NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Flo2110
Mar 31, 2020Aspirant
R6220: Das Netzwerk erweitern
Hallo liebe Community!
Ich hätte eine Frage bezüglich meines Heimnetzwerkes.
Also, ich habe einen Netgear Router (R6220) , allerdings steht der am Dachboden und ich hätter gerne auch guten WL...
DamianM
Mar 31, 2020NETGEAR Moderator
Hallo Flo2110,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn Du einen Repeater mit Mesh mit Deinem Router konfigurierst, hast Du nur einen SSID und keine Abbrüche, wenn Du dich zwischen den Geräten bewegst (Mesh). Die Mesh Funktion hat z.B. das Gerät EX8000: https://www.netgear.com/images/datasheet/networking/WiFiRangeExtenders/EX8000_DS.pdf
Du kannst dich auch für ein Orbi-System entscheiden und es als Access Point konfigurieren. Dann hast Du nur ein WLAN-Netzwerk auch ohne Abbrüche (Mesh-System): https://www.netgear.com/orbi/
Den R6220 kann man als Repeater nicht konfigurieren. Als AP doch, aber Du hast, wenn ich Dich richtig verstanden habe, andere Ziele.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
Flo2110
Mar 31, 2020Aspirant
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Ich glaube ich habe mich ein bisschen falsch ausgedrückt in der Frage...
Im Dach ist ein "Netgear R6220 Router", dieser wird mittels der Router-Software, bzw. mittels Konfigurationsseite über die IP, über "Erweiterte WLAN Konfiguration" von 23:30-07:00 das WLAN-Signal ausgeschaltet. Somit kann man nach 23:30 im Notfall noch am Fernseher etwas streamen. (Hier verwende ich die "Netgear PLP1200-100PES PowerLAN-Adapter"). Somit wird das WLAN-Signal nur in der Nacht ausgeschaltet, um meinem Körper einbisschen Ruhe zu gewähren :)
Jetzt stellt sich die Frage, da der WLAN-Empfang im unteren Stock ziemlich schlecht ist und ein normaler WLAN-Repeater, wie der "Netgear WLAN REPEATER EX2700" durch ein neues Signal, meiner Meinung keine Option ist. (Da es danach zwei SSID gibt und man das WLAN-Signal über die Konfigurationsseite nicht über Nacht abschalten kann).
Hier dachte ich mir könnte ich einen günstigen Weg einschlagen und einfach einen "zweiten Router" (NETGEAR R6220) einsetzen und diesen als ACCESS POINT, ebenfalls auf der Konofigurationsseite einstellen, dass er in der Nacht auch das WLAN-Signal ausschaltet.
Oder kann ich dies nur mit einem "wirklichen" ACCESS POINT erreichen, wie zum Beispiel mit dem "Netgear WAC104 AC1200".
Prinzipiell ist es mir egal, was dann zum Einsatz kommt, wichtig ist mir nur, dass das WLAN-Signal in der Nacht automatisch ausgeschalten wird.
Liebe Grüße
Florian