- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
Ich habe seit dem 16.2. ein RBK40 Set. Seit dem 21.2. verhält sich das Set sehr merkwürdig.
Angeschlossen WAN Seitig an einem Router des Providers (Connectbox Unitymedia) im Router Modus.
WAN Seitiges Netz 192.168.0.0/24, LAN 192.168.1.0/24. Jeweils die .1 ist das Gateway.
Seit gestern vergibt das Orbi System munter IP Adressen aus beiden Netzbereichen!?
Mal hab ich an einem Gerät eine 0.x und nach reconnect eine 1.x.
Satellit stromlos gemacht, synct nicht mehr. Satellit zum Router gestellt, erneut gesynct, nach erfolgreichem sync wieder an den alten Standort. Synct, taucht aber in der Übersicht nicht auf. Angeschlossene Geräte kommen aber über den Sat rein!? Router auch stromlos gemacht. Keine Änderung im Verhalten.
Nächster Schritt, manuelles Upgrade von 2.0.0.56 auf 2.1.2.18. Zuerst Sat, dann Router.
Ändert nichts am verhalten.
Dann Reset von Router und SAT. Neu eingerichtet. Einzige Änderungen: SSID geändert, IPv6 auf Autodetect und 2 Reservierungen im DHCP. Ging dann erstmal bis heute morgen.
Handy hat 1.x, kommt nicht per App auf den Router, per Browser aber schon(?). Angeschlossene Geräte haben wieder munter gemischte Netze.....
Ist ja nicht so als hätte ich keine Ahnung von Netzwerken, aber das ein Router einen Mischmasch aus Router und Bridge macht hab ich auch nie erlebt....
Any Idea's???
Wenn sich das Problem nicht recht kurzfristig lösen lässt, löse ich es mit Rücksendung an Amazon..... 😕
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
Hallo @holgerk,
und willkommen in der NETGEAR Community.
Schalte die WLAN Funktionen auf dem Connectbox Router aus, falls Du dies noch nicht getan hast.
Oder schalte den Orbi-Router in den Access Point-Modus um.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
Hallo Slas,
das Orbi System scheint jetzt stabil zu laufen seitdem ich den reset mit der minimal conifg gemacht hatte. Einen Tag später hatte ich nochmal beide System stromlos gemacht. Der Satellit hatte daraufhin einen Tag gebraucht um wieder seinen Chef zu finden....
WLAN's hab ich danach an der Connectbox auch mal deaktiviert. War eh mein Plan.
Was noch nicht (wieder)funktioniert ist IPv6 und das Login mit der Orbi App (Android).
Bei IPv6 mag der Orbi Router keine v6 Adresse mehr auf dem LAN haben (WAN hat er bekommen). Hab es mit Auto Detect und Auto Konfiguration versucht. Vor meinem komplett reset hatte er auf der WAN und LAN Seite eine v6 Adrresse mitsamt Netz. Er bekommt vom Provider ein /64 delegiert, mag aber kein Subnetz davon auf seiner LAN Seite zu erstellen 😞
Zur Orbi APP... ken Login mehr möglich, angeblich kein System da. Per Browser geht es, mit der Genie App auch. WTF!? 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
Hallo @holgerk,
wenn die Connectbox im Router Modus funktioniert, dann kannst Du den Orbi Router als einen Access Point konfigurieren und überprüfen wie sich das Netzwerk verhält. Ich denke das sollte auch das Problem mit IPv6 lösen.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
die App hat bei mir immer dann Probleme, wenn ich die VPN auf dem iPhone aktiviert habe oder das iPhone nicht auf dem Netz com Orbi eingebucht ist sondern im Mobilnetz oder einem anderen Wlan evtl. bdeingt durch zwei aktive DHCP Server.
Mein Orbi läuft in Access Point Modus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
Hallo Slas,
ich möchte den Orbi aber im Router Modus laufen lassen und mein Netzwerk nur mit dem Verwalten. Die Aussage den AP Modus zu nehmen weil das Deligieren und Subnetten mit IPv6 nicht richtig funktioniert ist nicht zielführend. 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
@ogni65schrieb:die App hat bei mir immer dann Probleme, wenn ich die VPN auf dem iPhone aktiviert habe oder das iPhone nicht auf dem Netz com Orbi eingebucht ist sondern im Mobilnetz oder einem anderen Wlan evtl. bdeingt durch zwei aktive DHCP Server.
Mein Orbi läuft in Access Point Modus.
Da ich weder Apple Produkte besitze noch VPN im Heimnetz nutze fällt dein Löswungsvorschlag leider aus 😉
Meiner läuft im Router Modus. Per Browser kann ich den Router administrieren, per Genie App geht es nur nicht mit der Orbi App. Namensauflösung kann es nicht sein da ich per Browser mit orbliogin.com auf den Router komme.
Any Idea's?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Orbi RBK40 Merkwürdiges Verhalten
Hallo @holgerk,
Hast Du bei IPV6 mit "DHCP" Option versucht?
Hast Du Dich schon bei dem technischen Support gemeldet und das aktuelle Verhalten beschrieben?
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.