NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
NorbertB
Aug 18, 2021Guide
RBK 753 ständig WLAN Unterbrechungen
Hallo zusammen, mein im Dezember 2020 gekauftes Orbi AX4200 - RBK753 verliert seit Anfang August 2021 ständig die WLAN Verbindung. Manchmal nur sehr kurz, dass beim Streamen keine Unterbrechung geme...
Antross
Oct 08, 2021Tutor
Restlos überzeugt bin ich von dem Orbi aber auch nicht. Und von dem Forum hier noch weniger. Eben konnte ich nicht mehr auf "Absenden" kliclen und es war alles weg, was ich getippt hatte.
Da gebe ich Dir recht. Das Forum ist richtig schlecht. Klicke ich auf den Link einer Email-Benachrichtigung, werde ich auf eine falsche Seite geleitet. Zitieren kann man nur den ganzen Inhalt, den Rest muss man löschen. Zusätzliches Zitieren aus anderen Posts ist auch nicht möglich, zumindest habe ich nicht herausbekommen wie das funktionieren könnte.
Der Screenshot war dran.
Ich hatte den Screenshot gestern 2x hochgeladen. Jedesmal wurde mir nur ein Platzhalter angezeigt. Heute ist der Screenshot auch für mich sichtbar. Eventuell liegt das aber auch an meinem Browser... 🤷🏼♂️
NorbertB
Oct 12, 2021Guide
Hi zusammen, hat jemand von euch schon die ganz neue FW geladen?
V4.6.5.14?
Die WLAN Abrisse waren bei mir seit dem Update von vorher zwar besser aber nicht weg.
Hab gestern die ganz neue geladen . . . schlimmer geht ja nicht mehr.
Ab und zu fällt noch immer ein Satellit aus . . . mal der mittlere und mal der letzte in der Kette.
Heute werde ich die Satelliten RBS wieder neu einbinden.
Werde berichten
BTW . . . sowas hab ich noch nie erlebt.
- ChartieOct 12, 2021Tutor
Nein, ich bin noch auf 4.6.3.16 und mir wurde auch noch kein "Zwangs-"Update vorgschlagen.
- NorbertBOct 24, 2021GuideHi zusammen,
hat jemand von euch mittlerweile ein funktionierendes System? Meine Satelliten fallen wieder aus…zwar nur 5-10 mal pro Tag, aber es nervt total. Ich hoffe jemand von Netgear liest hier mit. Mit dem Sommerupdate ging das System völlig daneben. Wir haben fast November und es läuft noch immer nicht stabil. Ich habe auch keine Lust mehr ein Produkt für einen Hersteller zu testen und mit zu entwickeln. Dafür habe ich echtes Geld bezahlt und nichts geschenkt bekommen.
Wenn ich ein neues System gekauft habe, werde ich meine Orbis zurücksetzten und verkaufen.
Ich habe kein Verständnis mehr für die Qualität die ich erhalten haben.
Ich habe fertig!
Viele Grüße
Norbert - NorbertBNov 09, 2021Guide
Hi DamianM
danke für deine Wünsche. Von deiner Seite war der Support OK.
Etwas neues hat mein System zu den ständigen Unterbrechungen (zum Glück bin ich nicht mehr Dauerhaft im Homeoffice)
Ich wollte mich auf dem System einloggen, leider funktioniert der Log-in nicht mehr. OK, dann setze ich das Routerpasswort zurück.
Sicherheitsfrage (für mich wirklich eindeutig) wird meine Antwort nicht akzeptiert.
Da ich heute im Homeoffice bin, werde ich wohl wieder alles komplett resetten. Macht wirklich Spaß.
Seid ihr hier weitergekommen? Habt ihr eine Lösung? Wie ist der Status bei euch?
Heute kommt eine neue Fritzbox dran, dann habe ich alles ausprobiert, was man probieren kann.
Da mein System fast ein Jahr ist, weiß ich nicht, ob der Händler es zurück nimmt.
Gruß
Norbert B
- AntrossNov 09, 2021Tutor
Hallo NorbertB,
seitdem ich die UniFi AccessPoints an meiner FritzBox betreibe, habe ich mit meinen Orbis nichts mehr unternommen. Ich hoffe nach wie vor auf eine stabile FW, damit ich die Orbis aktualisieren und verkaufen kann. Eine stabile FW/Verbindung scheint nach Euren Infos aber immer noch nicht vorhanden zu sein. Echt traurig!
