NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
raynn81
Apr 06, 2020Aspirant
RBR50 und Vodafone Station - VPN mit IPv6 funktioniert nicht
Hallo liebe Community! Ich bin am Samstag vom alten Vodafone Kabelmodem auf die Vodafone Station umgestiegen. Ich habe die RBR50 (aktuellste FW, Betriebsart Router) direkt daran übernommen. ...
raynn81
Apr 08, 2020Aspirant
Hallo DamianM!
Ich habe es von Automatischer Konfiguration zu Automatisch erkennen gewechselt. Trotzdem keine VPN-Verbindung möglich.
Was funktioniert (das will ich aber so nicht), ist vom Router in den AP-Modus zu wechseln. Dann kann die Verbindung hergestellt werden. Nur leider sind dann meine Einstellmöglichkeiten im Orbi sehr SEHR beschränkt, weswegen ich diesen Modus so nur ungerne gebrauchen möchte.
DamianM
Apr 08, 2020NETGEAR Moderator
Hallo raynn81,
das bedeutet, dass vor dem Orbi-Systen ein anderer Router mit aktivem DHCP steht, stimmt das?
Wie möchtest Du die VPN-Verbindung konfigurieren? Sollte das Netzwerk mit dem Orbi als Box fungieren, mit der Du eine VPN-Verbindung von außen erstellen willst?
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
- raynn81Apr 08, 2020Aspirant
Genau, vor dem Orbi steht die angesprochene Vodafone-Station.
https://www.dslweb.de/vodafone-station.php
Mein PC, mit dem ich mich in das Firmen-VPN einwählen will, ist im WLAN, das vom Orbi bereitgestellt wird.
- DamianMApr 09, 2020NETGEAR Moderator
Hallo raynn81,
Ich benötige von Dir in diesem Fall bisschen mehr Informationen, vor allem:
-Funktioniert der Traffic i Deinem privaten Netzwerk "in allen Richtungen" richtig, wenn beide Geräte im Router-Modus arbeiten?
-Was für LAN- und WAN-IP-Adressen haben die beiden Router?
-Was für eine App benutzt Du für die VPN-Verbindung?
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team- raynn81Apr 14, 2020Aspirant
Hallo DamianM
Ich erreiche die Geräte unter folgenden IP Adressen:
Vodafone Station hat die 192.169.0.1
Orbi hat die 192.168.1.1
Wenn du IPv6 Adressen meinst, wo kann ich die auslesen? Ich kenne leider den Unterschied zwischen LAN und WAN Adressen nicht und wie ich die herausfinde.
Verbindungen in alle Richtungen sollten klappen, ich habe keine Einschränkungen gemerkt. Gibt es ein Tool, mit dem ich das testen kann?
Als VPN Tool wird bei IPv6 firmenintern "OpenVPN CONNECT" genutzt. Bei IPv4 das windowseigene Tool. Ein anderes Tool wird mir leider nicht gestattet.