- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo und erst mal Grüße ans Forum.
Ich plane von einem ReadyNAS 312 auf ein 424 umzusteigen.
Im 312er sind zwei 6 TB-Platten im RAID 1 Verbund verbaut.
Ist es möglich diesen Raidverbund direkt in das 424 zu übernehmen, d.h. werden die Platten direkt erkannt und die Daten bleiben bestehen, oder muss ich den Umweg über ein Backup auf eine externe Platte nehmen. So wie ich es gelesen habe, muss der Raid-Controller des neuen NAS den alten NAS entsprechen. Im neuen NAS sind dann zwei weitere 8 TB-Platten angedacht, welche dann im Raid5-Verbund eingebunden werden sollen.
tia
matze
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @coppi,
der Wechsel aufwärts sollte funktionieren.
RAID 1 ⇒ RAID 5 ⇒ RAID 6
Andersrum gehts auf keinen Fall. Nichtsdestotrotz würde ich auf jeden Fall ein Backup erstellen.
Freundliche Grüße
FrankHe
NETGEAR Community
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
Alle Antworten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Hallo @coppi,
willkommen in der NETGEAR Community.
Da beide NAS, sowohl die 312 als auch die 424 OS6 verwenden steht einem Umzug nichts im Wege.
Die Platten und das RAID können übernommen werden. Solltest du allerdings vorhaben das RAID zu ändern musst du den Umzug über ein Backup realisieren.
Freundliche Grüße
FrankHe
NETGEAR Community
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Danke für die flotte Antwort.
Das heißt ich kann nicht von Raid 1 auf Raid 5 wechseln, auch wenn die Platten schon im neuen NAS migriert wurden.
Ich würde beispielsweise eine dritte 6 TB Platte hinzufügen und auf Raid 5 wechseln, wobei die Synchronisation das NAS erledigt. Dachte ich hätte das irgendwo gelesen, dass dies funktionieren könnte.
Im Anhang mal ein Screenshot der aktuellen config.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @coppi,
der Wechsel aufwärts sollte funktionieren.
RAID 1 ⇒ RAID 5 ⇒ RAID 6
Andersrum gehts auf keinen Fall. Nichtsdestotrotz würde ich auf jeden Fall ein Backup erstellen.
Freundliche Grüße
FrankHe
NETGEAR Community
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Danke. Ich habe mal Backup-Jobs für alle Shares erstellt und lasse diese auf eine angeschlossene USB 3-Platte speichern. Dauert aber etwas bei 5,5 TB.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Sorry, ich muss nochmal nachhaken.
Hier schreibt die Netgear-Hilfe, dass bei einem Raid-Upgrade alle Daten gelöscht werden.
Nun bin ich etwas verunsichert.
Edit:
Bei den verlinkten Beitrag handelt es sich um FlexRaid. So wie ich das sehe (auch im Screenshot) ist bei mir XRaid aktiv. D. h. damit müsste es klappen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Hallo @coppi,
ich denke wir haben aneinander vorbeigeredet.
Folgendes Vorgehen: zuerst ziehst du deine beiden "Alten" Platten um. Wenn die NAS dann wieder läuft, steckst du die erste "Neue" dazu (Vorher ausschalten 🙂 )
Nachdem diese völlig synchronisiert ist, kannst du die zweite "neue" dazu stecken.
Das System sollte dann nach der erneuten Synchronisation automatisch als RAID 5 erscheinen.
Freundliche Grüße
FrankHe
NETGEAR Community
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Moin. Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich probiere es nochmal mit der Beschreibung des gewünschten Vorgehens:
Ich nehme die zwei HDD aus dem 312 (RAID 1 mit Daten) und stecke diese in das neue 424, in der Hoffnung, dass die Daten erhalten bleiben.
Nun erweitere ich das neue System sukzessive mit einer wieteren Platte und erhalte damit ein RAID 5 (Gesamtkapazität dann: Größe aller Platten minus Größe der größten Platte).
Ich bin nur etwas von den Begrifflichkeiten von Netgear irritiert:
- einerseits Konfiguration via Flexraid
- andererseits via XRaid
Der Link im letzten Post hat auf die Erstellung eines Flexraid hingewiesen.
Hoffe es etwas verständlicher gemacht zu haben 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Hallo @coppi,
genau so sollte es funktionieren.
Trotzdem empfehle ich dir ein Backup. 🙂
Freundliche Grüße
FrankHe
NETGEAR Community
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Hallo,
ich bin heute erst dazugekommen auf das neue System umzuziehen.
Die Datenübernahme vom alten NAS (312) in das neue NAS (424) hat ohne Datenverlust geklappt und momentan wird eine dritte HDD synchronisiert. Vielen Dank nochmals für die Tipps.
Jetzt habe ich das alte NAS mit zwei Platten bestückt (8TB + 6TB) und möchte es als Backup-NAS einsetzen.
Da es zwei verschieden große Platten sind und ich die komplette Kapazität nutzen möchte, habe ich die Möglichkeit via Flexraid die Platten als JBOD zu konfigurieren - was auch klappt. Auch kann ich zwei Volumes anlegen.
Mit den Begrifflichkeiten habe ich aber so meine Schwierigkeiten: was passiert wenn eine Platte bei dieser Konfiguration ausfällt, bzw. kann ich das Backup so aufteilen, dass es auf eine einzelne Platte läuft und muss bei Ausfall einer Platte nur das Backup für die kaputte Platte von Vorne beginnen?
D.h. ich möchte eigentlich die Platten im alten NAS einzeln ansprechen, so als es einzelne Laufwerke wären.
Ist dies möglich und/oder ist eine andere Konfiguration sinnvoll?
vielen Dank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Hallo @coppi,
wenn das ganze System im JBOD (Flex-RAID) eingerichtet ist und eine Festplatte ausfällt, verliert man alle Daten.
Ich empfehle Dir X-Raid zu verwenden, dieser RAID-Level ermöglicht Redundanz.
Erfahrene Benutzer können JBOD im Flex-RAID aktivieren und zwei neue Volumes erstellen: zuerst ein Volume für die erste Festplatte, dann das zweite Volume für die zweite Festplatte. Die Festplatten sind dann unabhängig voneinander: falls eine Festplatte ausfällt, funktioniert die andere Festplatte weiterhin.
Unter folgendem Link findest Du die Informationen bzgl. Flex-RAID:Was ist Flex-RAID und wie funktioniert es mit meinem ReadyNAS OS 6-Speichersystem?
Freundliche Grüße
CarinaFr
NETGEAR Community
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Umzug von ReadyNAS 312 auf 424
Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile das Problem im englischsprachigen Teil des Forums gelöst: https://community.netgear.com/t5/Using-your-ReadyNAS-in-Business/Use-2-HDD-as-single-drives-in-READY...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden