NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Orbi WiFi System
10 TopicsZeitschaltung für WLAN Orbi RBR50
Orbi Wlan Zeitplan im AP Modus nicht vorhanden Hallo zusammen, ich besitze seit kurzem das RBR50 und RBS50 -System mit der Firmware V1.12.0.18. Betrieben wird der Orbi-Router im AP-Modus. Leider vermisse ich dringend die Funktion das WLan per Zeitschaltung zu steuern. Diese Funktion gehört doch eigentlich zu jedem guten Router. Wäre sinnvoll es in einem der nächsten Updates zu finden. Viele Grüße Lechos45KViews7likes36Comments[Orbi] Bessere Übersicht der Clienten
Hey, ich würde es seh begrüßen, wenn die Seite der Clienten bearbeitet wird. Man sollte dort mehr Informationen zur Verbindung sehen können. Mit welchem Netz ist der Client verbunden, die Geschwindigkeit z.B. So eine detaillierte Übersicht wäre schon gut zu haben. GrußZugriffssteuerung sollte beim Orbi WiFi System auch im AP-Modus nutzbar sein
Hallo zusammen, ich möchte mich hier auf die Threads Orbi WiFi System im AP-Modus, 400 und Funktionien fehlen sowie die bereits vorhandene Idee [Orbi] MAC Filter beziehen und diese etwas näher spezifizieren. Betreibt man ein Orbi-System im Router-Modus, steht in der Konfigurationsoberfläche die Zugriffssteuerung zur Verfügung, über die MAC-Adressen definiert werden können, die Zugriff auf das WLAN erhalten dürfen (MAC-Filter). Dies ist eine sinnvolle und wichtige Sicherheitsfunktion, da hiermit nur bekannte Geräte zur Nutzung des WLANs berechtigt und alle anderen ausgeschlossen werden (Whitelisting). Betreibt man das Orbi-System nun im AP-Modus, ist diese Funktion über die Konfigurationsoberfläche nicht mehr zugänglich, obwohl sie hier genauso wichtig wäre. Im AP-Modus wird die IP-Adress-Vergabe und -Verwaltung zwar von dem vorgeschalteten Router durchgeführt, eine Filterung der MAC-Adressen steht aber auch hier in den allermeisten Fällen nicht zur Verfügung, da diese Funktion in der Regel an die WLAN-Funktion eines Routers, die jedoch laut Orbi Konfigurationsanweisungen deaktiviert werden soll, gekoppelt ist. Darüber hinaus stünde diese MAC-Filterung dann auch nur für die Geräte zur Verfügung, die im direkten WLAN des Routers verwaltet werden würden. Den Router durch das Orbi-System zu ersetzen ist auch nicht ohne weiteres möglich, da der Router oft noch zusätzliche Funktionen, wie etwa das Fungieren als DECT-Basisstation, weitere Telefoniedienste o.ä., was das Orbi System gar nicht leisten muss, zur Verfügung stellt. Somit fehlt einem Orbi-Nutzer, der das System im AP-Modus betreibt, eine sehr wichtige Funktion zum Absichern des eigenen WLANs. Diese WLANs sind also in solchen Fällen nicht so gut abgesichert, wie sie eigentlich sein könnten und gerade die Sicherheitsfunktionen sollten vollständig und und vor allem dort zur Verfügung stehen, wo das WLAN bereitgestellt wird. Und das ist in hier das Orbi-System, auch dann wenn es im AP-Modus betrieben wird. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn die Zugriffssteuerung in einer zukünftigen Firmware-Version auch für ein Orbi-System im AP-Modus über die Konfigurationsoberfläche zur Verfügung stehen würde. Die technische Umsetzung würde ich jetzt auch als nicht so mega schwierig einschätzen. Einerseits, weil es diese Optionen in der Software älterer Netgear-Produkte bereits gibt und andererseits weil die Zugriffssteuerung nicht direkt etwas mit der eigentlichen Router-Tätigkeit des Orbi zu tun hat (und somit auch im AP-Modus zur Verfügung stehen könnte) und weil beim Verbinden mit einem WLAN ja ohnehin eine Prüfung auf das gültige WLAN-Passwort durchgeführt wird. Dabei könnte man ja z.B. zusätzlich prüfen, ob eine MAC-Adresse überhaupt berechtigt ist, sich in ein Netz einzuwählen. Ich würde mich sehr freuen, wenn eine solche Anpassung irgendwann möglich wäre. Vielen Dank und viele Grüße Patrick3007MAC Filter im AP-Modus
Hallo, ich möchte an dieser Stelle den Ruf nach einem MAC Adress Filter im AP-Modus bekräftigen. Ein m.E. nützliches Tool in unsicheren Zeiten. Natürlich ist mir bewusst, dass der MAC Filter keine große Hürde darstellt. Dennoch sollte ein High End Gerät auch den Stand der Technik beinhalten. Und MAC Filterung ist doch mittlerweile Standard.8.1KViews3likes3CommentsKabelverbindung zwischen Router und Satelliten unterstützen
Einer der Vorteile von Orbi ist die drahtlose Verbindung zwischen Router und Satelliten. Auch diese wird jedoch in mehrgeschossigen Gebäuden, insbesondere modern mit Stahlbeton gebauten, an ihre Grenzen kommen. Gerade in diesen modernen Gebäuden ist häufig bereits eine LAN-Verkabelung vorhanden, die hervorragend genutzt werden könnte, um einen Router und mehrere Satelliten zu verbinden und somit das gesamte Haus mit den anderen Vorteilen von Orbi zu versorgen - schnelles WLAN, einfache Einrichtung, Design, das sich nicht in der Besenkammer verstecken muss. Um dies zu ermöglichen, müsste eine solche Verbindung jedoch softwaremäßig unterstützt werden, in Sachen Hardware sind die Orbi Router und Satelliten offensichtlich bereits ausreichend ausgerüstet. Ich persönlich würde erst dann einen Kauf von Orbi in Betracht ziehen. MfG, Robert36KViews9likes12CommentsMAC-Filter im AP-Modus der ORBI
Hallo, ich möchte mich hiermit an die Netgear-Entwickler wenden. Bitte schafft eine Möglichkeit, dass in der ORBI im AP-Modus auch eine MAC-Filter Liste gepflegt werden kann. Ich finde, der MAC-Filter gibt eine zusätzliche Sicherheit im WLAN. Mein DSL-Router (Vodafone) hat ebenfalls die Möglichkeit einen MAC-Filter zu pflegen. Da ich jedoch noch die ORBI dazu geschalten habe, lasse ich das WLAN in meiner Vodafone-Box deaktiviert und somit ist auch in der Vodafone-Box der MAC-Filter deaktiviert. Ich habe somit nur die Gelegenheit, über die ORBI einen MAC-Filter zu nutzen, wenn dies denn auch im AP-Modus gehen würde.2.1KViews2likes0Comments