NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

WSausW's avatar
WSausW
Follower
Jul 19, 2019

Fehlende Schreibrechte für Readyshare USB Drives

Situation:

2 USB Drives (externe Platten oder USB Sticks) verbunden mit dem Router.

Laptop mit Windows 10.

Beide Drives werden erkannt und können auch unter Windows als Network Driver gemappt werden. Daten können gelesen aber nicht geschrieben werden.

R7500 Admin zeigt Lese- und Schreibrechte für alle ohne Passwort.

Unter Windows werden keine Lese- und auich keine Schreibrechte gezeigt. Nur 'Special Permissions' für alle.

Beim Versuch, die Permissions zu ändern, Fehlermeldung "Failed to enumerate objects in the container"

Beim Versuch, den Owner zu korrigieren, Fehlermeldung "The program cannot open the required dialog box because it cannot determine whether the computer named 'readyshare' is joined to a domain." Im Moment ist der Owner als "root (Unix User\root)" hinterlegt - vermutlich weil der Router unter Unix läuft?

Ich bin so langsam am Ende meines Lateins. Kann mir irgendjemand helfen? Würde mich sehr freuen!

2 Replies

  • schumaku's avatar
    schumaku
    Guru - Experienced User

    WSausW wrote:

    Unter Windows werden keine Lese- und auich keine Schreibrechte gezeigt. Nur 'Special Permissions' für alle.

    Beim Versuch, die Permissions zu ändern, Fehlermeldung "Failed to enumerate objects in the container"

    Beim Versuch, den Owner zu korrigieren, Fehlermeldung "The program cannot open the required dialog box because it cannot determine whether the computer named 'readyshare' is joined to a domain." Im Moment ist der Owner als "root (Unix User\root)" hinterlegt - vermutlich weil der Router unter Unix läuft?


    In den Punkten kann ich Dich beruhigen - das ist bei einer einfachen SAMBA Installation (ohne Erweiterungen usw.) mal völling normal und ausreichend. Etwas zum Verständnis: Die Implementation der 3rd Party Dateisysteme sind so ausgelegt dass diese "immer" auch schreiben können. Die Zugriffsbeschränkungen (admin oder non-authentiticated ["guest*] sowie r oder R+W sind einzig auf dem Service (SAMBA) implementiert - die Eigentümer- und Zugriffsrechte der Dateisysteme haben weitgehend keine Relevanz, können aber gelegentlich Probleme machen. Das Problem besteht aber eher bei sehr exotischen Dinden auf NTFS oder banalen Zugriffs-Masken-Einschränkungen auf den "nativen" Linux Dateisystemen. Alles ganz analog zu frühen NAS oder NAS mit externen Speichermedien.

     

    Warum es jetzt auf dem R7500 (oder Deinem - hast Du mal etwas in der Community gesucht?) nicht schreiben lässt ist schwer zu sagen - ich mag mich nicht über die [nicht vorhandene] Qualität der Netgear Firmware auslassen. Ggf. aktualisieren oder ältere Firmware versuchen. Oder mal ein Backup ziehen, und nach einem Factory Reset (ohne Bacup Restore) nochmals probieren.

     

     

    Grüsse aus den Bergen

    -Kurt