Aber was soll die neue FritzBox denn bewirken? Wenn die Orbis im AP-Mode an der Fritzbox hängen, wird das WLAN/Mesh ja trotzdem nur von den Orbis gemanagt und nicht von der FB. Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Dirk
- NorbertBNov 09, 2021Guide
Hallo Antross
nee, dass siehst du nicht falsch. Aber ich werde alles komplett neu aufsetzen, von A bis Z. Somit werde ich auch jeder Hardware eine feste Adresse geben. Orbis werden resettet und alles neu erstellt.
Vielleicht hilft das ja. Wir werden sehen.
Danke für dein Feedback . . . werde mir deine Alternative auch mal anschauen, wenn mein letzter Versuch nicht hilft.
Gruß
Norbert
- ChartieNov 09, 2021Tutor
Bei mir funktioniert aktuell alles wie es soll. Kein merkbaren Aussetzer.
Ich weiß nicht mal genau, ob der Satellit noch dazwischen neu startet, da ich Router & Satellit getauscht habe und ich somit die LEDs vom Satellit nicht mehr im Auge habe.Immer noch V6.6.3.16. Ich wurde auch nicht zu einem Update aufgefordert.
- NorbertBNov 10, 2021Guide
Chartie ich dachte schon, ich wäre völlig hinterher.
Ich habe jetzt eine neue Fritzbox dran, alle drei Orbis komplett resettet, alles per LAN Kabel neu installiert . . . und das Ergebnis ist . . . unverändert. Alle Einstellungen nochmals überprüft, AP Mode . . .etc . . . feste IP feste Kanäle . . . Störumfeld gecheckt . . . seit dem Sommer-Update ist das System einfach nicht mehr stabil . . .
DamianM gibt es für solche Fälle ein Umtauschrecht . . . neue Orbis? Oder sowas? Vielleicht habe ich ja einen Hardware-Bug. Aber wie bereits geschrieben, das Problem ist erst im Sommer gekommen.
Hast du von NG Seite ein Vorschlag?
Gruß
Norbert
- NorbertBNov 16, 2021Guide
Hallo zusammen,
DamianM Chartie Antross Armin005
Ich habe nun alles Mögliche versucht und bin zum Entschluss gekommen, dass ich die Orbis zurücksende.
Bei mir zu Hause habe ich mittlerweile ein lauffähiges System in Betrieb, dass auf Anhieb funktioniert.
Ich bedanke mich für die rege "Unterhaltung" und hoffe eure Systeme funktionieren besser als meine.
Vielleicht hatte ich einfach nur ein Montags-Set.
Viele Grüße
Norbert
- chriss_goeNov 17, 2021Guide
Hallo in die Runde,
ich nutze ebenfalls die RBK753 und stelle das gleiche Verhalten fest. Mit dem letzten Update von Oktober sind sie wieder deutlich stabiler geworden, seit ca 1 Woche macht das System jedoch massiv Probleme. Meist verlieren die Satelliten die Verbindung obwohl sie nicht weit weg stehen. Ich finde es sehr schade, dass wie hier schon von vielen beschrieben seit Sommer nichts passiert ist. Ich bin von dem RBK53 Set auf das neue gewechselt, dieses lief traumhaft stabil und ich wollte eigentlich nur ein Upgrade auf WiFi 6 durchführen. Wenn das System funktioniert dann sind die Geschwindigkeiten wirklich beachtlich schnell!
Aktuell teste ich ein anderes System, das hat mich bis jetzt mehr überzeugt.
- ChartieNov 19, 2021Tutor
- chriss_goeNov 19, 2021GuideJa genau ich hatte die V.4.6.3.16 und man merkt seit V4 ist der Wurm drin. Wurde zwar mit jedem Update wieder besser aber so gut wie auf V3 leider nicht. Gestern abend habe ich es geschafft und habe auf die letzte V3 ge-downgradet. Mal schauen wie sich das System jetzt verhält. Automatische Updates hab ich per Telnet deaktiviert.
- ChartieNov 19, 2021Tutor
Das ist ja interessant. hast Du einen Link auf eine Anleitung wie man das daktiviert?
chriss_goe schrieb:
Automatische Updates hab ich per Telnet deaktiviert. - chriss_goeNov 19, 2021GuideDas ist alles sehr verstreut im Englischen Forum
zu finden. Bei Gelegenheit kann ich heute Abend mal eine kleine Anleitung verfassen, wie ich es gemacht habe. - ChartieNov 19, 2021Tutor
Aber nur, wenn es nicht zu viel Mühe macht. Ansonsten kann ich auch selber recherchieren.
