Antworten

R7000: Die VPN-Verbindung funktioniert nicht mehr

LG
Tutor
Tutor

R7000: Die VPN-Verbindung funktioniert nicht mehr

Guten  Abend,

hab seit kurzem ein  Problem mit meiner VPN Verbindung. Hat bis vor 2 Wochen wunderbar Funktioniert und von einem Tag auf den anderen bekam ich die Meldung in OpenVPN:  server tls version is too low .

An was könnte das liegen?. IP Adresse ist statisch. Das Gerät von wo aus ich zugreifen möchte ist ein IPhone.  Router worauf der VPN läuft ist ein R7000 mit der Firmware Version   V1.0.11.136_10.2.120, hinter einer Fritzbox als Modem.

Danke 

 

Nachricht 1 von 5
DamianM
NETGEAR Moderator

Re: Problem mit VPN verbindung R7000

Hallo @LG 

 

willkommen in der NETGEAR Community!

 

Wie ist der Status von Deinem DDNS?

 

Wie funktioniert das VPN mit einem anderen Client?

 

Kannst Du mir bitte mitteilen, ob Du versucht hast, die ganze VPN-Verbindung erneut einzurichten?

 

Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team 

Nachricht 2 von 5
LG
Tutor
Tutor

Re: Problem mit VPN verbindung R7000

Danke für die Antwort. Werde morgen versuchen das VPN neu einzurichten., hatte bis jetzt noch keine Zeit. Hab kein DDNS aktiv da ich eine statische IP Adresse vom Provider zugewiesen habe.

Mit freundlichen Grüßen

Lothar

Nachricht 3 von 5
LG
Tutor
Tutor

Re: Problem mit VPN verbindung R7000

Gute Morgen

@DamianM 

Hab eine statische IP deshalb ist der DDNS deaktiviert. Hab die VPN Verbindung neu eingerichtet und  festgestellt, dass die Verbindung funktioniert. Ich musste jedoch in OpenVPN  die  Sicherheitseinstellung in den Erweiterten Einstellungen von Legacy auf Insecure stellen.  Wahrscheinlich wurde das mit einem Update geändert, da ich vorher diese  Einstellung nie verändert habe. Muss ich mir Sicherheitsmäßig sorgen machen bzw. gibt es eine andere Lösung in den Router Einstellungen?   Was ist Ihre Empfehlung UDP oder TCP?

Danke 

Mit freundlichen Grüßen

Lothar

Nachricht 4 von 5
DamianM
NETGEAR Moderator

Re: Problem mit VPN verbindung R7000

Hallo @LG 

 

das UDP scheint dann eine bessere Wahl zu sein, wenn die Genauigkeit der Datenpakete nicht die erste Rolle spielt. Es bewährt sich vor allem bei Video- und Audiokommunikation. 

Das TCP wird als mehr "zuverlässig" betrachtet. Es analysiert detailliert die Kommunikation und jeden Verbindungsfehler, was sich negativ auf die Geschwindigkeit der Kommunikation auswirkt. Ich empfehle Dir, zuerst das UDP zu testen. 

 

Wenn es um die Sicherheit von der VPN-Verbindung geht, findest Du mehr Informationen hier, oder wenn Du dich direkt an OpenVPN wendest. 

 

Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team 

Nachricht 5 von 5
Diskussionsstatistiken
  • 4 Antworten
  • 1936 Aufrufe
  • 1 Kudo
  • 2 in Unterhaltung