbis waren ausgeschaltet. Nach dem heutigen Hinweis bzgl. der Veröffentlichung der finalen FW habe ich die Orbis wieder aktiviert und das Update umgehend eingespielt.
Aber in diesem Threadverlauf ist ja eindeutig zu lesen, dass die fehlerhafte FW bei jedem User automatisch aufgespielt wurde. Und Chartie hat eben ja geschrieben, dass die neue FW V4.6.3.16_2.0.51 bei seinem System auch automatisch aufgespielt wurde.
- AntrossSep 17, 2021Tutor
Jetzt nach ca 22 h Betriebszeit mit der neuen Firmware V4.6.3.16_2.0.51 habe ich folgende Feststellungen machen können:
- einige Clients, z.B. iPad, iPhone Logitech Harmony Hub, haben hin und wieder "aussetzer", aber bei weitem nicht mehr so oft wie mit der alten Firmware V4.6.3.7_2.0.49
- obwohl ich nach dem FW-Update nahezu alle WLAN-Clients neu gestartet habe, verbinden sich die meisten Clients immer mit dem Router (im AP-Mode konfiguriert) und nicht mit dem Satelliten, obwohl der Satellit örtlich näher zu der Mehrzahl der WLAN-Clients positioniert ist. Aktuell sind 15 Clients mit dem Router und nur 2 Clients (einer davon per Switch am LAN-Port!) mit dem Satelliten verbunden (Backhaul Status: Good). Das war vor mit der FW V3.2.18.1_1.4.14 definitiv nicht der Fall!
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Chartie Du?
DamianM, in der Konfiguration habe ich keine Änderungen vorgenommen. Gibt es dennoch irgendwelche Einstellungen die man beachten sollte?
EDIT
Ok, wenn man sich die Posts zu der FW V4.6.3.16 im englischsprachigen Forum (Link) anschaut, dann habe ich eigentlich gar keine Probleme...(Irony off)
Ich werde jetzt jedenfalls auch mal alle Geräte für 5 Minuten vom Strom nehmen und nacheinander wieder einschalten, schauen wir mal...
Hardware:
AVM FRITZ!Box 7590 / RBR752 / RBS752
- AntrossSep 17, 2021Tutor
Nachdem ich alles mal ausgeschaltet und neu gestartet habe (FB -> RBR752 -> RBS752 -> Clients) sah die Verteilung der verbundenen Geräte anfangs deutlich besser, logischer aus. Nach weiteren ca. 15 - 30 Minuten haben sich die Clients aber wieder nahezu alle mir dem Router verbunden, obwohl einige WLAN-Clients nur 1-2 Meter vom Satelliten entfernt sind (RBR = 13 Clients, RBS = 1 WLAN Client und 2 LAN Clients, Backhaul Status = Good).
Da die Signalstärke zwischen Router und einigen Clients aufgrund der örtlichen Entfernung technischbedingt geringer ist, als wenn die Clients sich mit dem deutlich näher positionierten Sateliiten verbinden würden, sind meiner Meinung nach Verbindungsabbrüche vorprogrammiert.
DamianM, wie kann man dieses Verhalten erklären? Gibt es Möglichkeiten dieses Verhalten zu optimieren?
Hardware:
AVM FRITZ!Box 7590 / RBR752 / RBS752
- ChartieSep 17, 2021Tutor
Ich
AntrossKurze Aussetzer habe ich nun noch keine feststellen können. Allerdings ist das nur der subj. Eindruck mit iPhone und MacBook. Gemessen/getrackt habe ich das nicht, da ich nicht mal wüsste wie ;-)
In jedem Fall bekomme ich mit dem Ookla Speedtest wieder vernünftige Werte.Das mit den "Verbindungen" ist bei mir genauso.
Beispiel:
RBS750 ist ca. 4 m Luftlinie ohne Hindernisse weit weg im selben Raum.
RBR750 ist ca. 5 m weit weg, aber eine Etage höher und getrennt durch die Decke (Baustahl).
MacBook und iPhone liegen beide nebeneinander auf dem WoZi-Tisch, sollten sich also nach meiner Logik beide mit dem RBS im gleichen Raum verbinden.
iPhone macht das auch.
Aber der MacBook verbindet sich mit dem Router eine Etage höher???
iPhone bringt laut Speedtest 396/189 (DL/UL) und der MacBook 221/95
Auch mein Logitech Harmony Hub, das direkt deben dem RBS steht verbindet sich seltsamerweise mit dem RBR (ca. 10 m Luftlinie durch die Baustahldecke).Ansonsten kann ich an der Verteilung nichts wirklich außergewöhnliches finden.
