NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Superjeff
Jan 11, 2021Aspirant
R6260: DHCP funktioniert nicht richtig
Hallo Zusammen,
seit anfang Januar habe ich folgendes Problem:
Einstellung im Router IP Adressen über DHCP zuweisen: - PCs bekommen neue IPs und funktionieren einwandfrei (LAN)
- 3 Samsung Fer...
DamianM
Jan 12, 2021NETGEAR Moderator
Hallo Superjeff,
willkommen in der NETGEAR Community!
Die neueste FW-Version des Modells R6260 findest Du hier (Downloads).
Wenn Du die neueste FW-Version hast und dann das Gerät auf Werkeinstellungen zurücksetzt, funktionieren alle Geräte (mit den neutralen Einstellungen) einwandfrei?
Ist der R6260 der einzige Router in Deinem Netzwerk?
Du kannst natürlich zuerst einen BackUp von den aktuellen Einstellungen erstellen.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
Superjeff
Jan 12, 2021Aspirant
Vielen Dank für die Nachricht.
Ich hatte die aktuellste Version und mit der bestand das Problem und das Problem ist merkwürdigerweise gleichzeitig auf 3 Fernsehegeräten (alle Samsung) aufgetreten ist, daher schließe ich Problem im Fernseher aus.
Nach längeren Beobachtung habe ich festgestellt, dass DHCP IP Vergabe prinzipiel auch für Fernseher funktioniert. Doch nach einigen Sekunden (10 bis 30 Sekunden) wenn ich Amazone Prime Video starte hängt es sich auf und Amazone App meldet eine Fehler. Manche Fernseher melden "Kein Internet". Im Prinzip das gleiche passiert auf wenn ich den Geräten feste IP zuteile.
Weiterhin kamm ein Problem mit DDNS von Synology Client: Jede15-30 min eine Mail, dass mein Gerät nicht verfügbar ist.
Leider wird man aus Logs nicht schlauer. Es sieht so aus:
Das ist Synology:
[admin login] from source 192.168.1.108 Monday, January 11,2021 17:05:44
[LAN access from remote] from 178.62.7.30:33784 to 192.168.1.50:22 Monday, January 11,2021 17:04:14
[LAN access from remote] from 178.62.7.30:33784 to 192.168.1.50:22 Monday, January 11,2021 17:04:12
[LAN access from remote] from 178.62.7.30:33784 to 192.168.1.50:22 Monday, January 11,2021 17:04:11
[LAN access from remote] from 187.189.170.100:2272 to 192.168.1.50:22 Monday, January 11,2021 17:03:30
[LAN access from remote] from 187.189.170.100:2272 to 192.168.1.50:22 Monday, January 11,2021 17:03:26
[LAN access from remote] from 187.189.170.100:2272 to 192.168.1.50:22 Monday, January 11,2021 17:03:24
[LAN access from remote] from 187.189.170.100:2272 to 192.168.1.50:22 Monday, January 11,2021 17:03:23
Und Fernseher:
[DHCP IP: (192.168.1.119)] to MAC address 50:56:BF:F8:3D:00 Monday, January 11,2021 12:50:20
[DHCP IP: (192.168.1.119)] to MAC address 50:56:BF:F8:3D:00 Monday, January 11,2021 12:48:08
[DoS attack: ACK Scan] from source: 54.75.115.73:443 Monday, January 11,2021 12:47:44
DoS habe ich danach deaktiviert - aber keine Änderung am Verhalten. Warum wird nich protokolliert, wenn die Verbindung abbricht? Ich habe den eindruck, dass hier einige Pakete geschlückt werden oder einige Protokolle werden nicht weitergeleitet....
Wie kann man das tracen? Vodafone / Unitymedia habe ich alles kontaktiert - es gibt keine Fehler.
- SuperjeffJan 12, 2021Aspirant
Und ja, das ist einziger Router im Netzwerk.
- SuperjeffJan 12, 2021Aspirant
Bwz. Die Aufbau ist folgender:
Feste IP vom Proveider > Fritzbox von Unitymedia > Netgear Roter - > EndgeräteFritzbox von Unitymedia leitet alles nur weiter- keine spezifische Konfiguration. Alles andere macht Netgear z.B. DHCP, Wlan, etc.
- DamianMJan 14, 2021NETGEAR Moderator
Hallo Superjeff,
wurde bestimmt alle Router-Funktionen der FritzBox deaktiviert?
Kannst Du mir bitte einen Screenshot von den LAN-Settings des R6260 als Anhnag schicken?
Hast Du den R6260 direkt nach dem Reset (ohne eigene Einstellungen) mit den Samsung TVs getestet?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team