NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Jennemann
Dec 20, 2022Aspirant
Webzugriff auf Orbirouter /IP-Adressen
Hallo Netgear-Community, ich bin ganz neu in der Orbi-Welt und habe gerade das Orbi-System RBKE963 neu installiert. Das System ersetzt ein Linksys Mesh-System. Als Modem nutze ich ein Telekom Zyxel-R...
Jennemann
Dec 20, 2022Aspirant
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal mein MacBook per Netzwerkkabel an den Orbi-Router gehängt. Nun konnte ich tatsächlich auf http://172.16.0.1 auf den Orbi Router zugreifen. Wenn ich in die Geräteliste schaue bekommt mein MacBook nun auch eine IP-Adresse aus dem 172er Bereich. Also scheint es ja tatsächlich an dem unterschiedlichen Nummernkreis zu liegen. Als ich das erste mal in der Webversion der Orbi-Verwaltung war, kam auch sofort eine englische Meldung, die mir sagte, das Orbi den IP-Kreis auf 172.16.0.x geändert hat, um Konflikte mit dem Internetprovider zu vermeiden. Bleibt für mich aber nun die Frage, wie ich es schaffe, ohne Netzkabel per Mac und Safari auf den Router zuzugreifen ? Warum bekommen einige Geräte die IP-Adresse des Modems (192.168.143.x) und andere die vom Orbi-Netzwerk (172.16.0.x) ? Das wäre so super, wenn ein Netzwerk-Spezialist hier für mich Licht ins dunkel bringt. Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe.
- DamianMDec 21, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @Jennemann,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn Du zwei Router miteinander verbindest, ist es normal, dass manche WLAN-Clients sich mit dem ersten und andere mit dem zweiten Netzwerk(Router) verbinden. Deshalb haben manche die IP-Adressen 192.168.x.x und andere 172.16.x.x .
Damit sich alle Geräte nur in einem Netzwerk (IP-Bereich) befinden können, kannst Du entweder den ersten (Modem)Router als reines Modem oder den zweiten Router als Access Point einrichten. Eine Anleitung zu der zweiten Lösing findest Du hier.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- JennemannDec 21, 2022Aspirant
Hallo Damian,
erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Der erste (Modem)-Router von Zyxel ist derzeit ein reines Modem, also das WLAN ist an dem Zyxel komplett ausgeschaltet. Der Zyxel hat somit nur die Aufgabe ins Internet zu gehen und meine DSL-Telefonie zu managen. Oder meintest Du das gar nicht ? Vielleicht meintest Du, das ich dem Zyxel (meinem Modem) verbieten soll eine IP-Adresse zu vergeben ? Wie würde man so etwas machen ? Das mit dem Access Point hat ja einige Nachteile (z.B. kein Gast-WLAN usw.) Deswegen würde ich die zweite Lösung nicht gerne machen. Würde mich ein hilfreiches Anstupsen sehr freuen. Wie Du merkst, habe ich nämlich sogar Probleme die Begriffe Router und Modem zu unterscheiden. Liebe Grüße, Jennemann.
- DamianMDec 21, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @Jennemann,
die Tatsache, dass Du am ersten (Modem) Router das WLAN deaktiviert hast, bedeutet nicht, dass dieses Gerät seine Router-Funktionen verloren hat.
Du kannst es ganz einfach am ORBI unter "Router Status" überprüfen: Wenn der Internet-Port eine lokale (192.168.x.x) IP-Adresse bekommt, hast Du bestimmt zwei Router im Netzwerk.
Ich empfehle Dir, sich zuerst an Zyxel (oder an den ISP, falls Du den Router zusammen mit Vertrag mit dem ISP erworben hast) zu wenden und nachzufragen, wie (und ob) man den Modem-Router als reines Modem einrichten kann.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team