Allerdings habe ich aktuell nur etwa 20 Clients und 1 RBS dient vorallem für den Garten, da verbindet sich bei diesem Sch... Wetter kaum was ;-)EDIT
Ich habe leider doch ständige kurze Aussetzer. Werde das beobachten.
- NorbertBSep 21, 2021Guide
Chartie Antross Armin005 DamianM
Hallo zusammen,
wie lustig. Ich hatte keine Probleme mehr. Für Home-Office brauche ich eine stabile Leitung. Heute wurde mein Case geschlossen, da ja alles lief . . . man glaubt es nicht, (wirklich reiner Zufall) seit der Case Schließung fällt mein WLAN wieder zusammen.
Der mittlere Satellit macht wohl den Ärger.
Ganz ehrlich . . . so langsam reißt mein Geduldsfaden. Bei dem Preis erwarte ich wirklich ein funktionierendes System.
Wie ich schon geschrieben habe . . . FW Version 3 war alles bestens . . . ab 4 nicht mehr.
Anywere Access der iOS App zeigt mir auch, dass der mittlere Satellit ständig ausfällt. Die Verbindungslinie ist zu diesem Satelliten gestrichelt.
Wie schaffe ich mein System ohne Zwangs Update wieder auf die alte Version zu ziehen? Ein Downgrade hält maximal 24 Stunden.
Ein genervter Norbert
- DamianMSep 22, 2021NETGEAR Moderator
Hallo NorbertB,
Du kannst das System von 4.6.3.16 auf 4.6.3.7 downgraden aber nicht auf eine ältere Version. Wenn Du jedoch das Downgrade machst, wird sich das System im Laufe der Zeit automatisch aktualisieren. Also das RBK750 strebt immer danach, auf dem neuesten Stand zu sein.
Diese Änderungen wurden mit den letzten FW-Versionen eingeführt und man kann es momentan nicht deaktivieren.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team - ChartieSep 22, 2021Tutor
NorbertB schrieb:Chartie Antross Armin005 DamianM
Der mittlere Satellit macht wohl den Ärger.
Was macht er denn?
Ich hatte das auch kurz, aber durch neues Syncen ging es wieder.
Nachdem ich gestern per iOS-App nicht mehr auf die "3 Dosen" zugreifen konnte habe ich mal alles komplett resettet und neu installiert.Insgesamt habe ich gut 4 Std. gebraucht.
Bei der Einrichtung über die App wurde mir immer angezeigt, dass die Internetverbindung nicht hergestellt werden kann. Mit PC-LAN-FritzBox bin ich aber ins Internet gekommen. Ich habe alles mögliche versucht und hatte erst dann Erfolg, als ich den RBR an der FritzBox statt an LAN-2 an LAN-3 angestöpselt habe.
Kann ja aber eigentliich nicht sein?! Oder?
In jedem Fall war ich eh kurz davor was auf den Boden zu werfen und nicht mehr in der Lage genauer darüber nachzudenken bzw. gar zu analysieren...In jedem Fall hatte ich heute auch wieder ein paar seltsame Erscheinungen:
iPhone mit iOS 14.8 von Frauchen konnte erst nach einem Neustart connecten und mei iPhone mit iOS 15 wollte schon wieder nicht mehr in die Orbi-App (siehe Image).
Aber ich habe die Lösung dann gefunden:
Das neue "iCloud Privat-Relay" macht wohl Probleme. Wenn man das unter "Einstellungen - WLAN - "i im Kreis"-Symbol neben dem Netzwerk abwählt dann funktiioniert es wieder. - ChartieSep 22, 2021Tutor
Da man hier wohl nur ein Image anhängen kann, hier das 2.
- DamianMSep 23, 2021NETGEAR Moderator
Hallo Chartie,
wenn es um die Installation der ORBI Systeme geht, empfehle ich es über die Konfigurationsseite zu machen und die App nach der Installation zu installieren.
Ich kenne die aktuellen Einstellungen Deiner Fritz!Box-Ports nicht, deshalb kann ich Dir die Ursache momentan nicht nennen.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team - ChartieSep 23, 2021Tutor
Naja, es ging ja beim ersten Mal auch super über die App und das mit dem QR-Code-Scan verleitet auch dazu...
