NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Rabuni's avatar
Rabuni
Initiate
Oct 01, 2024
Solved

Ex3700 Verbindungsabrüche

Hallo

ich habe einen neuen Router bekommen und meinen Repeater EX3700 AC750 Netgear über WPS verbunden. Hat funktioniert. Leider gibt es immer wieder Verbindungsabrüche. Ein Softwareupdate auf die neueste Version, Rücksetzen auf Werkseinstellungen, Neuinstallation, Umstellen auf anderen Kanal etc. hat alles nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee für mich?

Danke

VG

Thomas

  • Hallo

    Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.

    Da ich ja nur einen neuen Router bekommen habe, hat sich an der Geometrie nichts geändert. Der Repeater hat 24 Stunden funktioniert, dann gabs wieder Abbrüche.

    Ich habe mich jetzt entschieden, einen neuen, günstigen Repeater (nicht von Netgear) zu beschaffen, da meine Alarmanlage am Repeater hängt und ich nicht ständig Verbindungsabbrüche haben möchte. Damit funktioniert es jetzt seit 3 Tagen einwandfrei.

    Band steering ist übrigens auf dem neuen Modem aktiviert. Ich habe aber jetzt nicht getestet, ob Deaktivierung etwas bringen würde.

     

    Danke für die Mühe

     

    VG

    Thomas

3 Replies

  • TilmanS's avatar
    TilmanS
    Administrator

    Hallo Rabuni,

     

    willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

     

    Zusätzlich zu den bereits genannten Maßnahmen zur Fehlerbehebung (Firmware-Update, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und Neuinstallation) könnten dir auch die folgenden Schritte sowie die dazugehörigen NETGEAR-Supportleitfäden weiterhelfen:

     

    Platzierung überprüfen und gegebenenfalls anpassen
    Stelle sicher, dass der Extender auf halbem Weg zwischen Router und dem Bereich mit schlechtem Signal platziert ist. Vermeide es nach Möglichkeit, den Extender in der Nähe von Geräten zu platzieren, die Störungen verursachen könnten:

     

    https://kb.netgear.com/de/25508/Wo-sollte-ich-meinen-NETGEAR-WLAN-Range-Extender-platzieren?language=de

     

    Mögliche Störungen erkennen und reduzieren

    Andere elektronische Geräte in der Nähe (z.B. Mikrowellen oder Babyphone) können das WLAN-Signal stören. Versuche, den Extender von solchen Geräten sowie größeren Metallobjekten fernzuhalten:

     

    https://kb.netgear.com/de/000037824/Welche-Faktoren-k%C3%B6nnen-sich-auf-die-WLAN-Leistung-auswirken?language=de

     

    Erweiterte Einstellungen des neuen Routers überprüfen

    Bestimmte Funktion des Routers könnten ebenfalls Verbindungsabbrüche begünstigen. Überprüfe ob der neue Router eventuell Einstellungen zur Zugangskontrolle, Bandsteering  auch Smart Connect oder Whole-Home Wi-Fi genannt) oder WLAN-Optimierung aufweist:

     

    • Kindersicherung oder Zugangskontrolle
      Ähnlich wie andere Geräte zur Erweiterung eines Netzwerks fungieren Extender als Proxy für angeschlossene Geräte. In diesem Fall werden die Geräte, die mit dem Extender verbunden sind, auf komplexe Weise umgewandelt. Eine Kindersicherung- oder Zugriffskontrollfunktion (Blacklist/Whitelist) könnte ein Grund dafür sein, dass der Extender oder das Endgerät keine IP-Adresse erfolgreich beziehen kann. 
       
    • Bandsteering & Wi-Fi-Optimierung 
      Über Funktionen wie Band Steering, auch bekannt als ‘Smart Connect’ oder ‘Whole-Home Wi-Fi’, und Wi-Fi-Optimierung können Geräten seitens des Routers automatisch verschiedene Bandbereiche bzw. WLAN-Kanäle zugewiesen werden. Diese Funktionen sollen über automatische Anpassung eine Optimierung des WLANs gewährleisten, könnten aber im Falle eines Wechsels die Abbrüche ebenfalls begünstigen.

    Sollte der Router über ähnliche aktive Funktionen verfügen, versuche diese zu Testzwecken zunächst zu deaktivieren und beobachte, ob hiernach eine Veränderung eintritt.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    TilmanS
    NETGEAR Team

    • Rabuni's avatar
      Rabuni
      Initiate

      Hallo

      Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.

      Da ich ja nur einen neuen Router bekommen habe, hat sich an der Geometrie nichts geändert. Der Repeater hat 24 Stunden funktioniert, dann gabs wieder Abbrüche.

      Ich habe mich jetzt entschieden, einen neuen, günstigen Repeater (nicht von Netgear) zu beschaffen, da meine Alarmanlage am Repeater hängt und ich nicht ständig Verbindungsabbrüche haben möchte. Damit funktioniert es jetzt seit 3 Tagen einwandfrei.

      Band steering ist übrigens auf dem neuen Modem aktiviert. Ich habe aber jetzt nicht getestet, ob Deaktivierung etwas bringen würde.

       

      Danke für die Mühe

       

      VG

      Thomas

      • TilmanS's avatar
        TilmanS
        Administrator

        Hallo Rabuni,

         

        vielen Dank für deine Rückmeldung.

        Wir freuen uns zu hören, dass du eine Lösung zu dem Verbindungsproblem finden konntest.

        Lass uns bitte wissen, wenn du dennoch weitere Unterstützung benötigen solltest. Zu Rückfragen stehen wir dir hier im Forum jederzeit gerne zur Verfügung.

         

        Mit freundlichen Grüßen

         

        TilmanS
        NETGEAR Team