NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Wn2017
Jan 03, 2018Follower
Kein Internetzugriff via Repeater trotz scheinbar erfolgreicher Konfiguration
Hallo,
Ich habe heute versucht den wn3000rpv3 einzurichten. Besitzen den Speedport Hybrid der Telekom. Da das Einrichten via WPS Taste nicht funktionierte, habe ich die Konfiguration über den Webbrowser vorgenommen, scheinbar erfolgreich. Alle Lampen am Repeater leuchten grün, ich kann mich in das erweiterte Netzwerk einloggen, habe dann aber keinen Internetzugriff. Die einzige Seite, die im erweiterten Netz lädt ist www.mywifiext.net. Dort wird mir auch angezeigt, dass alles in Ordnung sei. Ein Firmware Reset und neu Konfiguration brachte keine Besserung. Der wn3000rpv3 sollte eigentlich als Ersatz für den Fritz repeater 310 fungieren, weil dieser in Kombination mit dem Speedport ebenfalls Probleme hatte (Handys konnten IpAdresse nicht abrufen). Ich weiß daher nicht, ob es am Repeater oder am Router liegt (vermutlich letzteres). In den Einstellungen des Routers dürfen alle Geräte auf das WLAN zugreifen. Die Einstellungen des Repeaters habe ich gelassen, das dynamische Abrufen der IP ist daher aktiviert. Muss ich das beim Router/repeater deaktivieren und wie vergebe ich dann die IP? Wie man vermutlich merkt, hab ich nicht sonderlich viel Ahnung und weiß daher leider nicht welche Infos sonst noch benötigt werden. Ich würde mich aber freuen, wenn jemand vll einen Tipp hat, sonst dürfte unser OG wohl ewig internetfreie Zone bleiben
Viele Grüße
Ich habe heute versucht den wn3000rpv3 einzurichten. Besitzen den Speedport Hybrid der Telekom. Da das Einrichten via WPS Taste nicht funktionierte, habe ich die Konfiguration über den Webbrowser vorgenommen, scheinbar erfolgreich. Alle Lampen am Repeater leuchten grün, ich kann mich in das erweiterte Netzwerk einloggen, habe dann aber keinen Internetzugriff. Die einzige Seite, die im erweiterten Netz lädt ist www.mywifiext.net. Dort wird mir auch angezeigt, dass alles in Ordnung sei. Ein Firmware Reset und neu Konfiguration brachte keine Besserung. Der wn3000rpv3 sollte eigentlich als Ersatz für den Fritz repeater 310 fungieren, weil dieser in Kombination mit dem Speedport ebenfalls Probleme hatte (Handys konnten IpAdresse nicht abrufen). Ich weiß daher nicht, ob es am Repeater oder am Router liegt (vermutlich letzteres). In den Einstellungen des Routers dürfen alle Geräte auf das WLAN zugreifen. Die Einstellungen des Repeaters habe ich gelassen, das dynamische Abrufen der IP ist daher aktiviert. Muss ich das beim Router/repeater deaktivieren und wie vergebe ich dann die IP? Wie man vermutlich merkt, hab ich nicht sonderlich viel Ahnung und weiß daher leider nicht welche Infos sonst noch benötigt werden. Ich würde mich aber freuen, wenn jemand vll einen Tipp hat, sonst dürfte unser OG wohl ewig internetfreie Zone bleiben
Viele Grüße