In jedem Fall Danke.
- chriss_goeNov 19, 2021Guide
So, hier wie vorhin versprochen ein kleines Tutorial.
Netgear Orbi RBK750 Firmware Downgrade.
1. das Orbi System in den Router Modus setzen, falls nicht eh schon in diesem Betriebsmodus. Es empfiehlt sich eine LAN Verbindung zum Router für nachfolgendes Tutorial.
2. nach dem Neustart erst die vorhandenen Satelliten über das Web Interface auf die allererste Firmware V3.2.10.10 downgraden!
Nur in dieser Firmware Version lässt sich der Telnet Zugang aktivieren, in späteren Versionen wurde er wieder entfernt.
3. Nun auch den Router mit der V3.2.10.10 downgraden, dies gestaltet sich etwas schwierig, da der ja Knopf zum bestätigen fehlt. Hier behelfen wir uns mit einem Trick (Getestet mit Google Chrome)
Rechtsklick auf den nein Knopf und Untersuchen auswählen. Nun öffnet sich rechts ein Menü in dem der nein Knopf ausgewählt ist.
Direkt darunter befindet sich der ja Knopf, dieser ist jedoch unsichtbar. Hier ändern wir den Wert von element.styledisplay:none
auf element.styledisplay:yes
Dadurch wird der ja Knopf sichtbar und man kann das Downgrade durchführen.
4. Den Downgrade abwarten und am Besten direkt die Internetverbindung der Orbis trennen, da sonst wieder ein automatisches Update erfolgt.
5. Da der RBR750 von uns zuvor in den Router Modus geschalten wurde, hat er normalerweise die IP 192.168.1.1 wenn ihr per LAN oder WLAN mit ihm verbunden seid. Wir rufen das WEB-Interface unter der Adresse http://192.168.1.1/debug.htm auf.
Dort aktivieren wir unten den letzten Punkt, den Telnet Zugang. Ist dieser einmal aktiviert in dieser Firmware Version kann auch ein Update zB auf die V3.2.18.1 erfolgen. Auf dieser Version lief das System bei mir am stabilsten, daher habe ich danach das Upgrade durchgeführt. Der Telnet Zugang bleibt danach aktiv und der Punkt zum aktivieren oder deaktivieren wurde auf dem WEB-Interface entfernt. Müsst ihr für euch entscheiden ob es okay ist, dass der Telnet Zugang weiterhin offen bzw. aktiv ist.
6. In Windows die Telnet Funktion aktivieren, siehe Google Suche.
CMD öffnen. Eingabe:
telnet 192.168.1.1
7. Dort fügen wir folgende Befehle ein:
nvram set auto_upgrade_enable=0
nvram set ver_check_https_svr1=http.fw.updates1.aaa.com
nvram set ver_check_ftp_svr1=updates1.aaa.com
nvram set ver_check_ftp_svr2=updates1.aaa.com
nvram set ver_check_ftp_svr3=updates1.aaa.com
nvram set lang_check_ftp_svr=updates1.aaa.com
nvram set install_fw_upgrade_latest=0
nvram set ver_check_enable=0
nvram set ver_check_ftp_password=aaa@aaa
nvram set control_cloud_backend_fw_url=https://http.fw.updates1.aaa.com
nvram set promotion_server=updates1.aaa.com
nvram commit
Diese müssen alle Zeile für Zeile einzeln eingefügt werden! Die letzte Zeile commit speichert die Änderungen im RBR750 und ist daher die wichtigste!