Außerdem bin ich über die Webseite orbilogon.com (oder so ähnlich) auch nicht auf die Oberfläche gekommen. Und per IP auch nicht, aber ich glaube da habe ich die falsche versucht.
Das mit Apple's neuem "icloud Privat Relay" solltet Ihr aber mal in Eure FAQ aufnehmen.
Das ist nachvollziehbar.
Die FritzBox-Ports sind wie immer ;-) Ehrlich gesagt habe ich mir das Anfangs mal von einem Bekannten einstellen lassen und seitdem passt es... ;-)
Das hat mit Friz, Eeroo und ja auch bei der ersten Installation vom Orbi auch immer alles geklappt.
Was sollte denn eingestellt sein?
Ich habe in den FAQs nichts dazu gefunden...
- NorbertBSep 24, 2021Guide
Guten Morgen zusammen,
ich habe meine Orbis komplett ressetet. Per App neu installiert. Die alten SSIDs und Passwörter gesetzt (damit man die ganzen Geräte nicht ins WLAN neu einbinden muss) und habe den AP Mode noch gestartet. Zum Glück hat die Konfiguration relativ schnell funktioniert. Router Mode erkennt man immer, wenn der Armor gekauft werden möchte. Ich bin heute wieder den ganzen Tag im Homeoffice, sodass es direkt mit der Neu-Konfiguration einen Härtetest gibt. Ich werde berichten.
Den Tipp der Neu-Installation hat mir ein Kollege aus der IT mitgegeben, der bei seinen Eltern auch den ganzen Weg hier gegangen ist. Nach jedem Update alles resettet und neu konfiguriert.
Grüße
Norbert
- DamianMSep 24, 2021NETGEAR Moderator
Hallo Chartie,
wenn es mit einem Fritz!Box-Port richtig funktioniert und mit einem anderen nicht, dann sind entweder die Ports unterschiedlich konfiguriert, oder es liegt am Kabel/Port (Hardware) selbst.
Die Ports kann man z.B. auf feste Geschwindigkeiten einstellen, was manchmal bestimmte Probleme bereitet.
Wenn es um den Zugang zu der GUI geht, muss er richtig funktionieren, weil es mit der App funktioniert hat. Standardmäßig lautet die IP-Adresse 192.168.1.1 .
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team - AntrossSep 24, 2021Tutor
Chartie schrieb:
iPhone mit iOS 14.8 von Frauchen konnte erst nach einem Neustart connecten und mei iPhone mit iOS 15 wollte schon wieder nicht mehr in die Orbi-App (siehe Image).
Aber ich habe die Lösung dann gefunden:
Das neue "iCloud Privat-Relay" macht wohl Probleme. Wenn man das unter "Einstellungen - WLAN - "i im Kreis"-Symbol neben dem Netzwerk abwählt dann funktiioniert es wieder.Nach Neuinstallation (mit der alten SSID und PW) oder Konfiguration eines WLAN-Systems kann ich generell den Neustart aller Clients empfehlen, auch wenn diese eigentlich eine feste IP haben. Bei meinen letzten Systemänderungen (vom reinen Fritzbox WLAN-Mesh -> Fritzbox (Router, WLAN deaktiviert) + Netgear Orbi WLAN-Mesh -> Fritzbox (Router, WLAN deaktiviert) + UniFi Access Points WLAN-Mesh) konnte ich damit so einige Probleme/Aussetzer beheben.
Das Problem, dass man nicht sofort in die Orbi-App kommt hat man auch, wenn man eine VPN-Verbindung aufgebaut hat, z.B. über Netgear Armor. Du solltest Dich aber trotzdem per "Verbinden Sie sich über Anywhere Access" anmelden können. Bin mir momentan allerdings nicht sicher, ob das in den Einstellungen aktiviert werden muss.
Aber gab es diese Probleme nicht auch schon als Apple die "Private WLAN-Adresse" eingeführt hat?
Da es bei mir mit der FW 4.6.3.16 ja trotzdem nicht rund lief, hab ich seit Samstag die UniFi APs wieder laufen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass diese auch nicht von Anfang an problemlos liefen.
Gruß,
Dirk
- ChartieSep 27, 2021Tutor
Antross schrieb:Das Problem, dass man nicht sofort in die Orbi-App kommt hat man auch, wenn man eine VPN-Verbindung aufgebaut hat, z.B. über Netgear Armor. Du solltest Dich aber trotzdem per "Verbinden Sie sich über Anywhere Access" anmelden können. Bin mir momentan allerdings nicht sicher, ob das in den Einstellungen aktiviert werden muss.
