- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Re: GS305E Konfiguration
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
GS305E Konfiguration
Hallo zusammen,
ich kann meine 2 GS305E Switches nicht mehr im Netzwerk finden. Als sie neu waren und ich diese in Betrieb genommen habe ging es aber nun komm ich nicht mehr rein. Weder über IP im Browser noch über das Discovery Tool. Den ResetButton auf der Rückseite habe ich auch 30 Sekunden gedrückt. Dabei waren alle Steckplätze belegt!
Kann mir jemand weiterhelfen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: GS305E Konfiguration
Hi
1. Prüfen ob die Switches im Netzwerk liegen (Advanced IP Scanner)
wenn du die switches zurückgesetzt hast sind diese über die Standard IP erreichbar.192.168. 0.239
liegt deren Standard IP im Netzwerk?
hast du beide zurückgesetzt? Wenn ja dann sind auch beide auf der Standard IP - somit gibt es einen IP Konflikt. und somit sind beide nicht mehr erreichbar- ( wenn du DHCP deaktivert haben solltest)
also einfach einen Switch aus dem Netz nehmen und dann nochmal probieren.
Vorher deinem PC eine IP im gleichen Netzwerk geben kein DHCP....
wenn ja - weiter punkt 2
2. Browser Cache löschen
3. die IP des switches in the URL eingeben.
Viel Glück
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: GS305E Konfiguration
Hallo Sveni
@Sveni wrote:
Weder über IP im Browser noch über das Discovery Tool.
Das ergibt gleich gaaanz viele spannende Fragen:
Sind die Switches mit dem Router, der auch den DHCP Server für solche Netzwerke auf dem LAN macht, verbunden?
Wurden die Switches mal neu gestartet (kurz vom Strom trennen und wieder einstecken)?
Welche IP Adresse probierst Du denn? Jeder durchschnittliche Consumer-Router, Small Business Modelle sowieso, bieten eine Liste der angeschlossenen Geräte (bzw. solche mit DHCP Client wie diese Switches) wenn der Router dann eine LAN IP Adresse zuweist.
Die Default-LAN IP wird nur aktiv, wenn keine dynmische oder statische Adresse zugwewisen wird.
Der DHCP Client auf diesen kleinen uC ist extrem einfach implementiert, er versucht nur für einige Sekunden eine Adresse vom DHCP Server zu erhalten, dann wechset er auf die Default LAN IP Adresse. Erschwerend für den unerfahrenen Anwender ist, dass diese 192.168.0.239 /24 (255.255.255.0) nicht im üblichen IP Subnetz 192.168.1.x/24 liegt.
Das Discovery Tool kann beispielsweise im Datenpfad blockiert werden, so z.B. wenn man mehrere NAT Router im Netzwerk einsetzt, durch die immwer wieder auftauchenden Internet "Security" Tools, Firewalls uns so weiter gestört werden.
Das Disvovery Tool macht auch keine Wunder, der Computer muss im gleichen IP Subnetz sein, sonst bleibt der Switch unerreichbar.
@Sveni wrote:
Den ResetButton auf der Rückseite habe ich auch 30 Sekunden gedrückt.
Eine Warnung am Rande: Auf vielen Geräten und bei manchen Herstellern können sich solche Abweichungen von den Dokumentationen und Anleitungen zu ganz anderen Problemen führen. Wenn Du Pech hast, bringst Du das Gerät um - weil es im Hintergrund auf dem Netzwerk vielleicht eine neuer Upload der Firmware usw, forciert wird.
Auch wenn in der Anleitung steht "at least"
... Use the end of a paper clip or some other similar object to press and hold the Factory Defaults button on the front panel of the switch for at least two seconds. The switch resets and returns to the factory settings that are shown in the following table. ...
Alle Klarheiten beseitigt?
Grüsse aus der Schweiz!
-Kurt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden