NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Anonymos2323
Jul 19, 2024Aspirant
RBS960 mit Telekom Speedport Modem verbinden und als alleiniger Router nutzen
Hallo, würde es nicht Sinn machen den Orbi Router direkt mit dem Fritz Speedport Modem zu verbinden, anstatt ihn über die Fritzbox laufen zu lassen? Ich habe Orbi als AP laufen an der Box und die...
- Aug 05, 2024
Hallo.
Ich habe es geschafft. Endlich. Es funktioniert. Es war wie in der Syntax geschrieben mit dem Telekom-Account und der AnschlusskennungBenutzerkennung0001@t-online.de
ABER: Unter Erweitert und dort unter VLAN-Bridge muss die Option aktiviert sein und der Standardwert der auf 10 lautet muss durch 7 ersetzt werden. Dann geht es. Vorher nicht. Das muss man aktivieren und auf 7 setzen. Findet man unter Erweitert - VLAN/Bridge-Einstellung
DamianM
Jul 23, 2024NETGEAR Moderator
Hallo @Anonymos2323
willkommen in der NETGEAR Community!
Die direkte Verbindung mit einem reinen Modem (DSL oder Glasfaser) benötigt die Eingabe der Internet-Zugangsdaten auf dem ORBI. Beim Kabel-Modem (Antennenkabel) braucht man meistens nichts einzutagen, eventuell muss man manchmal die MAC-Adresse-Einstellung ändern.
Ich nehme an, Du hast eine DSL-Leitung, stimmt das? Wenn ja, setze bitte das ORBI auf Werkseinstellungen zurück und verbinde es über den Internet-Port direkt mit dem Modem. Öffne die Konfigurationsseite des ORBIs (orbilogin.net oder 192.168.1.1) und wähle "Internet" (hier eine Anleitung dafür) aus.
Ich schicke Dir die Methodologie, wie man die Zugangsdaten bei Telecom (Privatkunden) eintragen soll:
Internet Service Provider: „other“ bzw. “PPPoE” (je nach Routermodell)
Im Loginfeld:
(T-Onlinenummer zwölf Stellen)
AAAAAAAAAAAATTTTTTTTTTTT0001@t-online.de
(T-Onlinenummer kürzer als zwölf Stellen)
AAAAAAAAAAAATTTTTTTTTTT#0001@t-online.de
A = Anschlusskennung
T = T-Online-Nummer
Im Feld Password ihr persönliches Kennwort bei T-Online.
Danach bitte auf „apply“ klicken, damit die Einstellungen in den Router gespeichert werden.
Sollte es nach 3 Minuten immer noch nicht funktionieren, schalte bitte beide Geräte aus und dann ein (in folgender Reihenfolge: Modem --> ORBI).
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Anonymos2323Jul 23, 2024Aspirant
Ich habe Glasfaser. Muss ich den, wenn ich die Orbi bisher am FritzBox verbunden habe, wirklich zurücksetzen. Ich frage deshalb, weil ich genau das mit der Syntax von der Telekom schon probiert habe. Dann habe ich den Orbi Router direkt ans Modem gehängt und es war rot. Gut, ich habe dem Modem nicht den Strom entzogen, das könnte ich noch probieren. Aber das hatte nicht funktioniert.
Ich habe etwas Angst die Orbi auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Ich habe gerade schön jedem meiner Geräte IP-Adressen gegeben, um diese zu ordnen, wenn ich drauf zugreifen will, das wäre doch dann alles weg, oder?
Wegen: Internet Service Provider: „other“ bzw. “PPPoE” (je nach Routermodell) --> ich habe den RBKE963B. Da dann other oder PPoE?
- DamianMJul 23, 2024NETGEAR Moderator
Hallo @Anonymos2323
das ORBI hat bis jetzt bei Dir als Access Point funktioniert, was bedeutet, dass es alle IP-Adressen von dem ersten Router (FritzBox) her nur an andere Geräte weitergeleitet und nicht selber zugeordnet hat. Wenn Du die FritzBox durch das ORBI (in der Rolle des Hauptrouters) ersetzen möchtest, musst Du so wie so den AP-Modus am ORBI deaktivieren, damit es allen Endgeräten neue Adressen verteilen kann. Der Reset von ORBI ist also empfohlen, aber die Deaktivierung des AP-Modus sollte reichen.
Wenn es um das PPPoE geht, frage bitte am besten Deinen Anbieter nach, welche Eingabe in diesem Fall korrekt wäre. Die von mir geschickte Methodologie der Zugangsdaten ist eher für DSL-Leitungen geeignet, ich nehme jedoch an, dass Du auch eine Anschlusskennung- sowie T-Online-Nummer vom Anbieter bekommen hast.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- Anonymos2323Jul 23, 2024Aspirant
Danke. Erstaunlicherweise ist mein Orbi Router im Routermodus, obwohl es an der Fritz!Box hängt. Der Orbi Router hat von der Fritz eine IP-Adresse im 192.168.178.x Netzwerk erhalten. Orbi verwendet ja das 192.168.1.x Netzwerk. Der Orbi hat allen Geräte eine Adresse in seinem Bereich vergeben. Die Fritz selbst nur dem Orbi einen.
Deswegen dachte ich auch das ich die Fritz!Box nicht mehr brauche. Wenn ich den Orbi-Router auf Werks-Einstellung zurücksetze, dann gehen mir meine Zuordnungen für meine IP-Adressen im Orbi verloren, oder? Bzw. noch schlimmer allen meinen Geräten das bisherige WLAN, oder? Also, selbst wenn ich wieder den gleichen Namen wähle für das WLAN und Passwort kann es sein, dass das dann nicht mehr funktioniert und ich jedes Gerät manuell verbinden muss, oder?
Wenn mein Gerät schon im Router Modus ist derzeit, müsste das ja recht einfach funktionieren, wenn ich den Orbi direkt an das kleine Telekom-Modem klemme? Dann entweder mit oder ohne Zugangsdaten und evtl. dem Modem den Stecker ziehen und es sollte passen, oder?