- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Zusammen
Welches bild von den unten 2 aufgeführten Fotos ist das Richtig.
Wenn Bild 2 Richtig wäre, wie können dann die 2 Satelitten miteinander Komunizieren?
Bild 1
Bild 2 unseres
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Patime,
beide der von Ihnen gestellten Bilder sind richtig. Wenn zwei oder mehr Orbi-Satelliten mit einem Orbi-Router verbunden sind, können diese in Daisy-Chain oder Star konfiguriert werden.
Daisy-Chain-Konfiguration:
einer der Satelliten ist mit dem Router und der nächste Satellit ist mit dem vorherigen Satelliten verbunden
- Orbi-Router <> Orbi-Satellit <> Orbi-Satellit
Star-Konfiguration:
alle Satelliten sind direkt mit dem Router verbunden
- Orbi-Satellit <> Orbi-Router <> Orbi-Satellit
Die Satelliten können direkt miteinander und/oder über den Router kommunizieren.
Orbi-Systeme können automatisch erkennen welche Konfiguration am vorteilhaftesten ist. Dies hängt von der Positionierung der Satelliten im Verhältnis zum Router ab, ob sich die Satelliten in Daisy-Chain oder Star mit dem Router verbinden.
Mit feundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
Alle Antworten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Re: orbi
This is an English speaking forum
Switching: 2x NETGEAR 8-ports (GS108v4) / 1x NETGEAR 16-ports (JGS516v2)
Desktop: AMD Ryzen 7 3700X - Server: Intel Core i7-7700K - NAS: Intel Pentium G4400 - Cruncher: Intel Core i5-7400
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Patime,
beide der von Ihnen gestellten Bilder sind richtig. Wenn zwei oder mehr Orbi-Satelliten mit einem Orbi-Router verbunden sind, können diese in Daisy-Chain oder Star konfiguriert werden.
Daisy-Chain-Konfiguration:
einer der Satelliten ist mit dem Router und der nächste Satellit ist mit dem vorherigen Satelliten verbunden
- Orbi-Router <> Orbi-Satellit <> Orbi-Satellit
Star-Konfiguration:
alle Satelliten sind direkt mit dem Router verbunden
- Orbi-Satellit <> Orbi-Router <> Orbi-Satellit
Die Satelliten können direkt miteinander und/oder über den Router kommunizieren.
Orbi-Systeme können automatisch erkennen welche Konfiguration am vorteilhaftesten ist. Dies hängt von der Positionierung der Satelliten im Verhältnis zum Router ab, ob sich die Satelliten in Daisy-Chain oder Star mit dem Router verbinden.
Mit feundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
____
Klicke auf KUDOS, wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Re: orbi
Guten Tag Ioannis
Das Wusste ich nicht das man beide System mit den Satelitten anwenden kann,. Danke nochmals für die Info.
Bleiben Sie gesund.
mit freundlichen Grüssen Patrizia
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |