NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Anonymos2323
Jul 19, 2024Aspirant
RBS960 mit Telekom Speedport Modem verbinden und als alleiniger Router nutzen
Hallo, würde es nicht Sinn machen den Orbi Router direkt mit dem Fritz Speedport Modem zu verbinden, anstatt ihn über die Fritzbox laufen zu lassen? Ich habe Orbi als AP laufen an der Box und die...
- Aug 05, 2024
Hallo.
Ich habe es geschafft. Endlich. Es funktioniert. Es war wie in der Syntax geschrieben mit dem Telekom-Account und der AnschlusskennungBenutzerkennung0001@t-online.de
ABER: Unter Erweitert und dort unter VLAN-Bridge muss die Option aktiviert sein und der Standardwert der auf 10 lautet muss durch 7 ersetzt werden. Dann geht es. Vorher nicht. Das muss man aktivieren und auf 7 setzen. Findet man unter Erweitert - VLAN/Bridge-Einstellung
Anonymos2323
Jul 23, 2024Aspirant
Danke. Erstaunlicherweise ist mein Orbi Router im Routermodus, obwohl es an der Fritz!Box hängt. Der Orbi Router hat von der Fritz eine IP-Adresse im 192.168.178.x Netzwerk erhalten. Orbi verwendet ja das 192.168.1.x Netzwerk. Der Orbi hat allen Geräte eine Adresse in seinem Bereich vergeben. Die Fritz selbst nur dem Orbi einen.
Deswegen dachte ich auch das ich die Fritz!Box nicht mehr brauche. Wenn ich den Orbi-Router auf Werks-Einstellung zurücksetze, dann gehen mir meine Zuordnungen für meine IP-Adressen im Orbi verloren, oder? Bzw. noch schlimmer allen meinen Geräten das bisherige WLAN, oder? Also, selbst wenn ich wieder den gleichen Namen wähle für das WLAN und Passwort kann es sein, dass das dann nicht mehr funktioniert und ich jedes Gerät manuell verbinden muss, oder?
Wenn mein Gerät schon im Router Modus ist derzeit, müsste das ja recht einfach funktionieren, wenn ich den Orbi direkt an das kleine Telekom-Modem klemme? Dann entweder mit oder ohne Zugangsdaten und evtl. dem Modem den Stecker ziehen und es sollte passen, oder?
Anonymos2323
Jul 23, 2024Aspirant
In dem Modus läuft der Router aktuell und hängt an der FritzBox und alles läuft gut, aber ich will ja die FritzBox loswerden, weil das ja bestimmt auch ohne geht.
- DamianMJul 24, 2024NETGEAR Moderator
Hallo @Anonymos2323
wenn Dein ORBI den LAN-Bereich 192.168.1.x hat, kannst Du natürlich versuchen, es ohne Reset direkt ans Modem anzuschließen. Dann trage bitte die Internet-Zugangsdaten auf dem ORBI ein und teste die Verbindung. Sollte es nicht funktionieren, kannst Du versuchen beide Geräte neu zu starten. Der Neustart löscht keine Einstellungen.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- Anonymos2323Jul 24, 2024Aspirant
Hallo Damian,
habe ich versucht. War leider nicht von Erfolg gekrönt. Habe versucht es mit Anschlusskennung und Benutzerkennung in der Syntax von dir. Dann nur mit Benutzerkennung. Dann ohne Daten in der Hoffnung es wird automatisch bei Glasfaser hergestellt. Alles nichts geholfen. Ich habe den gleichen Test nochmal gemacht und die Option VLAN-/Bridge-Einstellungen aus erweitert beim Orbi Router auf Orbilogin.com einzuschalten, weil da was mit Glasfaser steht. Auch in allen drei Varianten. Also 6 Tests. Keine hatte dann eine Internetverbindung.
Wenn ich auf Werkseinstellung zurücksetze, dann ist alles weg. Auch meine festen IP-Adressen die ich für meine Geräte vergeben habe, oder?
Ist es gesichert, dass der Orbi 960 keinen Router braucht? Ich habe da echt unterschiedliches gelesen. Einmal heißt es ja, einmal nein... Ich hatte übrigens bei Amazon den Orbi 963E bestellt, aber angezeigt wird mir das Gerät unter 960. Ist das korrekt?
- DamianMJul 24, 2024NETGEAR Moderator
Hallo @Anonymos2323
kannst Du mir bitte mitteilen, ob das Modem von Speedport bestimmt ein reines Modem ist? Oder vielleicht hat es eigene Konfigurationsseite?
Wenn Du es mit dem ORBI verbindest, hat das ORBI eine lokale oder externe IP-Adresse auf der WAN-Seite (Internet-Port)?
Ja, der Reset löscht alle Einstellungen, auch die Adressreservierung. Diese kann man jedoch ziemlich schnell neu konfigurieren.
Hast Du den Anbieter kontaktiert, welche Zugangsdaten die richtigen sind? Benötigt der Anbieter keine Umstellung von der Option "MAC-Adresse"?
Jedes ORBI System ist reiner Router (also ohne Modem-Funktion). Zusammen mit Endgeräten (wie z.B. PCs) stellt das ORBI ein Netzwerk dar. Wenn man das Internet in diesem Netzwerk haben möchte, muss man an den Internet-Port vom ORBI ein Modem anschließen.
Es ist auch möglich, dass man an den Internet-Port einen Modem-Router anschließt, das wird auch funktionieren, aber es wird generell nicht empfohlen, zwei Router in einem Netzwerk zu benutzen (wegen des Double NATs).
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team