Aber gab es diese Probleme nicht auch schon als Apple die "Private WLAN-Adresse" eingeführt hat?
Hallo Dirk,
sehr interessant!
"Private WLAN-Adresse"scheint wohl gerne Probleme zu machen. Seit dem das eingeführt wurde habe ich mein Eero gar nicht mehr vernünftig verwenden können und bin deshalb zu Orbi gewechselt.
Nutzt Ihr eigentliich "Amor"?
Nachdem ich anfangs gleich mit gefühlten Tausend Mitteilungen bombardiert wuurde habe ich es gleich wieder deaktiviert.Seit meiner Neuinstallation funktioniert nun alles recht gut mit der 4.6.3.16.
Ab und an scheint der Satellit neu zu starten (blauer Ring) aber eigentlich merke ich das nicht im Alltag.Was mir noch aufgefallen ist:
Bei den ganzen Apple-Devices mit iOS 15 werden die Namen nicht mehr aufgelöst, sondern es erscheint z.B. DEV-XX:B5:8B statt iPhone 13
Außerdem steht beim iPhone 13 5 GHz, eigentlich sollte da 6G stehen oder?
"Enable AX" ist angehakt. - AntrossOct 07, 2021Tutor
Hallo Chartie,
entschuldige bitte die späte Rückmeldung.
Armor: Ich nutz(t)e Armor, war aber eher unzufrieden. Die Inhalte einiger ganz normalen Webseiten wurden nicht mehr geladen, oder manchmal hat es ewig gedauert bis diese geladen wurden. Habe ich Armor deaktiviert, wurden die Seiten umgehend geladen. Generell sollte es ja kein Problem sein, wenn man so eine Webseite dann auf eine Whitelist eintragen könnte, dies ist aber leider nicht möglich. Dazu muss man sich wohl an Bitdefender wenden und diese Webseite melden. Das habe ich aber nie gemacht sondern einfach Armor deaktiviert.
Der Vorteil von Armor ist, dass man auch unterwegs, also außerhalb des eigenen WLAN, per VPN verbunden ist und keinen zusäztzlichen Vertrag abschließen muss.
Außerdem steht beim iPhone 13 5 GHz, eigentlich sollte da 6G stehen oder?
"Enable AX" ist angehakt.Vermutlich schmeist Du hier etwas durcheinander. WiFi 6 oder WLAN 6 (802.11ax) nutzt auch die 5 GHz Frequenz, deshalb ist iPhone 13 und 5 GHz generell nicht falsch. Ob und wo WiFi/WLAN 6 jetzt angezeigt wird oder werden sollte, kann ich Dir leider nicht sagen. Mein Orbi System steht jetzt schon ein paar Wochen in der Ecke rum, da ich auf UniFi gewechselt bin. Da sieht das dann übrigens so aus:
Ich warte nur noch auf eine neue, und dann hoffentlich wirklich stabile FW, und dann werde ich die Orbis verkaufen.
Viele Grüße,
Dirk
EDIT: Frag mich bitte nicht warum der Screenshot nicht angezeigt wird, ich habe keine Ahnung. 🤷🏼♂️
- ChartieOct 07, 2021Tutor
Antross schrieb:Vermutlich schmeist Du hier etwas durcheinander. WiFi 6 oder WLAN 6 (802.11ax) nutzt auch die 5 GHz Frequenz, deshalb ist iPhone 13 und 5 GHz generell nicht falsch.
...
EDIT: Frag mich bitte nicht warum der Screenshot nicht angezeigt wird, ich habe keine Ahnung. 🤷🏼♂️
Du hast Recht! Da war ich wirklich uninformiert.
Aber ich habe nirgends was gefunden wegen ax. Aber egal. Momentan funktioniert alles relativ gut. Nur der eine Satelit meint immer wieder mal neu starten zu müssen.
Restlos überzeugt bin ich von dem Orbi aber auch nicht. Und von dem Forum hier noch weniger. Eben konnte ich nicht mehr auf "Absenden" kliclen und es war alles weg, was ich getippt hatte.Der Screenshot war dran.
- AntrossOct 08, 2021Tutor
Restlos überzeugt bin ich von dem Orbi aber auch nicht. Und von dem Forum hier noch weniger. Eben konnte ich nicht mehr auf "Absenden" kliclen und es war alles weg, was ich getippt hatte.
