- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Telekom Glasfasermodem 2 und LBR20 klappt nicht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Telekom Glasfasermodem 2 und LBR20 klappt nicht
Hallo,
dazu gibt es einen älteren Chat, aber es ist keine Antwort zu sehen, die eine Lösung bringt.
Ich habe sowohl PPPoE als Protokoll ausgewählt als auch Anschlusskennung und Passwort eingegeben. Eine Internetverbindung kommt nicht über das Glasfasermodem zustande.
Das Modem wurde von Telekom aktuell gemessen und bis dahin ist alles gut. Mit SIM-Card kann man über den LBR20 auch Internet empfangen, aber eben nur über die SIM-Card.
Der Router wurde umgestellt auf "LTE nur nutzen, wenn WAN nicht zur Verfügung steht".
Ich habe nach vielen Versuchen keine Idee mehr, woran das nun liegt.
Freue mich auf eine kompetenten Rat oder eine genaue Angabe, was man wo eingeben muss.
Vielen Dank
Andreas
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Telekom Glasfasermodem 2 und LBR20 klappt nicht
Hallo @Gomoll,
willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Eine Einrichtung über den Glasfaserzugang der Telekom sollte wie in dem nachstehend verlinkten Beitrag beschrieben möglich sein:
Hierbei scheint der Anbieter die folgenden Parameter vorauszusetzen:
1 PPPoE-Einstellungen im Format:
Benutzername: Anschlusskennung + Zugangsnummer + 0001@t-online.de
Passwort: Persönliches Kennwort
2 VLAN-Tag 7 für die PPPoE-Verbindung:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/problem-mit-glasfasermodem-2-eigenem...
Allerdings ist laut LBR20-Handbuch ab Seite 88 der Aufbau einer Verbindung, die VLAN-Tagging erfordert, nur im "Wired Internet Only Mode" möglich:
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/LBR20/Orbi_LBR20_UM_EN.pdf#page=88
Wir möchten dir empfehlen, zunächst zu versuchen, den Router (wie auf Seite 22 des Handbuches beschrieben) im kabelgebundenen Internet-Modus für den Glasfaserzugang zu konfigurieren. Ein Umschalten der Betriebsmodi scheint hiernach allerdings nur manuell möglich zu sein. Wie in dem nachstehenden Community Beitrag beschrieben, scheint der Router bei einem Versuch zum Failover-Modus zu wechseln ("LTE nur nutzen, wenn WAN nicht zur Verfügung steht") die Verbindung zu trennen.
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team