NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
mh-eric
Aug 20, 2019Aspirant
Wireless Bridge mit 2 unterschiedlichen AP´s
Ich habe hier gestern den ganzen Abend damit verbracht. meine zwei vorhandenen Access Points per Wireless Bridge (Point to Point) zu verbinden, aufgrund einer geplanten temporären Outdoor-Funkbrücke,...
- Aug 28, 2019
Ich habe das ganze Szenario jetzt mittels einfacher Consumer-Hardware gelöst. Hatte hier in der Arbeit noch 2 Fritz Boxen in Bestand, eine fungiert als AP, eine als Repeater. Das war innerhalb weniger Minuten eingerichtet und tut seinen Zweck für die temporäre Outdoor WiFi Anforderung.
Schade, dass das mit der Netgear Hardware so viel Ärger bereitet hat, werde die beiden AP´s dann anderweitig verwenden.
mh-eric
Aug 26, 2019Aspirant
Ich habe am Wochenende noch ein bisschen herumprobiert mit dem Bridging zwischen den 2 AP´s, aber außer viel Frust ist da nicht viel dabei herausgekommen.
Erstmal habe ich getestet, inwiefern überhaupt das Szenario mit der Outdoor Brücke funktioniert und diese testweise aufgestellt mit unverschlüsseltem Bridging. Die Verbindung ist aber quälend langsam und das selbst dann, wenn man die beiden AP´s nur paar Meter auseinander stellt, wird das nicht besser.
Habe dann probiert, die 2,4 GHz Verbindung auf andere Kanäle einzustellen, auch ohne Erfolg.
Irgendwann funktionierte dann plötzlich die Client Verbindung auf dem WAC720 nicht mehr über das 2,4er Band, musste nen kompletten Factory Reset und Tabula Rasa machen, um das wieder zu Laufen zu bekommen. Irgendwie scheint die Firmware da immer noch nicht ausgereift zu sein, obwohl das ja im Gegensatz zur katatstrophalen Auslieferungs-Firmware sich gebesser hat.
Nun muss ich notgedrungen doch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen, die ich eigentlich vermeiden wollte, z.B. beide AP´s über Powerline Bridge verbinden oder im ungünstigsten Fall wieder einmal 100m Netzwerkkabel verlegen.
mh-eric
Aug 28, 2019Aspirant
Ich habe das ganze Szenario jetzt mittels einfacher Consumer-Hardware gelöst. Hatte hier in der Arbeit noch 2 Fritz Boxen in Bestand, eine fungiert als AP, eine als Repeater. Das war innerhalb weniger Minuten eingerichtet und tut seinen Zweck für die temporäre Outdoor WiFi Anforderung.
Schade, dass das mit der Netgear Hardware so viel Ärger bereitet hat, werde die beiden AP´s dann anderweitig verwenden.