NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Patime
Mar 26, 2025Guide
Orbi RBR 853 + 2 Satelliten
Guten Tag Zusammen,
Wir Haben ein Haus
Im EG Haben wir das Orbi System RBK 853 mit 2 Satelliten. In der Werkstatt im Ug befindet sich ein Powerline vom Devolo Magic Lan, weil wir im UG kein Internetanschluss haben. Nun habe ich ein RBR 853 + 1 Satellit gekauft und möchte ich im UG Installieren.
Kann ich nachher wenn es im UG installiert ist die 2 Orbisysteme miteinander verbinden
Wie muss ich vorgehen das ich das Powerline weglassen kann.
Hoffe es kann mir Jemand helfen.
Gruss Patrizia
4 Replies
- TilmanSAdministrator
Hallo Patime,
vielen Dank für deinen Beitrag in der NETGEAR Community.
Um das bestehende Orbi Mesh-System zu erweitern, sollten mehrere Punkte beachtet werden:1) Die Satelliten einer Baureihe (in diesem Fall RBS850) sind generell auch mit der Routereinheit (RBR850) eines anderen Sets der gleichen Baureihe kompatibel und können untereinander kombiniert werden. Als Knotenpunkte eines einheitlichen Mesh-Systems sollte die Verbindung der Satelliten jedoch auf einen einzigen zentralen Router beschränkt werden.
2) Orbi Router sind so konzipiert, dass sie entweder als Router oder als WLAN-Zugriffspunkt im Access Point (AP)-Modus eingesetzt werden können. Es ist jedoch werkseitig nicht möglich, eine Orbi-Routereinheit als zusätzlichen Satelliten zu verwenden.
3) Um eine Fragmentierung eines Netzwerkes zu vermeiden, in dem Daten unnötige wiederholt einen NAT-Prozess durchlaufen (siehe die verlinkten Informationen im Artikel zu doppelter NAT), rät NETGEAR allgemein davon ab, mehrere Router im gleichen Netzwerk zu verwenden und empfiehlt, ein bereits eingerichtetes Orbi-Mesh-System gegebenenfalls durch separat erhältliche Zusatzsatelliten zu erweitern. https://kb.netgear.com/de/30186/Was-ist-doppelte-NAT-und-warum-ist-sie-schlecht?language=de
4) NETGEAR empfiehlt, zu einer optimalen Performance, bei WiFi 6 Systemen, insgesamt 4 Satelliten drahtlos im Meshsystem zu verbinden. Davon sollten maximal zwei Satelliten hintereinander in einer Daisy-Chain-Konfiguration verbunden werden. Orbi WiFi 6, 6E & 7 Systeme sind dazu in der Lage auch mehr als vier Satelliten zu unterstützen. Für eine optimale WLAN-Leistung wird jedoch empfohlen, für jeden Satelliten nach dem vierten eine kabelgebundene Ethernet-Backhaul-Verbindung herzustellen. Weiterführende Informationen haben wir hier verlinkt: https://kb.netgear.com/000062035/How-many-satellites-can-you-add-to-an-Orbi-WiFi-System
Im beschriebenen Heimnetzwerk könnte der zweite Router weiterhin als separater Zugangspunkt/Access-Point für den Werkstattbereich eingerichtet werden. Hierzu wäre allerdings eine Verbindung über Ethernet-Netzwerkkabel erforderlich. Weiterführende Informationen zur Einrichtung sind unter den nachstehenden Links verfügbar:
https://kb.netgear.com/de/000061927/Was-ist-der-Unterschied-zwischen-Router-und-AP-Modus?language=de
https://kb.netgear.com/de/31218/Wie-konfiguriere-ich-meinen-Orbi-Router-als-Access-Point?language=de
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/RBK852/RBK852_UM_EN.pdf#page=85Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team- PatimeGuide
Guten Tag
Wie oben habe ich ja ein bestehendes orbisystem = 1x Router + 2 Satteliten.
Nun möchte ich von einem anderen Orbystem nur 1 neuer Satteliten RBS850das gleiche wie oben hinzufügen, unser Problem ist er hat ein anderes Passwort. kann ich auf den Satelit mit einem RJ45 Kabel und den PC verbinden um das Passwort zu ändern?
Hoffe es kann mir Jemand helfen.
Gruss Patrizia
- TilmanSAdministrator
Hallo Patime,
vielen Dank für deinen Beitrag in der NETGEAR Community.
Wir empfehlen, den Satelliten auf hierzu Werkseinstellungen zurückzusetzen und ihn entweder über Ethernet/RJ45-Kabel direkt mit dem Orbi-Router zu verbinden oder bei ausreichender Entfernung zur Basisstation per WLAN zu verbinden. Hierbei sollte während der Synchronisierung des neuen Satelliten das Passwort der Routereinheit übernommen werden. Anschließend können Einstellungen auch über die Benutzeroberfläche in einem Webbrowser (etwa über einem mit dem Netzwerk verbundenen PC) angeglichen werden.
https://kb.netgear.com/31486/How-do-I-reset-my-Orbi-system-to-factory-default-setting
https://kb.netgear.com/000034303/How-do-I-sync-my-Orbi-router-and-satellite
https://kb.netgear.com/31017/How-do-I-set-up-my-Orbi-WiFi-System
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team
- PatimeGuide
Guten Tag,
Danke für die Informationen.
freundliche Grüsse Frau Menzi