Antworten

Netgear Access Point EX6250 vs. EX7300

Asol
Follower

Netgear Access Point EX6250 vs. EX7300

Hallo Zusammen,

 

um eine bessere WLAN Abdeckung zu bekommen wurde mir EX7300 Extender empfohlen. Nur scheint er im Moment warum auch immer nicht zu bekommen sein.

Es gibt jedoch einen Extender 6250. Ich finde nirgendwo den Unterschied zwischen den Beiden.

Worin besteht er?

 

Ich möchte den Extender als Access Point nutzen, in dem er das Internet via LAN Kabel vom Router bekommt und eigenes 2,4 und 5Ghz WLAN Netz aufspannt.

 

Danke im Voraus.

 

VG

 

Alex.

 

Nachricht 1 von 2

Akzeptierte Lösungen
TilmanS
NETGEAR Moderator

Re: Netgear Access Point EX6250 vs. EX7300

Hallo @Asol,

 

willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

 

Beide Extender unterstützen Dualband im 2,4-GHz- und 5-GHz-Bereich nach WiFi-5-Standard (802.11ac) und können über eine Ethernet-Kabelverbindung als Access Point konfiguriert werden. Der Hauptunterschied zwischen dem EX7300 und dem EX6250 liegt in ihrer Leistungsfähigkeit. Hierbei der unterstützt der EX6250 bis zu 1750 Mbps (erweiterte Gerätebezeichnung AC1750) und der EX7300 bis zu 2200 Mbps (AC2200). Zu einem genauen Vergleich beider Geräte empfehlen wir die nachstehend verlinkten Produktdatenblätter bzw. die vollständigen technischen Informationen im Anhang des jeweiligen Benuzterhandbuchs:

 

https://www.netgear.com/de/support/product/ex6250/#docs
https://www.netgear.com/de/support/product/ex7300/#docs

 

Bei weiteren Fragen zu Gerätevarianten, deren Verfügbarkeit und Bestellungen über unsere Webseite, empfehlen wir ebenfalls unseren NETGEAR Online-Shop Kundenservice. Die Kontaktinformationen findest du hier verlinkt:

 

https://www.netgear.com/de/about/contact-us/#:~:text=NETGEAR%20Online%2DShop,englischer%20Sprache%20...

 

Mit freundlichen Grüßen

 

TilmanS
NETGEAR Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Nachricht 2 von 2

Alle Antworten
TilmanS
NETGEAR Moderator

Re: Netgear Access Point EX6250 vs. EX7300

Hallo @Asol,

 

willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

 

Beide Extender unterstützen Dualband im 2,4-GHz- und 5-GHz-Bereich nach WiFi-5-Standard (802.11ac) und können über eine Ethernet-Kabelverbindung als Access Point konfiguriert werden. Der Hauptunterschied zwischen dem EX7300 und dem EX6250 liegt in ihrer Leistungsfähigkeit. Hierbei der unterstützt der EX6250 bis zu 1750 Mbps (erweiterte Gerätebezeichnung AC1750) und der EX7300 bis zu 2200 Mbps (AC2200). Zu einem genauen Vergleich beider Geräte empfehlen wir die nachstehend verlinkten Produktdatenblätter bzw. die vollständigen technischen Informationen im Anhang des jeweiligen Benuzterhandbuchs:

 

https://www.netgear.com/de/support/product/ex6250/#docs
https://www.netgear.com/de/support/product/ex7300/#docs

 

Bei weiteren Fragen zu Gerätevarianten, deren Verfügbarkeit und Bestellungen über unsere Webseite, empfehlen wir ebenfalls unseren NETGEAR Online-Shop Kundenservice. Die Kontaktinformationen findest du hier verlinkt:

 

https://www.netgear.com/de/about/contact-us/#:~:text=NETGEAR%20Online%2DShop,englischer%20Sprache%20...

 

Mit freundlichen Grüßen

 

TilmanS
NETGEAR Team

Nachricht 2 von 2
Diskussionsstatistiken
  • 1 Antwort
  • 437 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 2 in Unterhaltung