Da gebe ich Dir recht. Das Forum ist richtig schlecht. Klicke ich auf den Link einer Email-Benachrichtigung, werde ich auf eine falsche Seite geleitet. Zitieren kann man nur den ganzen Inhalt, den Rest muss man löschen. Zusätzliches Zitieren aus anderen Posts ist auch nicht möglich, zumindest habe ich nicht herausbekommen wie das funktionieren könnte.
Der Screenshot war dran.
Ich hatte den Screenshot gestern 2x hochgeladen. Jedesmal wurde mir nur ein Platzhalter angezeigt. Heute ist der Screenshot auch für mich sichtbar. Eventuell liegt das aber auch an meinem Browser... 🤷🏼♂️
- NorbertBOct 12, 2021Guide
Hi zusammen, hat jemand von euch schon die ganz neue FW geladen?
V4.6.5.14?
Die WLAN Abrisse waren bei mir seit dem Update von vorher zwar besser aber nicht weg.
Hab gestern die ganz neue geladen . . . schlimmer geht ja nicht mehr.
Ab und zu fällt noch immer ein Satellit aus . . . mal der mittlere und mal der letzte in der Kette.
Heute werde ich die Satelliten RBS wieder neu einbinden.
Werde berichten
BTW . . . sowas hab ich noch nie erlebt.
- ChartieOct 12, 2021Tutor
Nein, ich bin noch auf 4.6.3.16 und mir wurde auch noch kein "Zwangs-"Update vorgschlagen.
- NorbertBOct 24, 2021GuideHi zusammen,
hat jemand von euch mittlerweile ein funktionierendes System? Meine Satelliten fallen wieder aus…zwar nur 5-10 mal pro Tag, aber es nervt total. Ich hoffe jemand von Netgear liest hier mit. Mit dem Sommerupdate ging das System völlig daneben. Wir haben fast November und es läuft noch immer nicht stabil. Ich habe auch keine Lust mehr ein Produkt für einen Hersteller zu testen und mit zu entwickeln. Dafür habe ich echtes Geld bezahlt und nichts geschenkt bekommen.
Wenn ich ein neues System gekauft habe, werde ich meine Orbis zurücksetzten und verkaufen.
Ich habe kein Verständnis mehr für die Qualität die ich erhalten haben.
Ich habe fertig!
Viele Grüße
Norbert - NorbertBNov 09, 2021Guide
Hi DamianM
danke für deine Wünsche. Von deiner Seite war der Support OK.
Etwas neues hat mein System zu den ständigen Unterbrechungen (zum Glück bin ich nicht mehr Dauerhaft im Homeoffice)
Ich wollte mich auf dem System einloggen, leider funktioniert der Log-in nicht mehr. OK, dann setze ich das Routerpasswort zurück.
Sicherheitsfrage (für mich wirklich eindeutig) wird meine Antwort nicht akzeptiert.
Da ich heute im Homeoffice bin, werde ich wohl wieder alles komplett resetten. Macht wirklich Spaß.
Seid ihr hier weitergekommen? Habt ihr eine Lösung? Wie ist der Status bei euch?
Heute kommt eine neue Fritzbox dran, dann habe ich alles ausprobiert, was man probieren kann.
Da mein System fast ein Jahr ist, weiß ich nicht, ob der Händler es zurück nimmt.
Gruß
Norbert B
- AntrossNov 09, 2021Tutor
Hallo NorbertB,
seitdem ich die UniFi AccessPoints an meiner FritzBox betreibe, habe ich mit meinen Orbis nichts mehr unternommen. Ich hoffe nach wie vor auf eine stabile FW, damit ich die Orbis aktualisieren und verkaufen kann. Eine stabile FW/Verbindung scheint nach Euren Infos aber immer noch nicht vorhanden zu sein. Echt traurig!
Aber was soll die neue FritzBox denn bewirken? Wenn die Orbis im AP-Mode an der Fritzbox hängen, wird das WLAN/Mesh ja trotzdem nur von den Orbis gemanagt und nicht von der FB. Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Dirk
- NorbertBNov 09, 2021Guide
Hallo Antross
nee, dass siehst du nicht falsch. Aber ich werde alles komplett neu aufsetzen, von A bis Z. Somit werde ich auch jeder Hardware eine feste Adresse geben. Orbis werden resettet und alles neu erstellt.
Vielleicht hilft das ja. Wir werden sehen.
Danke für dein Feedback . . . werde mir deine Alternative auch mal anschauen, wenn mein letzter Versuch nicht hilft.
Gruß
Norbert