8. Sollte das System im Router Modus betrieben werden dann am besten noch folgendes durchführen:
WEB-Interface-> ERWEITERT -> Sicherheit -> Seiten sperren:
a. auf "immer" stellenb. Folgendes einfügen
http.fw.updates1.netgear.comupdates1.netgear.com
devcom.up.netgear.com
a1599er83nvyl8.iot.us-west-2.amazonaws.com
pkgupdates.netgear.com
updates1.netgear.com
c. auf übernehmen klicken
Dies soll verhindern, dass das System auf die Netgear Update Server zugreifen kann. Durch oben durchgeführten Telnet Zugang werden Updates zwar nicht mehr automatisch installiert, jedoch trotzdem noch angezeigt das ein Update vorhanden ist. Solltet ihr das System im AP-Modus betreiben dann am besten für das System im vorgeschaltenen Router wie zB der FritzBox die Seiten sperren.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann bleibt das System nun auf der von euch geflashten Firmware und installiert keine Updates mehr. Ich bin aktuell selbst noch am testen, sollte irgendetwas also nicht 100% funktionieren entschuldige ich mich schon mal im Voraus. Im Englischsprachigen Forum wurde sich ebenso per Telnet auf die Satelliten geschaltet und dort auch nochmal die Befehle von Punkt 7 durchgeführt. Ich habe das nicht gemacht und teste erstmal ob es so funktioniert. Bis jetzt läuft das System bei mir ohne Probleme.
Bis dahin hoffe ich, dass es euch weiterhilft!
Gruß
Chriss
- chriss_goeNov 19, 2021Guide
Ich wollte eigentlich einen Edit machen, leider klappt das aber nicht mehr. Ich habe festgestellt, wenn in einem vorgeschaltenen Router wie zB der FritzBox die oben genannten Adressen gesperrt sind, meldet das WEB-Interface "Service unreachable".
Das bedeutet er kann keine Verbindung mehr zu den Updaten Servern von Netgear herstellen und somit kann man sich meiner Meinung nach den Teil mit der Telnet Verbindung sparen. Außer man möchte doppelt sicher gehen.
Ich für meinen Teil bin begeistert wie schnell und stabil das System aktuell wieder läuft. Es stimmt also doch, never change a running system. Das sollte Netgear auch noch lernen :-)
- ChartieNov 20, 2021Tutor
Super! In jedem Fall Danke für Deine ganzen Infos!
Schönes Wochenende!
- bgoeblMar 01, 2022Aspirant
Liebe Alle,
ich habe im Mai 2021 ein Set aus einem Router RBR750 und 4 Satteliten RBS750 gekauft.
Bis August 2021 hat alles wunderbar funktioniert. Dann hatte ich die in diesem Thread (und anderen) beschriebenen Probleme, die sich in sehr häufigen Verbindungsabbrüchen geäußert haben.
Eigentlich wollte ich einen direkten Support-Fall aufmachen, aber da mein Kauf schon länger als 90 Tage zurückgelegen ist, schien das nicht möglich zu sein. Zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Ich habe daher immer wieder in diesem Forum mitgelesen und auf eine Lösung gehofft. Nachdem sich jetzt schon länger nichts mehr hier getan hat und auch keine Firmware erschienen ist, die die Probleme behebt, versuche ich es mit einer Anfrage.Die Probleme äußern sich bei mir so, dass sich die Geräte primär meistens mit dem zentralen Router verbinden - auch wenn ein Sattelit viel näher ist. Die Verbindung ist dann entsprechend schlecht und fällt immer wieder aus. Nach einiger Zeit fangen die Geräte an, zwischen den Satteliten und dem Router zu wechseln, was jedesmal zu einer Unterbrechung führt, wenige Sekunden bis 1 Minute oder länger. Das ist im Homeeoffice mit mehreren Nutzern in Videokonferenzen (dafür habe ich mir das Set eigentlich angeschafft) natürlich die pure Katastrophe.
Mein Firmwarestand ist einheitlich V4.6.5.14_2.0.54 - laut Administrationsoberfläche gibt es keine neuere Version.
Komplett neu aufgesetzt habe ich schon einmal. Das hat leider nicht geholfen.
Gibt es eine Lösung (ohne mühsames Downgrade auf Version 3.x)?
Falls nicht - wie kann ich auch nach den 90 Tagen den Support kontaktieren, die Geräte zurückgeben oder gegen ein funktionierendes anderes Modell tauschen?
Vielen Dank für Eure Hinweise,
Bernhard - chriss_goeMar 01, 2022GuideHallo Bernhard,
falls du über Amazon bestellt hast diese am Besten mal kontaktieren mit Verweis auf Softwareprobleme. Meist nehmen die die Geräte ohne Probleme zurück. Ist zwar nicht die feine Art, aber so muss sich kein anderer damit rumärgern. Auch ich bin umgestiegen auf das Business Wifi 6 Set. Dort wird regelmäßig mit Firmware Updates versorgt! Design finde ich auch ansprechender. Bis jetzt keine Probleme, nutze das SXK80B3 Set.