NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
GLiDe
Nov 28, 2014Aspirant
Daten per Link teilen
Hallo zusammen, mit der neuen Version besteht ja die Möglichkeit, Daten direkt aus dem ReadyCLOUD Interface Dateien direkt per Link zu teilen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Link der ve...
EskenderNG
Nov 29, 2014NETGEAR Employee
Hallo,
ich finde das sind sehr gute Vorschläge. Alles wird gesammelt und weitergereicht.
Zu der Technik:
Die Datei wird nicht zwischengespeichert werden, allerdings vermute ich, dass der gesamte Traffic über einen Server von Netgear geleitet wird. Mit der alten ReadyNAS Remote Software (ich vermute mit der neuen ReadyCLOUD App geht das auch) konnte man sich Shares auf der ReadyNAS auf dem PC als Netzlaufwerk anzeigen lassen. Wenn man sich zu diesem Zeitpunkt außerhalb des eigenen LANs befand, hatten diese Netzlaufwerke immer dieselbe IP 54.208.54.253, die zu dem Server readycloud.netgear.com gehört.
Dies ist Teil der Funktion trotz dynamischer IP-Adresse immer auf die heimische ReadyNAS zugreifen zu können. Denn die ReadyNAS wird diesem Server ihre aktuelle IP mitteilen wenn ReadyCLOUD aktiviert ist.
Ich habe bei einem Test eben 2 Mbit Downloadgeschwindigkeit bei einem theoretischem 6 Mbit Upload geschafft, was eigentlich ganz gut ist.
Zu den Leerzeichen im Link:
Wenn ich die Link-Adresse direkt aus der Email z.B. im Thunderbird kopiere werden bei mir automatisch die Leerzeichen durch %20 ersetzt was jede Software verstehen sollte. Wenn ich erst auf den Link klicke und dann aus dem sich öffnenden Browser die Adresse kopiere bleiben die Leerzeichen unverändert, was tatsächliche Probleme machen könnte. Das liegt wohl daran dass der Browser wohl mittlerweile Leerzeichen „versteht“ und nicht mehr als Ende der URL interpretiert.
Gruß,
Eskender
ich finde das sind sehr gute Vorschläge. Alles wird gesammelt und weitergereicht.
Zu der Technik:
Die Datei wird nicht zwischengespeichert werden, allerdings vermute ich, dass der gesamte Traffic über einen Server von Netgear geleitet wird. Mit der alten ReadyNAS Remote Software (ich vermute mit der neuen ReadyCLOUD App geht das auch) konnte man sich Shares auf der ReadyNAS auf dem PC als Netzlaufwerk anzeigen lassen. Wenn man sich zu diesem Zeitpunkt außerhalb des eigenen LANs befand, hatten diese Netzlaufwerke immer dieselbe IP 54.208.54.253, die zu dem Server readycloud.netgear.com gehört.
Dies ist Teil der Funktion trotz dynamischer IP-Adresse immer auf die heimische ReadyNAS zugreifen zu können. Denn die ReadyNAS wird diesem Server ihre aktuelle IP mitteilen wenn ReadyCLOUD aktiviert ist.
Ich habe bei einem Test eben 2 Mbit Downloadgeschwindigkeit bei einem theoretischem 6 Mbit Upload geschafft, was eigentlich ganz gut ist.
Zu den Leerzeichen im Link:
Wenn ich die Link-Adresse direkt aus der Email z.B. im Thunderbird kopiere werden bei mir automatisch die Leerzeichen durch %20 ersetzt was jede Software verstehen sollte. Wenn ich erst auf den Link klicke und dann aus dem sich öffnenden Browser die Adresse kopiere bleiben die Leerzeichen unverändert, was tatsächliche Probleme machen könnte. Das liegt wohl daran dass der Browser wohl mittlerweile Leerzeichen „versteht“ und nicht mehr als Ende der URL interpretiert.
Gruß,
Eskender
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit