NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
WolfgangBe
Apr 14, 2024Aspirant
WNR2200 VPNFilter-Befall prüfen
HAllo, ich werde seit einiger Zeit von meinen Provider angeschrieben, dass mein Router mit VPNFilter infiziert ist. Hab nun vor ein paar Tagen den Router komplett neu aufgesetzt und das Admin-Passwo...
WolfgangBe
Apr 20, 2024Aspirant
Hallo DamianM,
vielen Dank für Deine Antwort. Hier nun folgende Antworten zu Deinen Fragen:
1. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich sowas rausbekommen soll. Ich habe den Router, wie von meinem Provider empfohlen, ausgeschaltet einige Zeit gewartet, ihn dann wieder gestartet und vollkommen neu aufgesetzt. Admin-Passwort und WLan-Passwort frisch vergeben (noch länger und noch sicherer gemacht als vorher), aber leider bekam ich danach immer wieder E-Mails (mit Verweis auf zusätzliche Info, wie hier im Anhang zu sehen ist), dass mein Router mit VPNFilter infiziert wäre. Ich bin durch alle Menüs meines Routers gegangen und kann nichts feststellen, weil ich gar nicht weiss, wie sich ein solcher Befall in den Router-Settings darstellt bzw. optisch zeigt. Ich habe wirklich keine Ahnung. Würde so gerne was schicken, was helfen könnte.
2. Meine Netzwerktopologie ist wie folgt:
- Im Keller ist das Modem vom Provider.
- Von dort aus läuft eine Verbindung zu einem Netzwerkswitch im EG.
- Von dort aus läuft eine Leitung nach oben in die Wohnung, wo der befallene Netgear-Router steht.
- An diesem Netgear-Router sind einige Geräte kabelgebunden angeschlossen und natürlich über WLAN einige mobile Geräte (Apple und Android).
Meine Frage wäre nun, wie bzw. mit welcher Software kann ich den Netgear-Router nach VPNFilter scannen und im Falle eines Befalles beseitigen. Falls Du Vorschläge für Scan-Software hättest, wäre ich sehr dankbar. Wäre doch super, wenn Netgear eine Software hierfür hätte, denn schließlich müsste ihnen doch was an ihren Kunden liegen. Das kann doch nicht so schwer sein. Ich hab gegoogelt und finde einfach nichts zum Thema, wie man VPNFilter detektiert und unschädlich machen kann. Wenn sich das Problem nicht beseitigen lässt, werde ich halt einfach keine Netgear-Produkte mehr in Betracht ziehen.
Vielen Dank und viele Grüße
WolfgangBe
PS: Im Anhang habe ich Informationen für Dich, die ich von meinem Provider bekommen habe, aber mit denen ich nichts anfangen kann und die mich daher leider auch nicht weiterbringen.
DamianM
Apr 23, 2024NETGEAR Moderator
Hallo @WolfgangBe
ich analysiere gerne Dein Anliegen zusammen mit den Ingenieuren, aber ich bräuchte zuerst von Dir die Information, was für Geräte (Modelle) Du hast und wie sie verbunden sind (zusammen mit IP-Adressen). Wichtig ist auch, wie der WNR2000 eingerichtet wurde: Funktioniert er bestimmt als Router? Oder vielleicht als Access Point? Auf welchem Gerät wurde ein VPN eingerichtet?
Ich nehme an, der WNR2000 hat in Deinem Netzwerk die Adresse 46.223.59.141. Stimmt das?
Es es Dir lieber ist, kannst Du auch direkt den Support anrufen, um den Fall schneller zu erklären.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- WolfgangBeApr 29, 2024Aspirant
Vielen Dank DamianM für Deine Mühe.
Meine einzige Frage die ich habe ist, ob Du mir eine Software empfehlen kannst, mit der ich feststellen kann, ob mein Router von besagtem VPNFilter-Virus befallen ist, und wenn ja, wie ich den dann wieder loswerden bzw. beseitigen kann (sollte doch eigentlich möglich sein).Falls Du darauf keine Antwort hast, werde ich den Router wegwerfen und keine Netgear-Produkte mehr kaufen.Deine Fragen mit "Access Point, ob VPN eingerichtet wurde und diese IP Adresse", das sagt mir alles recht wenig bis gar nichts. Es ist einfach nur ein Router, den ich zum Aufbau meines WLans zu Hause eingerichtet habe, nicht mehr und nicht weniger, und der laut meines Providers befallen sei.Wie gesagt, falls Du keine Scansoftware nennen kannst, die das Virus feststellen und beseitigen kann, dann möchte ich die Diskussion hiermit beenden.Vielen Dank und viele GrüßeWolfgangBe- DamianMApr 30, 2024NETGEAR Moderator
Hallo @WolfgangBe
um zu überprüfen, ob Dein Router von einem VPN Filter-Virus befallen ist, brauchen wir zuerst zu wissen, was für ein Gerät in Deinem Netzwerk die Rolle des Routers erfüllt. Aus Deiner Beschreibung resultiert, dass der WNR2200 diese Rolle nicht spielt.
Für unsere Produkten empfehlen wir immer die Antivirensoftware ARMOR, die mit unseren Routern zusammenarbeitet, aber diese ist nur mit den neueren Modellen kompatibel, die Liste findest Du hier.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team