NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
PhilSwitch
Mar 25, 2021Aspirant
Ein Router mit Port Aggregation wird gesucht
Guten Tag zusammen, Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Router für unseren Wechsel zur deutschen Glasfaser. Zufällig passiert der Wechsel zu dem Zeitpunkt wo wir aus unseren ein Familie...
- Mar 25, 2021
Hallo PhilSwitch,
willkommen in der NETGEAR Community!
Fast alle unsere neuen Router unterstützen die Funktion DynamicDNS bei VPN sowie die Ports 1GB. Wenn es jedoch um die VOIP-Telefonanlage geht, hat keiner von ihnen irgendwelche Anschlüsse dafür. Man kann jedes Telefon oder VOIP-Gateway nur über Ethernet anschließen und separat konfigurieren.
Die Router unterstützen standardmäßig keine VLANs. Eine Ausnahne ist ein Bussines System von ORBI: SXK80. Mehr Informationen über die VLANs auf diesem Modell findest Du hier.
Folgende Modelle unterstützen Link Aggregation:
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Mar 25, 2021NETGEAR Moderator
Hallo PhilSwitch,
willkommen in der NETGEAR Community!
Fast alle unsere neuen Router unterstützen die Funktion DynamicDNS bei VPN sowie die Ports 1GB. Wenn es jedoch um die VOIP-Telefonanlage geht, hat keiner von ihnen irgendwelche Anschlüsse dafür. Man kann jedes Telefon oder VOIP-Gateway nur über Ethernet anschließen und separat konfigurieren.
Die Router unterstützen standardmäßig keine VLANs. Eine Ausnahne ist ein Bussines System von ORBI: SXK80. Mehr Informationen über die VLANs auf diesem Modell findest Du hier.
Folgende Modelle unterstützen Link Aggregation:
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
PhilSwitch
Mar 28, 2021Aspirant
Hallo DamianM,
Vielen Dank für deine detaillierte Antwort. Das hilft mir sehr weiter!
Wenngleich ich auch etwas enttäuscht bin, dass die Mehrheit der Router keine VLAN unterstützen. Da das Trennen der Netze allerdings ein wichtiger Grund für eine Kaufentscheidung ist und 900 Euro das Budget für den Anwendungsfall deutlich übersteigen, muss ich wohl zur Konkurrenz greifen. Schade.
Viele Grüße
Phil
Vielen Dank für deine detaillierte Antwort. Das hilft mir sehr weiter!
Wenngleich ich auch etwas enttäuscht bin, dass die Mehrheit der Router keine VLAN unterstützen. Da das Trennen der Netze allerdings ein wichtiger Grund für eine Kaufentscheidung ist und 900 Euro das Budget für den Anwendungsfall deutlich übersteigen, muss ich wohl zur Konkurrenz greifen. Schade.
Viele Grüße
Phil
- DamianMMar 29, 2021NETGEAR Moderator
Hallo PhilSwitch,
ich kann natürlich Deine Erwartungen verstehen.
Wenn es jedoch um die Home-Produkte für Privatkunden geht, brauchen unsere Kunden sehr selten die VLAN's im Heimnetzwerk, wo man standardmäßig nur ein paar Geräte per WLAN anschließt. Ganz anders sieht es schon in Firmen aus, wo die VLAN's die absolute Basis des Netzwerks darstellen.
Ich freue mich sehr, dass ich helfen konnte und wünsche Dir einen schönen Tag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team