- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Orbi-System und verzweifle jetzt.
ORBI RBK53v2 im Dezember 2020 neu gekauft.
Folgender Aufbau / Konfiguration:
Router kommt vom Internetanbieter. Der Router hat kein WLAN und ist im Router-Modus (DHCP-Server = ON)
Von dort sind per LAN zwei Switch (unmanaged) angebunden, einer im Keller für den Büroplatz dort; der andere im Büro OG.
Der Orbi-„Router“ ist am Switch OG per LAN angeschlossen (beim Orbi am WAN-Port) und im AP-Modus.
Am Orbi-Router sind dann gesamt 3 Satelliten im Haus verteilt, um alle Bereiche abzudecken.
An den Orbi-Geräten ist kein weiteres Gerät an den LAN-Buchsen angebunden.
2 Jahre funktionierte alles WUNDERBAR. NIE Probleme gehabt. Ich habe auch immer alle Firmwareupdates auf die Orbi-Geräte gemacht.
Von Heute auf Morgen (ohne ein update zu machen oder sonst irgendetwas zu verändern) ging es los, dass der Orbi-Router magenta leuchtet und keine Internetverbindung mehr hat.
Alle Geräte welche per WLAN verbunden sind, hatten kein Internet; alle Geräte welche per LAN verbunden waren, funktionierten einwandfrei weiter.
Interessant ist, dass in dieser Situation ich vom Mobilgerät aus den Router des Internetanbieters pingen kann und auch die Weboberfläche des Routers aufrufen kann – Google hingegen funktioniert aber nicht.
Neustart vom Orbi bringt meist keine Änderung. Erst wenn ich den Router vom Provider neu starte, klappt es wieder.
- Jetzt könnte man denken, dass es nun eindeutig am Provider/Router liegen muss …… Nein, so einfach ist es nicht: ich hatte schon einen Techniker vom Provider da welcher mal den Anschluss generell geprüft hat und alles gecheckt hat was so in seine Zuständigkeit fällt. Am Ende hat er einfach auf verdacht den Router (gleiches Modell wie zuvor, jedoch nagelneu) ausgetauscht… aber am nächsten Tag dieselbe Situation….
…wie gesagt funktionieren in dieser Situation (WLAN kein Internetzugriff) alle LAN-Geräte einwandfrei (untereinander sowie auch Internetzugriff!).
Seit knapp 6 Monaten fällt mehrmals pro Woche das WLAN auf diese Weise aus. Seit 2 Wochen fällt es nun mindestens 1x am Tag aus. Ist echt nervig und ich mag mich mit der Situation nicht abfinden: vor 2,5 Jahren in ein Mesh-System investiert (damals fast 700€) und jetzt nurnoch Probleme damit.
Ich habe das ganze Orbi-System schon 2x komplett auf Werkseinstellungen gesetzt und neu eingerichtet…. Keine Verbesserung.
Im Internet findet man erschreckend viele Beiträge, ich habe gefühlt hunderte gelesen und alles, was man dort so an Tipps finden konnte auch überprüft/ausprobiert. Am Ende hat aber noch nichts geholfen.
Bitte um Hilfe. Bin nicht bereit ein neues Meshsystem zu kaufen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
Hallo @JoeSi01
willkommen in der NETGEAR Community!
Kannst Du mir bitte mitteilen, ob das System die FW-Version 2.7.5.4 hat?
Hast Du versucht, feste IP-Einstellungen auf dem ORBI (AP) mit festen DNS-Adressen von Google einzutragen?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
FW checke ich am Sonntag wenn ich wieder zuhause bin. Die letzte FW habe ich jedenfalls „manuell“ auf die Geräte geladen und nicht OTA.
Die ersten zwei Jahre hatte außer der NAS kein anderes Gerät eine fixe IP. Erst als die Probleme begonnen haben, habe ich mal versucht den ORBI-Geräten eine fixe IP zuzuweisen. Wirklich gebracht hat es aber nichts.
Ich verstehe nicht worin der Vorteil einer festen dns von google gegenüber einer IP/fixen IP sein soll?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
Hallo @JoeSi01
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn ein Gerät irgendwelche Probleme hat, den optimalem DNS-Server zu finden, sollte eine feste IP-Adresse diese Probleme lösen. Wenn die festen Einstellungen nicht helfen, braucht man die Ursache wo anders suchen.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
Hallo,
Router und alle Satelliten haben die Version 2.7.5.4.
Soll ich nun noch die fixe IP gegen den google DNS tauschen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
Nachdem heute garnichts mehr ging (WLAN) habe ich nun das System komplett zurück gesetzt und neu in Betrieb genommen.
Fakt ist jetzt: Orbi-Router läuft, Satelliten sind verbunden. Alle Geräte sind per WLAN auf die Satelliten aufgeteilt verbunden. Über die Weboberfläche kann ich WLAN am Router zwar aktivieren, aber keine Einstellungen mehr speichern. Und eben: es scheint als wenn das WLAN selbst am Router hinüber ist (da alle Geräte mit den weiter entfernten Satelliten verbunden).
Was meint ihr? Wirklich Router hinüber nach 2,5 Jahren?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
Nachtrag: hab den Router nochmals zurückgesetzt… jetzt lässt sich das WLAN wieder konfigurieren.
langsam reichts mir.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: RBK53V2: WLAN-Internetverbindung bricht laufend zusammen
Soeben nach Hause gekommen… wieder WLAN ohne Internetverbindung. Orbi-Router hat IP-Adresse welche nicht in meinen Adressenbereich passt (169.254.157.xxx anstelle von 192.168.xxx). Ich kaufe mir jetzt einen gebrauchten Orbi-Router und hoffe dass es dann wieder funktioniert. Werde mich aber langfristig von Netgear Orbi fern halten.