NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
bastibugla
Sep 06, 2017Guide
Router Konfiguration
Hallo zusammen, ich habe folgendes System zuhause mit der Funktion in Klammern: WNDR4500 v2 (WLAN Router ohne Internetverbindung) ReadyNAS 202 (Datenserver mit aktiviertem FTP zugang) Unitymedia Conne...
- Sep 26, 2017
Ich habe heute nach langem Hin und Her und viel Überzeugungsarbeit wieder ein Cisco-Modem erhalten. :) Nun kann ich wieder wie gewohnt auf mein Netzwerk zugreifen.
Danke trotzdem Slas für deine Bemühung mir weiterzuhelfen!
Schöne Grüße,
Bastian
bastibugla
Sep 07, 2017Guide
hi,
ja das habe ich bereits erfragt, leider nicht möglich:(
danke dir schonmal für deine Antwort!
Slas
Sep 08, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo bastibugla,
unterstützt Deine Connect Box also kein "Bridge Modus" oder möchte die
Unitymedia diese Option nicht aktivieren?
Könntest Du eventuell nach einem anderen Modem/Router fragen der wenigstens DyNDnS Service unterstützt? Ich denke die Connect Box kann das nicht.
Bekommt die Connect Box auf eigenem WAN Port eine IPv4 oder IPv6 Adresse?
Mit der aktuellen Double NAT Konfiguration scheint es keine einfache oder direkte Lösung zu geben.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- bastibuglaSep 14, 2017Guide
Unitymedia erlaubt es "per eigenen Richtlinien" nicht, das Gerät im Modem Modus zu betreiben :(
Die Connect Box bekommt eine IPv4 Adresse.
Vielen Dank für deine Unterstützung Slas!
- SlasSep 15, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo bastibugla,
Überprüfe ob Dein Dyndns Account mit dem Dyndns Client aktualisiert wird.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- bastibuglaSep 20, 2017Guide
das geschieht halt leider nicht. :( Desweiteren habe ich gestern rausgefunden, dass die Connectbox mit einer IPv6 Adresse versehen wird. Ist dies ein Problem? Unitymedia Kundensupport meinte zudem, ich könnte die Connectbox als AccessPoint betreiben, was meiner Meinung nach aber keinen Sinn ergibt, da meines Verständnisses nach ein AccessPoint lediglich ein smarter Repeater ist, der das Endgerät nur weitervermittelt, je nach WLAN Signalstärke.. Ist das richtig?
Grüße,
Bastian