Antworten
Themen-Optionen
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
ReadyNAS Ultra 2 Plus, RNDP200U als PDC
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
2011-03-11
05:31 AM
2011-03-11
05:31 AM
ReadyNAS Ultra 2 Plus, RNDP200U als PDC
Hallo Leute,
ich habe mir einen Netgear ReadyNAS Ultra 2 Plus RNDP200U gekauft. Diesen lasse ich mit zwei 2TB Samsung Platten laufen.
Kaufentscheidung war die Info, dass auf dem NAS ein Samba läuft. Nach meinen Informationen kann man einen Samba 3.x als NT4 PDC laufen lassen.
Die Softrwareoberfläche die ich bei dem NAS vorgefunde habe scheint nicht der eines Samba 3.x zu entsprechen sondern eine Anpassung durch Netgear oder eine beauftragete Firma zu sein.
Die Menüpunkte nach dem man den NAS mit der Netgearoberfläche in einer Arbeitsgruppe laufen lassen kann habe ich gesehen. Auch habe ich gesehen, dass man den NAS an einen anderen PDC anmelden kann.
Doch wie kann man den Netgear ReadyNAS Ultra 2 Plus selbst als NAS laufen lassen.
Zur Not würde ich mich für die Konfiguration auch per SSH mit dem NAS verbinden. Wobei ich eigentlich den NAS einen fertigen NAS gewählt hatte weil ich in diesem Fall mal eben nicht selber was zusammen schrauben und selbst installieren/konfigurieren wollte.
Gruß
Tom01
ich habe mir einen Netgear ReadyNAS Ultra 2 Plus RNDP200U gekauft. Diesen lasse ich mit zwei 2TB Samsung Platten laufen.
Kaufentscheidung war die Info, dass auf dem NAS ein Samba läuft. Nach meinen Informationen kann man einen Samba 3.x als NT4 PDC laufen lassen.
Die Softrwareoberfläche die ich bei dem NAS vorgefunde habe scheint nicht der eines Samba 3.x zu entsprechen sondern eine Anpassung durch Netgear oder eine beauftragete Firma zu sein.
Die Menüpunkte nach dem man den NAS mit der Netgearoberfläche in einer Arbeitsgruppe laufen lassen kann habe ich gesehen. Auch habe ich gesehen, dass man den NAS an einen anderen PDC anmelden kann.
Doch wie kann man den Netgear ReadyNAS Ultra 2 Plus selbst als NAS laufen lassen.
Zur Not würde ich mich für die Konfiguration auch per SSH mit dem NAS verbinden. Wobei ich eigentlich den NAS einen fertigen NAS gewählt hatte weil ich in diesem Fall mal eben nicht selber was zusammen schrauben und selbst installieren/konfigurieren wollte.
Gruß
Tom01
Nachricht 1 von 3
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
2011-03-17
04:12 PM
2011-03-17
04:12 PM
Re: ReadyNAS Ultra 2 Plus, RNDP200U als PDC laufen lassen
Mitlerweile versuche ich nun seit etwa 2 Monaten heraus zu bekommen wie man dn NAS als DC oder meinetwegen auch als PDC laufen lassen kann.
Bisher habe ich nichts von einer solchen implementierten Funktion finden können.
Ich frage mich was ich mit den Ready NAS soll. Es wäre weniger zeitaufwändig sich einen NAS selber zusammen zu baauen, dort einen Samba zu installieren und ihn dann als PDC laufen lassen zu können als ein Kaufprodukt dazu zu überreden.
Was soll ich mit dem Ready NAS ? Wenn ih einer gebrauchen kann möge er bitt emir ein Gebot per PM machen.
Bisher habe ich nichts von einer solchen implementierten Funktion finden können.
Ich frage mich was ich mit den Ready NAS soll. Es wäre weniger zeitaufwändig sich einen NAS selber zusammen zu baauen, dort einen Samba zu installieren und ihn dann als PDC laufen lassen zu können als ein Kaufprodukt dazu zu überreden.
Was soll ich mit dem Ready NAS ? Wenn ih einer gebrauchen kann möge er bitt emir ein Gebot per PM machen.
Nachricht 2 von 3
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
2011-12-08
09:04 AM
2011-12-08
09:04 AM
Re: ReadyNAS Ultra 2 Plus, RNDP200U als PDC
Hallo Leute,
hat es mitlerweile schon mal jemand geschafft so einen Ready NAS als NT Logonserver, PDC laufen zu lassen.
Ohne eine entsprechende Autentifikation erscheint mir der NAS irgendwie sinnfrei.
Schade um das Geld was ich den NAS ausgegeben habe. Das Teil habe ich nun mehr seit etwa einem jahr ungenutz rum stehen. Ich weiss einfach nicht was ich damit soll. Ohne eine entsprechende Autentifizierung, Nutzerverwaltung und Möglichkeit die Rechte für die Freigaben zu vergeben ist das Teil für mich witzlos.
Gruß
Tom01
hat es mitlerweile schon mal jemand geschafft so einen Ready NAS als NT Logonserver, PDC laufen zu lassen.
Ohne eine entsprechende Autentifikation erscheint mir der NAS irgendwie sinnfrei.
Schade um das Geld was ich den NAS ausgegeben habe. Das Teil habe ich nun mehr seit etwa einem jahr ungenutz rum stehen. Ich weiss einfach nicht was ich damit soll. Ohne eine entsprechende Autentifizierung, Nutzerverwaltung und Möglichkeit die Rechte für die Freigaben zu vergeben ist das Teil für mich witzlos.
Gruß
Tom01
Nachricht 3 von 3