NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
RolandT
Jul 29, 2022Aspirant
R8500: WiFi-Länderkennung DE statt AT
Hallo,
Bei meinem Router Netgear R8500 Firmware v1.0.2.158 zeigt das WiFi auf meinem iMac pro die Länderkennung DE statt AT (ich wohne in Wien) Bei einem anderen Router den ich getestet habe ze...
- Aug 04, 2022Es geht weder um Schuldige noch um ein Problem. Maximal eine kosmetisches Detail. Ja dein Router sendet eine Kennung aus die nicht gefällt, und aus den genannten Gründen im Web-UI auch nicht anzupassen ist. Ohne den Wiener Schnäh gesagt: Rs ist sch****egal - da dies keine Bedeutung mehr hat. Aber dafür kommt diese Diskussion von Apple-Gläubigen so alle paar Monate wieder auf. Weder Windows noch Linus beharren darauf. Es gibt ganz viele Hersteller welche den Vorteil von harmonisierten Regelungen verstehen. Denn darum geht es hier einzig. Alles andere ist Glaube oder Nationalismus.
---
Europe (DE is used for all EU countries, as
their requirements have been harmonized)
----
Aus einem x-beliebigen Referenzhandbuch für Embedded Systeme mit WiFi Support.
Und ja, auf den Netgear Small Business WAX6xx und WAC5xy AP wird das ab der Management& Platform automatisch "richtig" gesetzt. Und dich zeigen weder aktuelle Windows, Linux oder Android -systeme irgend etwas davon an. Mann muss schon tief in den Wireless-Hesder bzw. Im Announcement graben bis man diese Info findet. Denn niemand interessiert sich mehr um 702.11d-2001.
RolandT
Jul 30, 2022Aspirant
Vielen Dank für Deine Antwort.
Lieber wäre mir wenn ich AUTRIA einstellen könnte damit mein iMAC Pro das richtig mit AT anzeigt wie bei anderen Routern auch, habe es z.B. unter anderem gerade mit einem GL-AR750S-Ext SLATE getestet, da zeigt er wunderbar AT wie es sein soll.
DamianM
Aug 02, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @RolandT,
willkommen in der NETGEAR Community!
Kannst Du mir bitte einen Screenshot von dieser Situation als Anhang schicken?
Was für eine iOS-Version hast Du auf dem iMAC?
Ich wäre für Deine Antwort dankbar.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- RolandTAug 02, 2022Aspirant
Gerne, hier ist ein Screenshot:
macOS 12.5 verwende ich
- DamianMAug 04, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @RolandT,
vielen Dank für Deine Geduld.
Ich habe Dein Anliegen gerade mit unseren Ingenieuren besprochen und bestätigt, dass die Ursache von diesem Problem nicht auf der Seite von NETGEAR liegt. Du kannst dich nur an Apple wenden.
Dieses Problem hat jedoch keinen Einfluss auf die Leistung der WLAN-Verbindung.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
***
Wenn Du diesen Beitrag hilfreich findest, klicke bitte auf KUDOS und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG. Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden.
Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne unter diesem Beitrag zur Verfügung.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- schumakuAug 04, 2022Guru - Experienced User
Lieber DamianM
Diese Einschätzung vom Engineering dürfte schlicht falsch sein.
Nicht dass dies ein Problem ist, oder dass die Apple-Betriebsysteme das als Fehler anzeigen. Das Tool verwendet einfach doe Länder. oder Regionen-Kennung für welche der AP (Router usw.) konfiguriert ist. Aus Gründen der Einfachheit verwendet zB. Netgear auf den Consumer-Geräten in den meisten Teilen von Europa einfach Deutschland, und lässt den Anwendern keine Wahl. Das ist formell und rechtlich korrekt, die ETSI-Einstellungen sind in den meisten Ländern Europas identisch. Es geht um "commodity", Einfachheit und Minimalisierung der Einstellungen,
Der historische Grund warum diese Länder-/Regionenkennung drin ist, liegt in einer veralteten und nicht länger gültigen Angabe, bei der Wireless Clients die vom Router angegebene Kennung übernehmen sollten. Das wurde als nicht genügend erkannt, das heisst ein solches Gerät könnte in der Verbindung mit einem falsch konfigurierten AP dazu führen, dass der Client ganz automaisch eben auch falsche (nicht zulässige Kanäle wie auch Einstellungen) verwenen kann, und so unzulässig betrieben werden kann.
Technisch war das ein Teil der IEEE 802.11d-2001 "additional regulatory domains"-Erweiterungen.
Tja, leider verschwindet dieses Wissen mit der Zeit 8-).
Grüsse
-Kurt