NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Mathias293
Apr 30, 2020Aspirant
Powerline oder Range Extender bzw Kombination
Hallo, ich verwende ein schon älteres Powerline 200 um vom Router im Erdgeschoss meinen PC im 1.Stock zu verbinden (von der Dose dort dann mit Kabel). Funktioniert zuverlässig seit 7 Jahren - muss a...
- Apr 30, 2020
Hallo Mathias293,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn Du den Router im Erdgeschoss hast und ein gutes WLAN-brauchst, empfehle ich Dir eins von den Orbi-Systemen.
Das Orbi besteht aus einem Orbi-Router und 1-3 Satelliten. Den Orbi-Router könntest Du im Erdgeschoss stellen und als Access Point konfigurieren. Einen Satelliten könntest Du im 1. Stock stellen, damit er mit dem Orbi-Router ein ganzes WLAN-Netzwerk erstellen kann. Das WLAN von dem ersten Router könntest Du dann deaktivieren.
Der Orbi-Router kommuniziert mit den Satelliten ohne Kabel (mit Kabel ist es auch möglich).
Ich schicke Dir einen Link, unter diesem Du mehr Informationen über Orbi finden kannst:
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
Mathias293
Apr 30, 2020Aspirant
Danke für die rasche Antwort, Damian.
Vom Orbi habe ich gelesen, soll nicht schlecht sein, aber etwas teuer, das wollte ich ja vermeiden.
Hätte mir vorgestellt einfach ein zusätzliches kompatibles WLAN Teil zu kaufen - gibts das nicht?
DamianM
May 04, 2020NETGEAR Moderator
Hallo Mathias293,
solche Teile gibt es leider nicht.
Du kannst dich auch für einen stärkeren Extender entscheiden (z.B. EX8000) und ihn im 1.Stock benutzen. Das Signal sollte auch für das zweite Stock reichen.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
- Mathias293May 04, 2020Aspirant
Danke, ich habe jetzt ein günstiges Orbi RBK20 gefunden und versuche es erst mal mit einem Satelliten, erweitern kann ich ja noch.
Muss ich dann eigentlich das WLAN des bestehenden Routers deaktivieren?
- DamianMMay 05, 2020NETGEAR Moderator
Hallo Mathias293,
wenn Du das WLAN von Orbi aktivierst, sollst Du das WLAN des ersten Routers deaktivieren, vor allem dann, wenn sich der Orbi-Router ganz in der Nähe des Hauptrouters befindet.
Du kannst auch versuchen, beide WLAN-Netzwerke zu benutzen (Hauptrouter im EG, den Orbi-Router im 1. Stock, den Satelliten im 2. Stock) und prüfen, wie es dann funktioniert.
Wenn es gelöst ist und Du diesen Beitrag hilfreich findest, klicke bitte auf KUDOS und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG. Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden.
Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne unter diesem Beitrag zur Verfügung.Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team- Mathias293May 07, 2020Aspirant
So, habe jetzt ein Orbi mit Satelliten.
Habe mit Hilfe der App installiert, und das Setup schein auch zu funktionieren.
Das Signal im ganzen Haus ist auf Maximum.
Das alte WLAN ist noch aktiviert.
Nur gibt es jetzt ein Problem: ich komme in das neue Orbi WLAN nicht rein, weil das Passwort, das in der Packung war nicht akzeptiert wird.
Kann man das irgendwie resetten?
Ich habe via amazon bestellt, es war gebraucht und zurückgeschickt wegen einiger leichter Kratzer. Eigentlich glaube ich nicht, dass der Erstbesitzer überhaupt soweit gekommen ist, dass er eine neues Passwort vergeben hat.
Wieviel Performance Einbussen hätte ich, wenn ich mich nicht per Kabel mit dem Router vom Provider verbinde? Dann müsste ich das alte WLAN beibehalten um die Verbindung zw. Router vom Provider und Router vom Orbi zu haben.
Können wir irgendwie direkter kommunizieren oder nur über dieses Forum?
Danke für deine Hilfe!