Antworten

WAX630 und mehrere SSIDs

kira12
Aspirant

WAX630 und mehrere SSIDs

Hallo Leute,

 

ich habe an meinem WAX630 mehrere SSIDs, die HauptID und dann welche mit WPA2 für clients die kein WPA3 können und einen mit 2,4Ghz. Manchmal nutzen aber die clients die die WPA3 können die anderen SSIDs was nicht gewollt ist. Wie kann ich das verhindern?

 

Gruß ré

Nachricht 1 von 6
Skipi
Tutor

Betreff: WAX630 und mehrere SSIDs

Hi Kira,

 

ich bin neu hier und kein Profi und benötigte selbst noch Hilfe bei der Einstellung aber wenn ich dein Problem richtig verstehe, dann hast du mehrere gleiche SSIDs mit den selben Frequenzsender (5Ghz und 2,4Ghz) aber anscheinend mit dem selben Namen und ein paar "dumme" Geräte können dabei nicht differenzieren. Ich hatte das Problem auch und habe daher die SSIDs passend zu den Frequenzen aufgeteilt:

 

SSID_1_5G (Nur 5Ghz) mit WPA3/WPA2 Personal

SSID_2_2GHZ (Nur 2,4Ghz) mit WPA2/WPA Personal

SSID_3_Gäste (Bei dieser SSID arbeiten beide 5Ghz und 2,4Ghz) mit WPA3/WPA2 Personal

 

Meine Geräte nutzen so wie Sie es können die 5Ghz SSID oder die 2,4Ghz SSID. Gäste können beides nutzen.

Einstellen kannst du es über die Weboberfläche unter Management-Wireless-Basic-WLAN-Settings und dann unter "Band" und unter "Authentication" für jede SSID separat.

Nachricht 2 von 6
kira12
Aspirant

Betreff: WAX630 und mehrere SSIDs

Hallo,

 

genau das möchte ich vermeiden da ich dann für jede SSID einmal für alle Frequenzen, 2,4Ghz, 5Ghz und 6Ghz einen virtuellen AP bräuchte.

 

Gruß ré

Nachricht 3 von 6
Skipi
Tutor

Betreff: WAX630 und mehrere SSIDs

Wieso nicht? Du kannst unter den Einstellungen einstellen, dass die jeweilige SSID nur mit WPA3 Personal oder Enterprise Zugriffe erlaubt. Geräte die das nicht können, werden dann auch nicht zugreifen können.

 

Du kannst das auch in den Geräten einstellen, bspw. bei den Smartphones dass diese nur mit WPA3 zugreifen können. Das musst du dann aber in jedem Gerät machen.

 

Wenn du die zuvor genannte Variante einstellst kannst du für jede SSID die Authorisierung einstellen und durch unterschiedliche SSIDs kann dann auch ein Gerät was WPA3 kann nicht mehr in die SSID mit WPA2 eingreifen.

Nachricht 4 von 6
schumaku
Guru

Re: WAX630 und mehrere SSIDs


@kira12 wrote:

 

ich habe an meinem WAX630 mehrere SSIDs, die HauptID und dann welche mit WPA2 für clients die kein WPA3 können und einen mit 2,4Ghz. Manchmal nutzen aber die clients die die WPA3 können die anderen SSIDs was nicht gewollt ist. Wie kann ich das verhindern?


 

Dann konfigurierst Du auf diesen Geräten die SSID nicht, oder schaltest die Verbindung auf diesen Geräten eben auf "Auto-Connect" Off.

Nachricht 5 von 6
schumaku
Guru

Betreff: WAX630 und mehrere SSIDs


@kira12 wrote:

 

genau das möchte ich vermeiden da ich dann für jede SSID einmal für alle Frequenzen, 2,4Ghz, 5Ghz und 6Ghz einen virtuellen AP bräuchte.


Das ist den APs so ziemlich egal. Und den Begriff virtuller AP verwendet Netgear nirgends. 

 

Am Ende des Tages braucht es eine Verbinding, die SSID bestimmt das Netzwerk (und VLAN) auf den die Clients verbinden sollen.

 

Kann der Idee nicht folgen, also bitte warum machst Du Dir das Leben sinnlos schwer?

 

Wenn man vor das Haus fährt, in den Garten spaziert, in des UG / Keller geht, oder vom Wohnzimmer in andere Ecken des Hauses - wichtig ist doch die Verbindug, nicht die Frequenz, das verwendete Band, usw.

 

Frequenzplanung in Ehren ja: Falls man mehrere APs im Haus oder der Wohnung verteilt. 320 MHz Bandbreite auf 6 GHz sind zum Teil einfcher zu relisieren als 320 MHz auf 5 GHz, und ziemlich sicher auch noch schweiriger als der (unsinnige) Versuch 40 MHz Bandbreite auf 2.4 GHz zu nutzem. 

 

Welches Problem versuchst Du hir nachzubauen bitte: Das Verhalten altertümlicher Consumer-Router welche patout pro Band eine dedizierte (unterschiedeliche) SSID xxxx-24g xxx-5g verlangt haben? Liest dich für mich wie ein Denkmodell aus der Wi-Fi Frühzeit.

Nachricht 6 von 6
Diskussionsstatistiken
  • 5 Antworten
  • 560 Aufrufe
  • 1 Kudo
  • 3 in Unterhaltung