NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
PhoenixS
Oct 09, 2020Aspirant
GS 105 und GS 305, Unterschied, Preisunterschied, was ist schneller
Hallo, wir wollen unser Netzwerk ertüchtigen mit mehreren Rechnern über 2 Etagen und haben cat 8 Kabel gekauft. Zur Zeit haben wir einige GS 105 im Einsatz, sind die Switch nicht der Schwachpunkt im...
schumaku
Oct 09, 2020Guru - Experienced User
Hallo Norbert,
PhoenixS wrote:Hallo, wir wollen unser Netzwerk ertüchtigen mit mehreren Rechnern über 2 Etagen und haben cat 8 Kabel gekauft.
...die Kabel haben höhere Daten.
Das mag eine gute Investition in die Zukunft sein, ist aber im Moment nicht notwendig. Bereits eine CAT6A Verkabelung ist für 10 Gigabit Ethernet (10 GbE) über Kuper ausreichend.
PhoenixS wrote:GS 305 ist nicht unbedingt besser?
Nein, nicht wirklich merkbar besser - einfach neuere Hardware, aber nach wie vor Gigabit Ethernet.
PhoenixS wrote:Zur Zeit haben wir einige GS 105 im Einsatz, sind die Switch nicht der Schwachpunkt im Netz?
Natürlich kann man darüber nachdenken ein 10GbE für die wichtigsten Verbindungen aufzubauen, z.B. dort wo in einer Stern- oder Ring-Architektur mher Daten übertragen werden können, ggf. gar mit LAG (Port Aggregation, Trunking). Ausschlaggebend sind hier aber z.B. eine extrem schnelle Internet-Anbindung (symmetrisches GbE über Fiber, oder MultiGig, oder gar 10 Gb), die Verwendung von loekalem Netzwerkspeicher (NAS) mit mindestens einem MultiGig oder 10 GbE Anschluss.
Will man davon einen Nutzen bis zum Desktop erhalten, so braucht es Computer mit MultiGig oder 10G Adaptern.
Und ja, die aktuellen Wi-Fi 6 Wireless Access Points übersteigen die Kapazität eines Gigabit Anschlusses - hier braucht es heute zumindest MultiGig mit mindesens 2.5 GbE und PoE+.
PhoenixS wrote:Was sind die schnellsten Switch?
Es gibt in der Schweiz im Moment eine Radio-Werbung eines IT-Anbieters: "... sag wie viel Gold hast Du im Keller?" Ja, da gibt es alles bis in den Bereich von 100 Gb oder 400 Gb - das spielt sich aber auf Fiber-Verbindungen statt. Je nach der Struktur welche man dem Heim- oder SOHO-Netzwerk geben will kann man über die Installation von Fiber nachdenken - die meisten Leute brauchen aber Support für das Spleissen der Anschlüsse. CAT6A usw. kann man mit Heimwerkermaterial heute problemlos selber machen.
PhoenixS wrote:PS: was sich unter den Boards verstecktt, erschließt sich mir nicht, habe das erste genommen ;-)
Die Foren für die "üblichen" Switch-Modelle, inklusive der Unmanaged Modelle, verstecken sich im Englischen Forum unter den Business-Solutions.
Grüsse aus der Schweiz!
-Kurt
- schumakuOct 09, 2020Guru - Experienced User
Kuper -> Kupfer ... sorry.
- PhoenixSOct 09, 2020Aspirant
... sag wie viel Gold hast Du im Keller?
das wundert mich etwas, jetzt; ich dachte, alle Schweizer haben Gold im Keller?
Also auch Fake-News? sonst bräuchten die im Radio ja nicht so dämliche Fragen stellen!
Kurt vielen Dank, das hat mir sehr geholfen, auch wenn ich die Hälfte nicht verstanden habe, aber man muss halt seine Grenzen kennen lernen.
Aber eine Frage noch: wenn ich jetzt nachkaufe, wahrscheinlich 8er, dann besser 308er?
Gruß aus Berlin in die Schweiz
Norbert
- PhoenixSOct 09, 2020Aspirant
Kleiner Nachtrag:
- 308
- 308E
- 308P
- 308T
- ??
Gruß
Norbert
- schumakuOct 09, 2020Guru - Experienced User
Global sind mal alle gleich schnell - es handelt sich um full wire speed GbE switches.
Die GS308E bieten eine 802.1Q VLAN Konfiguration, IGMP Snooping auf einem VLAN for IPTV, ... sind technisch aber non-managed Switch Cores.
Die GS308T bieten mehr Möglichkeiten inklusive VLAN, QoS, LAGs, usw. - im Kern managed Switch Cores.
Warum sich den Kopf zerbrechen und die an sich funktionierenden GS108 rauswerfen und durch etws sehr ähnliches ersetzen? Effektiv schneller sind die aber alle nicht!